PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche Ersatzspitze für LS-DIGI 60



TiGePa
20.08.2014, 12:54
Hej,

ich bin auf der Suche nach einer Ersatzlötspitze für meine LD-DIGI 60, die ich vor ca. 20 Jahren beim großen C gekauft habe. Da die nicht mehr hergestellt wird, hab ich dort auch schon mal angefragt, aber die wollen mir direkt nen neuen Lötkolben andrehen, was ich zur Zeit noch nicht einsehe.
Ich habe auch schon ein bisschen rumgesucht und diese (http://www.reichelt.de/ERSA-Ersatzsspitzen/032-KD/3/index.html?&ACTION=3&LA=2&ARTICLE=1096&GROUPID=4105&artnr=032+KD) hier gefunden. Die ist für eine ERSA 330/340 würde aber von den Maßen her glaub ich passen. Maße meiner Spitze (vgl. Bild): Durchmesser ca 5mm, Länge insgesamt: 74mm, davon verschwinden 40mm im Kolben. Die Maße dieser ERSA-Spitzen sind sehr ähnlich (DM: 5mm, Länge: 60-78mm je nach Modell).
Was meint ihr? Kann ich die wohl benutzen oder hat jemand zufällig nen alternativen Vorschlag?

Gruß TiGePa

White_Fox
20.08.2014, 15:50
Wenn sie passt...warum nicht? Eine Lötspitze ist auch nur ein einfacher angespitzter Kupferbolzen mit einer Nickelschicht drumrum, ich sehe nicht warum die nicht gehen sollte.

oberallgeier
20.08.2014, 16:47
... Eine Lötspitze ist auch nur ein einfacher angespitzter Kupferbolzen mit einer Nickelschicht drumrum ...Na ja, nicht ganz. Mein Weller Magnastat hat zum Kupfer noch die ferromagnetische "Seele" der Regelung. Ohne die liefe das Teil nicht. Als Beispiel dass nicht alle "nur"...

TiGePa
20.08.2014, 16:59
danke für eure Antworten, ich werds einfach mal ausprobieren :-)

White_Fox
20.08.2014, 20:20
Na ja, nicht ganz. Mein Weller Magnastat hat zum Kupfer noch die ferromagnetische "Seele" der Regelung. Ohne die liefe das Teil nicht. Als Beispiel dass nicht alle "nur"...
Hm...wieder was dazugelernt. Aber ob das in dieser Lötstation zum Einsatz kam? Ich glaub eher weniger.

Klebwax
20.08.2014, 22:15
Na ja, nicht ganz. Mein Weller Magnastat hat zum Kupfer noch die ferromagnetische "Seele" der Regelung. Ohne die liefe das Teil nicht. Als Beispiel dass nicht alle "nur"...

Sie wird trotzdem funktionieren, da der Magnetschalter im Kolben, den die "Seele" anspricht, nicht vorhanden ist. Es wäre aber pure Verschwendung einer solchen Lötspitze.

MfG Klebwax

oberallgeier
20.08.2014, 22:46
... Mein Weller Magnastat hat ... die ferromagnetische "Seele" .... Ohne die liefe das Teil nicht ...
Sie wird trotzdem funktionieren, da der Magnetschalter im Kolben, den die "Seele" anspricht, nicht vorhanden ist ...Also - der Magnastat hat "im Heizkolben" einen Magnet. Der wird vom ferromagnetischen Einsatz in der Kupferspitze angezogen - und der Hub schaltet den Heizwendel ein. Beim Curiepunkt !!des Einsatzes in der Kupferspitze!! fällt der Magnet durch Federkraft zurück und der Heizwendel wird abgeschaltet. Damit kann man temperaturdefinierte Spitzen verwenden. In einem Fremdkolben ohne Magnet wird die Spitze schon heiß - darum gings ja nicht, es ging nur um den "nur ein einfacher angespitzter Kupferbolzen".

Schon aus Sicherheitsüberlegungen muss der Schalter ohne montierten (erreichbaren) Magnet offen sein - sonst brennt der Magnastat ziemlich schnell durch . . . Dieses fail save Verhalten find ich eben so schick bei dem Kolben - bei fehlender Spitze (z.B. Spitzenwechsel) ist der Saft "weg".

Sorry TiGePa für das OT.

TiGePa
21.08.2014, 09:33
Sorry TiGePa für das OT
kein Problem. So lernt man doch immer wieder was dazu :-)