PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : LCD mit -5V !?



ProgDom
24.02.2005, 21:07
Hallo,
ich habe ein LC-Display, von dem der Kontrast mit -5V geregelt wird. Ich kenne die Displays eigentlich nur mit einer Kontrastregelung von +5V mit Poti, meins braucht aber wohl -5V mit Poti.
Ich habe jedoch keine Ahnung, wo ich diese -5V jetzt herbekommen könnte oder sehr einfach und ohne viele Teile (sonst müste ich schon wieder was bestellen) eine Regelung bauen kann ?
Vielleicht gibt es ja auch einen Trick oder eine Möglichkeit ohne die -5V auszukommen.

***********
MFG
ProgDom

24.02.2005, 22:57
wenn ich mich nicht täusche mußt nur die verpollung vertauschen

schmic20
25.02.2005, 09:40
Hallo,

kannst Du mal ein Datenblatt posten?

Gruß
Michael

25.02.2005, 10:41
Hi, (hab mich nochn nicht freigeschalten, bin 475)

Wenn du 10V zur verfügung hast, nimm 2 gleiche widerstände z.B. 1k ohm (nicht zu niedrig gehen, weil sonst die Verlustleistung an den Widerständen zu groß wird und die Schaltung zu viel Strom verbraucht) und schließ sie in reihe 10v am ersten und den letzten auf 0v. Jetzt greifst du ab: die 10v nimmst du als +5V, die 0V als -5V und die Mitte (den abgriff zwischen den 2 widerständen) als 0V. (ist wohlgemerkt eine Lösung, wenn du nicht zuviel strom verbrätst, was bei einem LCD eh nicht der Fall ist).

Mfg, 475

tobimc
25.02.2005, 11:38
Hi;


1k ohm (nicht zu niedrig gehen, weil sonst die Verlustleistung an den Widerständen zu groß wird
Das stimmt zwar, aber die Widerstände sind ja zur STROMBEGRENZUNG da. Sind sie zu klein, verbrät man nochmehr Strom. Theoretisch kann man auch einfach ein Kabel nehmen, und in der Mitte abgreifen, aber da ist dann überhaupt keine Strombegrenzung da = Kurzschluss.

Ich würde die Widerstände ca. 4,7k machen.

Liebe Grüße,
Tobi

ProgDom
25.02.2005, 12:39
danke,
ich habe zwar intern für die Elektronik nur 5V, ich betreibe das ganze aber mit gut 10V. Also kann ich das LCD ja einfach daran anschließen.
Werde es auf jeden Fall ausprobieren.

*************
MFG
ProgDom

ProgDom
25.02.2005, 12:51
ach, funktioniert es wie folgt eigentlich auch ?



5V 0V
| |
--|--4,7k--| --- |--4,7k--|--
| | |
2,5V 0V -2,5V

also oben schließe ich an und unten geht es zum Display ?

Spurius
25.02.2005, 17:10
Hi,
vielleicht hilft dir der Anhang weiter(ist nicht von mir)
Gruß
Spurius

ProgDom
25.02.2005, 17:43
Thx @ all.
Ich habe es jetzt mit der einfachsten Schaltung mit zwei Widerständen hinbekommen. Funktioniert zwar noch net so ganz, aber es liegt nicht mehr daran, dass er kein Strom hat ^^^

Marco78
28.02.2005, 12:15
Das glaube ich dir gerne, das es nicht funktioniert.
Ein Tipp: Nimm den 7660. Es muss kein ICL sein. Es gibt den auch von anderen Herstellern.

Warum es nicht funktionier (vermutlich)
1. Version.
Du hast die 5V mit Widerstanden aufgeteilt.
Die (-)2,5V werden wohl für den Kontrast reichen, aber 2,5V reichen nicht für das LCD. Das braucht wirklich 5V

2. Version.
Nehmen wir mal an, du hast ein 9,6V Akkupack (sind ja etwa 10V) und ein Spannungsregler für deine 5V-Elektronik.
Wenn du dann ein Spannungsteiler baust hast du zwar die +5V für's LCD und die -5V für den Kontrast und sofern es ein HD44780-LCD ist solltest du auch schwarze Balken sehen, aber du wirst deine Ansteuerungselektronik nie dazu bewegen können ein Text darzustellen.

Je nachdem wie das LCD angeschlossen ist, hast du 4 oder 8 Datenleitungen (die Steuerleitungen lassen wir mal außen vor)
Diese werden mit bestimmten Spannunge angesprochen. Sagen wir mal alles bis 1V ist low und alles über 3V ist High.
Und diese Spannung bezieht sich auf Masse (GND) und zwar auf die, die du am LCD angeschlossen hast.
Aber diese Masse ist ja schon um 5V positiver als die Masse der restlichen Elektronik.
Weil du die Masse für's LCD im Prinzip ja auch 5V hast.
Wenn jeder dein µC oder was auch immer das LCD anspricht +5V für High ausgibt, sind das für die LCD-Elektronik nur 0V. Wenn vom µC 0V für Low ausgegeben wird, kommen am LCD -5V an. Weil es unterschiedliche Massepotentiale sind.
u.U. wird es dein LCD noch nicht einmal witzig finden die negative Spannung zu bekommen!

Falls das der Fehler ist warum du keine Ausgabe auf dein LCD hast gibt es 3 Möglichkeiten zu abhilfe.
1. Im Internet nach einer Spannungswandlerschaltung suchen.
2. Den gepüosteten Schaltplan anwenden. Der IC kostet nicht viel (außer bei Conrad. Da ist er wie vieles teurer)
3. Eine zweite Spannungsquelle dazu bauen.
Einfach eine Spannungsquelle (Akkupack oder so) mit etwa 5V nehmen.
Und dann eine Reihenschaltung zur vorhandenen Spannungsquelle herstellen.
Wenn du ein 9,6V-Pack hast und als zusätzliche Quelle ein 3,6V-Pack nimmst (das sollte reichen. Ich denke mal du brauchst nur ungefähr -2,5V) klemmst du + vom 3,6 an - vom 9,6.
Dann hast du eine negative Spannung von -3,6V bezogen auf GND.