PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : USB-Stecker passt immer



Roboternetz-News
20.08.2014, 23:00
Eines der nervigsten Problemchen des Alltags ist das Einstecken des USB-Steckers blind hinten am PC. In gefühlten 100 % der Fälle steckt man das Ding zuerst verkehrt herum und dann will es partout nicht in die vorgesehene Buchse. Dem Elend wird nun abgeholfen!


<span style="font-size: small;">Mit der Einführung des neuen USB-C-Stecksystems ist dieses Problem ein für alle Mal aus der Welt. Der Stecker nach der neuen USB-SuperSpeed-Spezifikation USB 3.1 mit seinen 10 Gb/s passt, egal wie herum man ihn steckt. Laut einer Pressemeldung der USB Promoter Group ist diese Steckverbindung so weit gediehen, dass Stecker und Buchsen in Produktion gehen können.

Weiterlesen... (http://www.elektor.de/news/USB-3-1/)

Sag deine Meinung zu der Meldung und diskutiere im Roboternetz.

News Quelle: Elektor
Diese Nachricht wurde automatisiert vom Roboternetz-Bot gepostet. Verantwortlich für den Inhalt ist daher allein der Herausgeber, nicht das Roboternetz.de oder deren Verantwortliche.


https://www.roboternetz.de/bilder/news.gif

BMS
21.08.2014, 09:01
Für Smartphones und Tablets könnte man meinetwegen diese Stecker verwenden, für PCs wird es sich wohl eher nicht durchsetzen, da der Steckverbinder nicht mehr abwärtskompatibel ist und sich die bisherigen USB-Geräte nicht mehr direkt verwenden lassen. Mit Stecker-einmal-umdrehen kann ich leben, den höheren Strom braucht man nur in Ausnahmefällen zum Schnellladen o.ä., 10GBit/s werden nur die wenigsten Geräte ausnutzen können. USB 3.0 sollte für 99% der Geräte reichen, die Vorteile von 3.1 finde ich nicht überragend, und außerdem gibt es schon genug unterschiedliche USB-Steckverbinder.

oberallgeier
21.08.2014, 09:47
Eines der nervigsten Problemchen des Alltags ist das ... ...
Für Smartphones und Tablets könnte man meinetwegen diese Stecker verwenden, für PCs wird es sich wohl eher nicht durchsetzen ...Weitere nervige Probleme sind doch Einparken, Schuhe binden etc. Alles Dinge die mit kaum mehr als Null Überlegung oder 0,001 Übung die Nervigkeit meist abrupt verlieren.

Wichtig in meiner Schublade ist der xxx-weiß (Vorsicht-Werbung) (http://www.edding.com/de/nc/gestalten-und-dekorieren/produkte/glanzlack-marker/feine-sache-edding-780-glanzlack-marker/edding-780-glanzlack-marker-glas-metall-plastik/?sword_list[0]=780) . Auf meine USBstecker kommen Marken - entweder "obere" Schmalseite mit zwei Strichen oder "obere" Flachseite mit Kringel. Das ist sogar im Dunklen noch recht gut zu sehen und bei nicht-schwarzem Equipment tuts auch der normale Filzstift in bunt. Vorteil ist die völlige Kompatibilität mit den Steckern unterschiedlichen Alters. Und bei Rechnerwechsel kann das umgelabelt werden.

Ausserdem - wer stöpselt schon dauernd hinten um? Zumal die neueren Rechner von Haus aus mehrere USBs vorn haben für die Hin-und-Wieder-Geräte. Und für die dauernd-genervt-sein-wollenden Mitmenschen könnte ein Multi-USB im Floppyausschnitt für ewige Abhilfe sorgen.

BMS: Abwärtskompatibilität und Downsizing sind im heutigen Consumergeschäft doch wohl DIE NoGo-Vokabeln.