PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche motionCookie



Hellmut
11.08.2014, 21:12
Hallo Freunde


Für eine Studie benötige ich eine 2. "motionCookie" Karte von Trinamic. Das Produkt wurde 2012 bemustert, musste aber, weil ein Technologiepartner ausstieg aus einem dort verwendeten Produkt. Wer immer eine hat und diese entberen kann würde mir sehr helfen! Die motionCookie-Karte von Trinamic ist der "stepRocker-Karte" ähnlich, erlaubt es aber fast doppelt so hohe Spannung für die Versorgung des Schrittmotors zu verwenden!

MfG Hellmut

Hellmut
07.12.2014, 23:41
Hallo Freunde, ich wollte Euch informiert halten. Ich war auf der Electronica Messe in München und konnte dort feststellen, wie auch schon vorher über die Webseite von Trinamic, dass die Firma zur zeit vorhandene Entwicklungen als Produkte auf den markt legt. Interessant ist dabei die neue IDE, welche es jetzt ermöglicht Parameter auch als Graphik darzustellen. Auch ist eine menge geschehen im bereich von App-Notes. Interessant ist auch die neue Funktion über den Strom, statt über PWM die Anpassung des Stromes an den Motor zu steuern, wodurch eine wesentliche Verbesserung der laufruhe von Schrittmotoren erreicht wird. Ich plane im laufe des Winters in meinem labor experimente zu machen um die Funktionen besser zu verstehen.

Es wird aber, sobald die Entwicklungen in neuen Produkten ihren Niederschlag finden, eine neue Generation von „motionCookies” geben und ich bin gespannt was da kommt.

Da die Entwicklung, z. B. bei TI, wo die Funktionalitäten in Software erreicht werden und es dafür sogar Produkte gibt in welchen die Software schon von der Fertigung in den Controller gebrannt wird, inzwischen eine „Reife” die es wert macht auch diese Alternative besser zu verstehen. Will man da aber die Umsetzung in Software untersuchen und mit den Lösungen von Trinamic z. B. vergleichen, dann wird schon der Vergleich aufwendig, da man dafür wirklich im Detail die Funktionalitäten von Trinamic verstehen muss, feststellen ob, wie das in Software umgesetzt werden kann. Dafür ist auch das detaillierte Studium der von der Software bewirkten Funktionalität erforderlich, damit man einen Vergleich machen kann.

Sicher kann man aber mit den Lösungen die auf Trinamic Komponenten basieren leichter intelligentes, efizientes und optimiertes Verhalten von Schrittmotoren erzielen!

Interessant fand ich, dass ich bei meinen Gesprächen auf der Messe mit Leuten aus der Technik aus den verschiedensten Unternehmen, der Begriff design durch Modellierung unbekannt war, dass man auch noch nie von Modelica gehört hat und nur vereinzelt hörte, das Kunden Simulationen mit Matlab und Maple machten. Von kausalen und akausalen Blöcken bei der Modellierung hatte keiner bisher gehört. Ich denke dass die immer kürzeren Zeiträume für Entwicklungen bei immer größerer Komplexität und immer mehr interdiziplinären Lösungen kein Weg darum herum geht auf eine solche Technik zu setzen!