PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erstes Leben im ATmega8!



Christian Strasser
09.08.2014, 22:54
Hallo Zusammen,

ich habe nun die erste Grundschalung und ein Experiment mit den I/O Ports durchgeführt. Die Fuse Bits habe ich nach Datenblatt des ATmega8 gesetzt. Habe zwar drei Stunden Papier und Webseitenschlacht gemacht, aber dann viel es mit wie Schuppen von den Augen. Das mit den „bösen“ Fuses ist gar nicht so schwierig. Besonders nicht mit dem Atmel Studio.

Gruß
Christian
2886728868288692887028871

ihle
10.08.2014, 04:47
Hallo Christian,

sieht gut aus für den Anfang, das beste ist das du dir selbst Gedanken
machst, du wirst sehen je tiefer du in die Welt der AVR einsteigst
desto Faszinierender wird es.

mfg

ihle

schorsch_76
10.08.2014, 04:48
Schöner Aufbau! ... und Glückwunsch zum Erkenntnisgewinn :)

White_Fox
10.08.2014, 08:56
Glückwunsch zum ersten Erfolg.

Das erste laufende Programm ist was Tolles...auch wenn es Nicht-Eingeweihten unglaublich banal erscheint. ;)
Dass du dir selbst ne Platte machst finde ich großartig.

Besserwessi
10.08.2014, 09:03
Für das erste Programm wäre es auch noch ohne verstellen der Fuses und ohne Quarz gegangen. Der AVR läuft dann halt mit 1 MHz RC-takt.
Das gute Gefühl beim ersten Programm (vermutlich blinkende LED) kann ich bestätigen, auch wenn schon lange her ist.

Christian Strasser
10.08.2014, 20:37
Vielen Dank für die Antworten, auch bei den einzelnen Bauteilen auf den Board versuche ich den Zusammenhang, bzw. Zweck herauszufinden. So dass ich mich auch noch einmal mit etlichen Themen der Elektrotechnik und Physik befasst habe. Meine elektrotechnischen Grundlagen werde ich mir noch durch ein gutes Buch verbessern. Auch wenn ich vor gut 13 Jahre mal intensiv für den Amateurfunk gelernt habe, ist doch einiges wieder verschwunden.

Na ja, aber in dem Sinne, gute Nacht ;-)

-schumi-
10.08.2014, 22:01
Da freut sich aber einer :D http://www.mikrocontroller.net/topic/341241#new

Pro-Tipp: Fuses bearbeiten ist mit dem AVR Burn-O-Mat verdammt einfach: http://avr8-burn-o-mat.aaabbb.de/avr8_burn_o_mat_avrdude_gui_en.html