PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Motor aus altem Floppy



Zelgadis
23.02.2005, 19:55
Hallo,
ich habe eben mal ein altes Floppy auseinandergebaut und den heiß begehrten Motor entfernt. Jetzt habe ich mich hier schon etwas über die Motoren schlau gemacht. Ich schätze mal es ist ein Schrittmotor, jedenfalls hat er 4 Anschlüsse.

Nur, wie finde ich heraus, was für ein Motor das ist, was seine technischen Daten sind, und was ich sonst noch so brauche?

nikolaus10
24.02.2005, 09:51
Wenn du die Floppy ganz gelassen haettest koenntest du damit etwas anfangen.
Denn die Steuerung der kompletten Elektronik ist rel. einfach.
5V Spannung anlegen und ein paar der Pins auf masse legen und die Motoren drehen /bewegen sich.

MFG

Zelgadis
24.02.2005, 11:22
Nochmal, verstehe das jetzt nicht ganz.
Ich habe einfach den Motor mit samt der Stange entfernt. Die Platine wo dieses Flachbandkabel drin steckte ist noch unversehrt. Und andere Teile waren da auch nicht dran. Theoretisch kann ich doch den Motor, wie im Tutorial angesprochen, ansteuern und die Welle dreht sich. Wieso ist der nicht mehr zu gebrauchen?

PicNick
24.02.2005, 11:27
Wenn er funktioniert, isses gut.
Ich hatte bei allen Kopfsteppern das Problem, daß im Motor EIN Lager der Welle war, das zweite war am Floppy Gehäuse an der Spitze der Schnecke und nach dem Ausbauen fehlte das natürlich.
Aber egal, hauptsache, bei dir klappt's
mfg

Zelgadis
24.02.2005, 13:06
habs noch nicht probiert, mir fehlt im moment noch das kabel für mein LPT-Interface, damit wollte ich ihn eigentlich steuern. Da hab ich nämlich durch Optokoppler ne saubere Trennung zwischen PC und angeschlossener Hardware

PicNick
24.02.2005, 14:00
Kannst du leicht checken, wenn du ihn mit den Fingern drehst, und er hat kein Spiel und streift nicht an den Spulen, hast du Glück, wenn nicht, nicht.
mfg