PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Elektrorasenmäher: LiIon-Akku mit 3 Pins



xxrider
08.05.2014, 14:52
Ich wollte einen 36V LiIon Rasenmäher mit
10 Zellen Modellbau Lipo Akku betreiben.
Nun gibt es am Rasenmäher aber 3 Anschlüsse (in die der Originalakku einrastet).
Mit einem Netzteil habe ich das Ganze mit folgenden Resultaten schon probiert:
Bei Anschluss der äußeren Kontakte mit + und – dann läuft der Motor ohne Totmannschalter einfach los.
Bei Anschluss des äußeren mit – und des inneren mit + : Motor läuft korrekt mit der Funktion des Totmannschalters.
Soweit so gut aber es gibt einen Haken an der Sache: die beiden äußeren Anschlüsse besitzen jeweils dickere abgehende Kabel als der mittlere mit dünnerem Durchmesser.
Also gehe ich davon aus, dass der (Haupt-)stromfluss eigentlich über die äußeren Anschlüsse gehen müsste.
Kann sich darauf einer einen Reim machen?
Wie funktioniert das im original mit den 3 Pins?

Rabenauge
08.05.2014, 15:51
Da wirst du wohl mal den Originalakku durchmessen müssen...
Ich tippe da drauf, dass am 3.Anschluss eine oder mehrere Zellen abgegriffen werden, die die Elektronik separat versorgen, und über die anderen beiden Anschlüsse eben die Leistungs-Schiene läuft.

xxrider
08.05.2014, 21:53
Hab ich schon gemessen:
Der dritte Anschluss (Pin 3) hat keine Spannung.
Zwischen Pin 1 und 2 liegen die 36 V an.
Ich denke die Elektronik steckt nur im Akku.
Aufgrund der abgehenden Kabelführung an der Steckverbindung im Rasenmäher vermute ich, dass die 36 V irgendwie auf Pin3 geschalten werden.

Ich schätze die abgehenden Kabel auf
Pin1 : 3 mm2
Pin2 : 1,5 mm2
Pin 3: 3 mm2

Klebwax
08.05.2014, 22:59
Ich tippe da drauf, dass am 3.Anschluss eine oder mehrere Zellen abgegriffen werden, die die Elektronik separat versorgen, und über die anderen beiden Anschlüsse eben die Leistungs-Schiene läuft.

Es könnte auch eine Datenleitung zu einem Batterie Managment System sein.

MfG Klebwax

xxrider
09.05.2014, 06:29
wie gesagt glaube ich dass die ganze Elektronik im Akku steckt.
Der Rasenmäher läuft wie gesagt bei
Pin1 = 0
und
Pin2= 36V (wenn der Totmannschalter gedrückt ist)
sowie bei
Pin1 =0V
wenn Pin3=36V (Totmannschalter ist hier funktionslos)

und das jeweils bei egal welcher Spannung (ca. ab 10V läuft er an)
Also nix mit Batteriemanagement, die Batterie würde leergesaugt.

PICture
09.05.2014, 11:45
Hallo!

Oft (z.B. bei "Notebooks") befindet sich zur Temperaturüberwachung in einem Li-Ion Akkupack ein Thermistor um 10 kΩ. ;)

xxrider
09.05.2014, 18:14
Also es ist so:
Sobald an Pin 2 (Ruhespannung: 36V) Strom fließt, dann liegt auch an Pin3 36V an.
(hab ich gemessen).
Bei Kurzschluss Zwischen Pin 2 und Pin1 fließen 25mA Strom.
Der Hauptstrom soll über Pin 1 und Pin 3 fließen.

Nun stellt sich die Frage wie ich das simulieren kann.

Ich brauche einen "Stromsensor", der bei Stromfluss schaltet.
Mit welchen Bauteilen kann ich das machen (Elektronik ANfänger)?




hier eine zeichnung wie es aussieht:
1,2,3 sind die Pins
der Schalter ist der Totmannschalter.

links Ruhezustand
rechts Betriebszustand

über die dickeren Kabel soll (mehr) STrom fließen

wie kann ich das realisieren?
Mit einem Relais gehts wohl nicht.
28185

xxrider
12.05.2014, 22:16
Also gut, wenns keine Ideen mehr gibt dann hab ichs mir einfacher gemacht:

Originalakku geöffnet, Batterie +/- Anschlüsse angezapft und rausverkabelt.
Nun kann ich meinen Zusatzakku einfach parallel anschließen und alle Originalfunktionen bleiben erhalten.
Meine Betriebszeit verdoppelt sich nun.
Ich muss nur aufpassen dass die Akkus beim zusammenstecken gleiche Ladezustände (voll) haben.
Sonst könnten ungesunde Ausgleichsströme auftreten.