PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche high-side-driver mit geringem Spannungsabfall (oder alternativen)



WarLib
07.05.2014, 13:37
Hallo, liebe Community!

Im Zuge meines Projekts "Treppensteiger" ( https://www.roboternetz.de/community/threads/63136-Projekt-Treppensteiger ) bin ich wie gesagt auf der Suche nach einem High-side-driver IC oder alternativen dazu.

Das Problem:
Es sollen bis zu 7 Sensoren (aller Wahrscheinlichkeit nach Sharp IR-Sensoren) nach Bedarf ein- und ausgeschaltet werden. Momentan würde ich das über einen schaltbaren Spannungsregler realisieren, der dann allerdings alle Sensoren gleichzeitig anschaltet. Würde ich jetzt bspw. einen UDN chip benutzen hätte ich einen viel zu großen Spannungsabfall, so dass die mindestens nötigen 4,5V für die Sensoren weit unterschritten werden würden.

Kennt jemand von euch ein IC oder eine kleine Schaltung mit der man VCC annähernd verlustfrei schalten kann?

mfg, WarLib

PICture
07.05.2014, 13:56
Hallo!

Ein geeigneten für bisher unbekannten Strom P-MOSFET mit genug niedriger Gatespannung fürs Schalten.

WarLib
07.05.2014, 14:15
Ein geeigneten für bisher unbekannten Strom P-MOSFET mit genug niedriger Gatespannung fürs Schalten.

Hallo, danke für die Antwort!
Ja, über sowas hab ich auch schon versucht mich zu informieren... laut Datenblatt brauchen die Sensoren typisch 40mA, allerdings steht hier im Wissensbereich dass die auch kurzzeitg mal 1A benötigen können
( http://www.rn-wissen.de/index.php/Sensorarten#Sharp_Infrarotsensoren )

Hättest du zufällig einen geeigneten P-MOSFET im Kopf?

PICture
07.05.2014, 16:07
Auf die schnelle aus dem Kopf z.B. BSS138 in SMD Größe (SOT-23). ;)

Dark_Merlin
07.05.2014, 16:28
Hallo zusammen,

nur so zur Info: Der BSS138 ist ein N-Kanal FET. Ich würde einen IRFU 9024N nehmen, RDS(on) = 175 mOhm, bei 11 A oder einen IRLML 6402 im SOT-23 Gehäuse bei RDS(on) = 65 mOhm bei 3,7 A. Gibt sicher noch kleinere und passendere. Habe mir allerdings die Schaltung nicht näher angesehen, sondern nur die Anforderungen an einen P-Kanal MOSFET.

Gruß
Dark_Merlin

PICture
07.05.2014, 16:48
Oh, danke Dark_Merlin für Berechtigung, es war zu schnell aus dem Kopf. :D

WarLib
07.05.2014, 20:28
Super, danke für die Antworten :D

Bei dem BSS138 war ich schon etwas verwirrt, den benutze ich nämlich in meiner Schaltung schon als Pegel-Shifter zwischen meinem Raspberry PI und dem ATmega - und ich hätte schwören können dass da N-Kanal bei stand :)

Die Typen von dir, Merlin, schaue ich mir mal an und werde berichten.
Danke nochmal!