PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stromversorgungsproblem Step-Down Module



forgoden
27.06.2014, 04:43
Hallo,

ich möchte 8 Servos Steuern. 4 Starke Servos (MG955) und 4 schnelle servos (9g)
die werden alle nur mit einem Step-Down Modul (LM2596S ) stromversorgt, doch die fangen an stark zu ruckeln. Ich vermute mal dass der Step-Down Modul zu schwach ist und liegt nicht an der Programmierung.

Wenn ich mehr Strom benötige, kann ich mit mehreren Step-Down Module einfach parallelschalten? Also die Ausgänge von Plus aller Stepdown-Module wieder zusammenführen sowie Masse? Wenn die alle auf gleicher Spannung per Poti eingestellt sind.

edit: Ich lese gerade dass parallelschalten oft zu Problemen führen kann. Gibt es andere Tipps? Wenn es zu aufwändig oder schwierig ist (da ich mich mit Elektronik nicht so gut auskenne) wäre der Kauf eines viel stärkerer Schaltregler die bessere Lösung?

Peter(TOO)
27.06.2014, 06:23
Hallo,

Wenn ich mehr Strom benötige, kann ich mit mehreren Step-Down Module einfach parallelschalten? Also die Ausgänge von Plus aller Stepdown-Module wieder zusammenführen sowie Masse? Wenn die alle auf gleicher Spannung per Poti eingestellt sind.

Das geht nur in ganz speziellen Fällen, wenn die Regler ausdrücklich dafür vorgesehen sind!


Gibt es andere Tipps? Wenn es zu aufwändig oder schwierig ist (da ich mich mit Elektronik nicht so gut auskenne) wäre der Kauf eines viel stärkerer Schaltregler die bessere Lösung?

Praktischerweise entnimmt man die Stromaufnahme der Motoren aus dem Datenblatt oder misst sie, dann weiss man welchen Strom das Netzteil liefern können muss.

Ein Lösung wäre einen Schaltregler für den gesamten Strom zu besorgen.

Die andere wäre, an jedem Regler nur einzelne Motoren anzuschliessen.
Du lässt alles wie es ist und trennst die Plus-Anschlüsse der Servos alle ab.
Die zusätzlichen Netzteile werden nur mit Masse verbunden.
Dann verteilst du die Plus-Anschlüsse der Servos auf die Plusanschlüsse der Netzteile.
Jedes Netzteil bekommt so viele Servos angeschlossen, wie es mit Strom versorgen kann.

MfG Peter(TOO)

PsiQ
02.07.2014, 18:58
Ich hätte dir jetzt auch dazu geraten, jeweils 4 der Servos über einen Regler zu versorgen.
Eventuell werden aber auch die Servos von der Restwelligkeit der Wandler gestört, da kannst du mit Drossel+Kondensator (siehe auch Datenblatt des Schaltwandlers!) oder einem nachgeschalteten LinearRegler entgegenwirken
(ca +0,5V am Stepdown einplanen).
Die LM2596 Fertigplatinen (ebay, amazon) sind für 2 Amp, maximal 3 Amp mit Kühlung ausgelegt, es kann schon sein dass der IC da sofort begrenzt wenn 4 Amp Stromspitzen kommen.