PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [ERLEDIGT] Stromverbrauch vom HC-SR04 ?



PICture
05.08.2014, 08:27
Hallo!

Ich habe nur eine Frage: welche Angabe über Stromverbrauch von dennen zwei: http://www.ebay.de/itm/5X-Ultraschall-Abstand-Modul-HC-SR04-Sensor-Ultrasonic-Module-fur-Arduino-T5-/400630305034?pt=Mess_Pr%C3%BCftechnik&hash=item5d476d510a und http://www.ebay.de/itm/Ultrasonic-Ultraschall-Module-HC-SR04-Distance-Sensor-SOFORTLIEFERUNG-/171368314663?pt=Mess_Pr%C3%BCftechnik&hash=item27e658f727
ist "echt". Falls 2 mA, dann möchte ich es kaufen und bei meinem "Sokuti" (Solarkunsttier) als hardwaremässigen Hindernisdetektor verwenden, sonst nicht. Das stimmt eben mit dem Datenblatt: http://www.micropik.com/PDF/HCSR04.pdf gar nicht. Also vielen Dank im voraus für praktisch gemessenen Wert ! :D

witkatz
05.08.2014, 10:36
Hallo PICture,
ich habe ein anderes User's Manual (https://docs.google.com/document/d/1Y-yZnNhMYy7rwhAgyL_pfa39RsB-x2qR4vP8saG73rE/edit?pli=1) gefunden.
Wenn ich das richtig verstehe, dann sind im Prinzip beide Angaben richtig, 2mA ist der Ruhestrom und 15mA ist der Arbeitsstrom. Sorry, aber zum praktischen Messen komme ich evtl. erst heute oder morgen abends.

PICture
05.08.2014, 10:57
Hallo witkatz !

Besten Dank für deine Antwort ! Das habe ich eben vermutet, deshalb brauchst du nix messen. :)

Mein Sokuti würde sich um 1 mm/s bewegen und ich kann mir dann ein kurzes Stromimpuls 15 mA/min sicher leisten, weil ein Getriebeschrittmotor aus Uhren 32 µs dauernde Impulse 20 mA/s verbraucht. Dann habe ich die 5 St. aus dem #1 Beitrag schon gekauft, bezahlt und würde hoffentlich ziemlich bald damit "spielen". :Strahl

Klebwax
05.08.2014, 11:33
So richtig will ich die 15mA nicht glauben. Solange der SR04 seinen Ultraschallpuls losschickt, wird er wohl mehr verbrauchen, wenn er danach nur auf das Echo horcht, weniger. Wenn die maximal mögliche Echo-Zeit rum ist, kommen die
Static current: Less than 2mA. zum Tragen. Im Mittel mögen das dann 15mA sein, wenn man ständig mißt.

MfG Klebwax

PICture
05.08.2014, 12:24
Hallo Klebwax !

Danke für deine wichtige Bemerkungen ! :D

Ich werde nach Erhalt den Sensoren aus China sie zuerst sehr detailiert untersuchen. Momentan bin ich nur sicher, dass wegen verfügbarer Energie aus kleinen Solarzellen (ca. 1 mW) werden sie per µC regelmässig nur kurz eingeschaltet. Es wird nix gemessen, nur nahe Hindernisse detektiert. Dafür wird der Sensor früher abgeschaltet und nicht auf spätere Echos länger warten. Er darf durchschnittlich nicht mehr Strom als ein Antriebsmotorchen verbrauchen (ca. 0,7 mA).

witkatz
05.08.2014, 22:17
Ich habe mal den Strom über einen 1 Ohm Shunt gemessen - Ch2 im Bild. Ch1 sind Trigger und Echo per 1N4148 verodert (deswegen keine 5V Spitze). Die Breite des Echo von ca. 600us entspricht einer gemessenen Entfernung von ugf. 10cm.
28831
Die ca 15mA Spitze während des 40kHz Ultraschall-Burst stimmen sogar.
Nur der Ruhestrom ist bei meinem Exemplar etwa 7mA und fällt nicht auf die 2mA aus dem Datenblatt.

PICture
05.08.2014, 23:28
Herzlichen Dank für perfektes Oszibild und genaue Messungen ! :D

Der Ruhestrom ist mir egal, weil nach dem 40kHz Ultraschall-Burst nur nötige Zeit abgewartet (für max. gewünschte Entfernung) und danach VCC per µC abgeschaltet wird. Übrigens, bei symmetrischen Rechtecken mit Spitzenwert 15 mA im Ultraschall-Burst ist der Mittelstrom 7,5 mA.

Danach habe ich für Schaltplan des HC-SR04 Moduls etwas gegoogelt und das gefunden: http://uglyduck.ath.cx/ep/archive/2014/01/Making_a_better_HC_SR04_Echo_Locator.html . Ich bin also gespannt, ob ich nach Erhalt etwas dabei ändern muss damit mein Sokuti mit einem Lipo Akku um 3,7 V wie gewünscht funktioniert. :confused:

So wie es für mich momentan aussieht, könnte man, falls nötig, den vorhandenen µC entfernen und die Steuerung des Moduls dem Hauptkontroller vom Sokuti übergeben. Den Umbau der originaler Leiterplatte finde ich sinnlos, weil max. fünf Fädeldrahten ("Threshold", "Signal", "On/Off", "Ti1" und "Ti2") reichen dafür aus.

Ausserdem könnte man zwei Uhrenquarze 32,768 kHz für sehr stabiles Generieren und Filtern vom US probieren, falls man neue Schaltung bauen will. Den MAX232 Wandler von 5 auf 20 V für US Sender finde ich echt schlau aber für mich unnötig, weil ich keine Reichweite 4 m brauche. Mir sollten um 15 cm bei ca. 3,7 V völlig ausreichen. ;)

Ich habe die Module aus China schon bekommen und auf die schnelle gemessen. Der Stromverbrauch beim Anschließen von nur VCC und GND beträgt um 5 mA. Deshalb denke ich, dass sie sich kurz gepulst fast ohne Änderungen für mein Sokuti eignen.