PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : bauen eines kleinen robot



rumburack
25.02.2005, 20:16
hallo,

ich habe mich mal ein wenig im forum umgesehen und seit dem überlege ich einen kleinen robot zu bauen. ich habe mir mal folgende bauteile ausgesucht:

1x ISP-Programmierkabel (ISP Dongle)
1x RN-Control 1.4 Mega32 (fertig aufgebaut)
2x Starker Igarashi Getriebemotor
2x Hochwertiges Modellbaurad 80mm
1x Steckernetzteil 12V/1A Gleichstrom
1x RS232 PC-Anschlusskabel für alle Boards

was soll mein robot können?

fürs erst würde ich gerne den kleinen mit hilfe eines laptops fernsteuern und durch die gegen eiern lassen. habe ich dazu alle bauteile?
ich denke ich benötige zu dem netzteil auch noch akkus oder?

später soll mal eine cam mit drauf und der ganze per vernbedinung gesteuert werden. den laptop möchte ich dauerhaft mit transportieren (3,3 kg) reichen da die motoren?

macht das ganze sinn wenn ich überhaupt nicht programieren kann? ich habe mir mal den bascom compiler auf den rechner gespielt um dort ein wenig zu üben.

eure meinung ist gefragt! ich würde mich über hilfe freuen :)

mfg

25.02.2005, 21:06
Also so richtiger Einstieg ohne große Vorkenntnisse?

Ich würde empfehlen, nicht alle Hürden auf einmal zu nehmen, das klappt selten und frustriert nur. Besserist es normalerweise, einen fertigen Roboter (z.B. der Robby vom großen C) oder einen vollständigen Robterbausatz (z.B. ASURO) für günstig zu besorgen und aufzubauen, um die Grundlagen mitzukriegen. Im nächsten Schritt etwas an den Teilen rumbasteln, das eine oder andere dazu- oder umbauen und dann einen ganz eigenen Roboter entwickeln.

CU, Robin

rumburack
25.02.2005, 21:30
hallo, habe mir das mal angesehen. von den kosten etwar das gleiche aber bin ich da nicht zu eingeschränkt?

ich möchte ja gerne nacher eine cam und weitere spielereinen mit aufbauen.

mfg

25.02.2005, 22:52
Beim Conrad gibts sonen Robby unterteil, kostet 99,00 euronen und der kann schon fahren und hat nen paar Sensoren, dann kanst du immer neue Teile anschließen: LCD display usw...
(Die aufbauteile sin auch nich so teuer)
www.conrad.de

GaronG
26.02.2005, 07:12
Hallo,

auch ich würde dir raten, zuerst mit einem Bausatz oder kleinen, ausbaufähigen Fertigmodell anzufangen. Auch wenn du mit diesem Anfängermodell dein Endziel nicht erreichen kannst, vermittelt der Bau doch eine Menge Wissen und bringt die Erfahrung bei späteren Modellen Entwicklungsfehler zu vermeiden.

Alter Entwicklungsgrundsatz: Je später Fehler entdeckt werden, umso teurer wirds!

MfG
GaronG

jacknash
06.03.2005, 15:50
Auf jeden Fall Bausatz!
Soein Roboter ist nicht ohne. Du mußt Dich verstehen in Mechanik, Elektrotechnik und Programmieren. Ich selbst baue auch ein Roboter, und meine Kenntnisse reichten für ein selbst Entworfenden. Stehe aber jetzt vor Problemen die ein Anfänger kaum hinbekommen würde. Also fang erstmal klein an, und wenn Du die komplexe Vielfalt erkennst und verstehst steht dem nichts mehr im Wege.
Und Du mußt unbedingt programmieren lernen, denn das macht ein Roboter erst zu einem! Bascom ist eine gute Idee, weil Basic vorallem für Anfänger geeignet ist, und man auf Leistung nicht verzichten brauch. Ich habe nämlich gehört, daß man Cips auch in Basic programmieren kann. QBasic von Microsoft kann ich empfehlen, da kann man gut Basic lernen.

Gruß jacknash. ersma...

07.03.2005, 14:15
Hallo!
Hat einer von euch eine leichte Bauanleitung für einen kleinen Robot! 8-[ :mrgreen: