PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche Netzteil/Lösung für 24V AC+DC gleichzeitig



User1294
13.06.2014, 18:37
Hallo,

ich suche eine möglichst günstige Möglichkeit, über nur ein Netzteil sowohl eine 24V AC (50 Hz) als auch eine 24V DC-Spannung zu bekommen. Gibt es sowas fertig oder kommt man billiger, wenn man sich sowas selbst aus einem Gleichrichter/einer Diode zusammenbastelt? Brauche das ganze für einen Schrittmotor mit Elektroniksteuerung. Der Motor braucht 24VAC und die Steuerung 24DC.

Danke

Gruß,

╩╬╤╬

hbquax
13.06.2014, 22:03
Der Motor kriegt doch seinen Saft aus der Steuerung ?!?
Bist du sicher daß du Wechselstrom brauchst?

User1294
13.06.2014, 23:08
Ist ein sehr alter Motor in einem Bauteil, das für eine Art Slot in der Industrie vorgesehen war, der braucht laut Spezifikation wirklich zwingend 24V Wechselspannung. Wird von der Steuerung auch über ein Relais geschaltet. Und die Steuerung muss separat mit 24VDC versorgt werden (wird dann aber über Widerstände auf den µC-Bereich abgestimmt). Ich vermute dass dort, wo das Bauteil ursprünglich eingesetzt wurde, der Gleichrichter zum Gehäuse gehörte und das dann bereits extern aufgetrennt hat.

White_Fox
14.06.2014, 09:19
Hm...nun, da würde ich einen 24V-Trafo nehmen und auf der Unterspannungsseite einen Abzweig für die Gleichstromvesorgung machen. Gleichrichten, glätten und stabilisieren sollte dann kein Problem sein-dass könnte man sogar über Transi und Z-Diode machen. Einfacher gehts eigt nicht, sind gerade mal sechs Bauteile.

Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass die µC-Versorgung nur über Widerstände geschieht. Bist du echt sicher, dass die Steuerung nicht mehr enthält?

PICture
14.06.2014, 09:28
Hallo!

@ ╩╬╤╬

Ich muss mich wieder wundern, dass jemand eine Hilfe erwartet, ohne genaue Daten (u.a. benötigte Ströme/Leistungen) zu liefern. :confused:

User1294
16.06.2014, 16:41
Entschuldigung!

Der Motor braucht 24V~ (50Hz) und 18mA. Eine genaue Beschreibung des Motors gibt es in dieser PDF: Link (http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&cad=rja&uact=8&ved=0CCEQFjAA&url=http%3A%2F%2Fwww.ledex.com%2Fltr2%2Faccess.php %3Ftrack%3D1%26file%3Dpdf%2FRotary_Synchronous_Sec tion.pdf&ei=Rg-fU4-vM4PfOP-WgTg&usg=AFQjCNGxS7m2nziHEwARuHXEjIbwhSbgqw&bvm=bv.68911936,d.ZWU) auf Seite 44 in der Spalte R-375/1

@White_Fox: Bin mir ziemlich sicher dass es da nicht mehr gibt. Ich habe nur das Gehäuse das den Motor und ein bisschen Logiksteuerung enthält (die Steuerung kann über ein kompliziert erscheinendes Zahnradsystem den aktuellen Drehwinkel ermitteln und am Ausgang kodieren). Die Messung der Widerstände ergab, das auch die Steuerung 24V Eingangsspannung braucht. Welchem Zweck das ursprünglich diente weiß ich nicht, ich habe das Teil vom Schrotthändler geschenkt bekommen und selbst der ist sich nicht mehr sicher, wo das Teil herkommt, vermutlich wurde es in einer Fabrik eingesetzt. Ist übrigens ein Synchronmotor und kein Schrittmotor (hatte mich eingangs verschrieben).

PICture
16.06.2014, 18:21
Hallo!

Vielen Dank für die Infos. Ich nehme keine geschenkte Probleme an, die ich nicht brauche, um mit Spass zu leben ...

Für mich sind bei gutem Geschäft beide Seiten zufrieden. ;)

User1294
16.06.2014, 19:03
Ich verstehe deinen Post leider gerade überhaupt nicht.

PICture
16.06.2014, 19:10
Sorry dafür, weil ich dich nicht kenne um verständlicher zu werden. Vermutlich deshalb hast du Probleme. :confused:

User1294
16.06.2014, 19:21
Verzeihung, aber ich wollte eigentlich nur eine Antwort auf meine Frage und nicht über gute/schlechte Geschäfte und Spaß philosophieren.

Manf
16.06.2014, 19:21
Manchmal wird es recht effizient derartig geringe Leistungen mit Steckernetzteilen abzudecken.
https://www.google.de/webhp?sourceid=chrome-instant&rlz=1C1CHNY_deDE492DE493&ion=1&espv=2&ie=UTF-8#q=steckernetzteil%2024v%20ac
https://www.google.de/webhp?sourceid=chrome-instant&rlz=1C1CHNY_deDE492DE493&ion=1&espv=2&ie=UTF-8#q=steckernetzteil+24v+dc

Alternativ kann man es wie schon gesagt mit Trafo und Gleichrichter herstellen. Man benötigt dann eben noch ein Gehäuse und den Aufbau. Viel sparen wird man dabei nicht und es ist eine individuelle Lösung die schlimmstenfalls in angemessen einfacher Form dokumentiert und gewartet werden muss.

White_Fox
18.06.2014, 07:17
@White_Fox: Bin mir ziemlich sicher dass es da nicht mehr gibt. Ich habe nur das Gehäuse das den Motor und ein bisschen Logiksteuerung enthält (die Steuerung kann über ein kompliziert erscheinendes Zahnradsystem den aktuellen Drehwinkel ermitteln und am Ausgang kodieren). Die Messung der Widerstände ergab, das auch die Steuerung 24V Eingangsspannung braucht. Welchem Zweck das ursprünglich diente weiß ich nicht, ich habe das Teil vom Schrotthändler geschenkt bekommen und selbst der ist sich nicht mehr sicher, wo das Teil herkommt, vermutlich wurde es in einer Fabrik eingesetzt. Ist übrigens ein Synchronmotor und kein Schrittmotor (hatte mich eingangs verschrieben).

Wenn es wirklich ein Synchronmotor ist, gehört da definitiv noch mehr dazu als nur eine Drehwinkelauswertung. Nämlich ein Frequenzumformer. Der Drehwinkeldecoder gibt dem Frequenzumformer die Winkelstellung an, damit dieser das Drehfeld winkelrichtig (gibt es dieses Wort eigentlich?) erzeugen bzw. die Ströme winkelrichtig ausgeben kann.