PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Programmcode: Ist das Kunst?



Roboternetz-News
20.07.2014, 11:30
http://www.golem.de/1407/107871-82762-i_rc.jpg Kann Programmcode ein Medium für Künstler sein - genau wie Farbe, Töne oder Worte? Codende Künstler kämpfen seit Jahren darum, das durchzusetzen. Googles DevArt soll helfen. (Google (http://www.golem.de/specials/google/), Roboter (http://www.golem.de/specials/robots/)) http://cpx.golem.de/cpx.php?class=17&aid=107871&page=1&ts=1405852020 http://rss.feedsportal.com/c/33374/f/578068/p/1/s/3a507857/mf.gif

http://da.feedsportal.com/r/203369060897/u/79/f/578068/c/33374/s/3a507857/a2.img (http://da.feedsportal.com/r/203369060897/u/79/f/578068/c/33374/s/3a507857/a2.htm)http://pi.feedsportal.com/r/203369060897/u/79/f/578068/c/33374/s/3a507857/a2t.img

Weiterlesen... (http://rss.feedsportal.com/c/33374/f/578068/p/1/s/3a507857/l/0L0Sgolem0Bde0Cnews0Cprogrammcode0Eist0Edas0Ekunst 0E140A70E10A78710Erss0Bhtml/story01.htm)

Sag deine Meinung zu der Meldung und diskutiere im Roboternetz.

News Quelle: Golem
Diese Nachricht wurde automatisiert vom Roboternetz-Bot gepostet. Verantwortlich für den Inhalt ist daher allein der Herausgeber, nicht das Roboternetz.de oder deren Verantwortliche.


https://www.roboternetz.de/bilder/news.gif

Axel37
21.07.2014, 16:01
hoffentlich nicht !!!
im umkehrschluss würde das bedeuten, dass (zwangs-)beiträge an die künstlersozialkasse abgeführt werden müsse.
dann müsste jedes script jeder code, das/der irgendwie bezahlt würde, mit ~7-11% zu buche schlagen. und.. wenn das einmal passiert,
wird automatisch für die letzten 5 jahre ein angenommener betrag eingefordert. das können dann schon mal ein paar tausend euronen sein

RoboHolIC
21.07.2014, 21:48
Nana, so einfach isses ja auch wieder nicht. Oder hast du schon von einem Anstreicher gehört, der an die Künstlersozialkasse zahlen muss, nur weil er ebenfalls mit Pinsel und (bunten) Dispersionsfarben sein Geld verdient ?

Wein ein Signore Boticelli noch zehn weitere Varianten seiner "Geburt der Venus" produziert hätte, würde das den Grad seiner Kunst nicht erhöhen, weil nix neues dabei wäre.

Wenn dagegen ein Künstler den interaktiven, digitalen Pinsel als NEUE Idee einbringt und dabei einen Werkschöpfungs-Vorgang ist Leben ruft, der sich so pfiffig in die moderne Web-2.0-Gesellschaft integriert, dann hat das für mich ganz viel mit Kunst zu tun. Dass ein Computerprogramm dahintersteckt, mindert in meinen Augen nicht die Idee, das Neue, das Kunstschaffen des kreativen Kopfes dahinter.

PICture
22.07.2014, 11:36
Hallo!

Eigentlich könnte man (fast) jede Enwicklung als Kunst betrachten. Als Beispiel höre, bitte, die schon vor zig Jahren synthetisierte Musik (ausser Schlagzeug und Vocal) vor allem den Chor: http://www.youtube.com/watch?v=1IOYD9AkqHE .