PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Simpler Infrarotschalter



forivinx
24.05.2014, 02:05
Ich bin auf der suche nach einem möglichst günstigen Infrarotschalter. Dieser soll bei Empfang eines bestimmten IR-Signals immer einen Stromkreis schließen/öffnen.
Wo gibt es so etwas? Kann ich so etwas auf einem alten fernseher o.Ä. ausbauen?
Wichtig es mir auch, dass der Schalter auf Batterie läuft und ich nicht ständig die Batterie wechseln muss.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Mit freundlichen Grüßen,
Forivinx :)

BMS
24.05.2014, 08:09
Hallo,
wie wäre es mit http://www.pollin.de/shop/dt/NDE5OTczOTk-/Bauelemente_Bauteile/Mechanische_Bauelemente/Sonstige_E_Geraete/IR_Sender_und_Empfaenger.html ?
Das kann man sicher für die notwendige Anwendung anpassen.
Ansonsten könnte man auch TSOP113x oder SFH5110 verwenden, allerdings benötigt man dahinter noch eine Auswerteschaltung.
Grüße, Bernhard

PICture
24.05.2014, 08:22
Hallo!


Wichtig es mir auch, dass der Schalter auf Batterie läuft und ich nicht ständig die Batterie wechseln muss.

Dann würde ich Akkus und Ladegerät empfehlen, z.B.: https://www.roboternetz.de/community/threads/61656-Lader-f%C3%BCr-fest-eingebaute-Akkus . ;)

forivinx
24.05.2014, 12:58
Danke euch erst einmal! =)

Das sieht ja schon ganz gut aus, aber 5€ Versandkosten macht das ganze irgendwie unverhältnismäßig teuer. Ich brauch ja eigentlich wirklich nur ne ganz simple Schaltung die Theoretisch in einen Briefumschlag passen würde.
Kennt ihr vielleicht einen Anbieter, der die Teile günstiger verschickt?

Ich habe leider echt nicht viel Ahnung von Elektrotechnik, irgendwann in der 11. Klasse damals haben wir aber ein bisschen was über Logikschaltungen gelernt und wenn ich mich da recht entsinne, dann wäre das T-FlipFlop doch gut geeignet um einen stromkreis zu schließen/öffnen.
Gibt es so etwas als Bauteil?
Die Schaltung die ich bräuchte um auf ein bestimmtes IR-Signal zu reagieren wäre ziemlich kompliziert. Habt ihr eine Idee?

Wie viel Strom würde so ein Infrarot empfänger denn so im idle verbrauchen?

PICture
24.05.2014, 13:10
Laut Datenblatt (DB) nur ein paar mA: http://pdf.datasheetcatalog.com/datasheets/restul/305097_DS.pdf bzw. http://pdf.datasheetcatalog.com/datasheets/50/486615_DS.pdf . ;)

Besserwessi
24.05.2014, 18:14
Viele Ferinseher und ähnliche Geräte nutzen ICs wie die TSOP..36 als Empfänger. Da ist schon wie der Empfängerschaltung drin, um auf eine IR Fernbedieung zu reagieren. Das echte Decodieren erfordert so etwas wie einen kleinen µC - sofern man sich damit Auskennt, wäre das auch relativ einfach (nur eine IC mit 8 Pins + 1 Kondensator an der Versorgung). Die TSOP .. brauchen ggf. noch eine geregelte Spannung.

Die Auswertung von Hand wäre im Prinzip so etwas wie ein T-Flipflop. Allerdings bekommt man in der Regel im gleich viele Pulse in kurzer Folge, so dass man noch so etwas wie ein Monoflop dazu schalten müsste, sozusagen als eine Art Entprellen. Sonst wird eher zufällig ab man eine gerade oder ungerade Zahl an IR Pulsen emfpängt.

forivinx
24.05.2014, 20:03
Hmm, also ich will ja eigentlich nicht auf jeden IR Impuls reagieren. Ich hatte eigentlich geplant meiner Universal-Fernbedienung irgendein (mehr oder weniger) einmaliges Signal beizubringen, auf welches die Schaltung dann immer reagieren soll.
Bräuchte man dazu wirklich schon einen µC?

PICture
24.05.2014, 20:26
Ja, wenn dekodieren der empfangener Impulse nötig ist.

forivinx
24.05.2014, 21:58
Was meinst du denn mit dekodieren?
Ich stelle mir die Schaltung so vor, dass sie auf eine bestimmte Abfolge an Infrarot "Impulsen" wartet (z.B 1ms IR, 5ms nichts, 3ms IR, 2ms nichts, 8ms IR) und wenn so ein Signal empfangen wurde soll der Stromkreis einfach umgeschaltet werden.

PICture
24.05.2014, 22:12
Das was du jetzt als "eine bestimmte Abfolge an Infrarot "Impulsen"" nennst, das muss eben eindeutig erkannt werden. Mann könnte es natürlich auch rein hardwaremässig mit einem "IC Grab" von digitalen IC's realisieren.