PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : RS-485 Schnittstelle, Schrittmotor anschließen wie?



Schlepser
05.05.2014, 21:30
Hallo und guten Tag ,Ich bin neu hier und hoffe ihr könnt mir bei meiner Frage helfen.
Meine wissen über Elektronik dieser art ist leder etwas limitiert und hoffe hier etwas mehr zu lernen.
Schon mal Danke in voraus.

hier mal meine Frage:

ich habe eine RS-485 Schnittstelle und möchte einen Schrittmotor anschließen, wie muss ich das anstellen ,direct kann ich es mir nicht vorstellen da es nur 3 Verbindungspunkte gibt ,wo ein Schrittmotor 4-6 Anschlusspunkte hat und 5 Volt mir ziemlich wenig erscheint.
Ich gehe davon aus das ich eine Schaltung oder ein Modul davor brauch ,also die frage wäre was für eine Schaltung oder was für ein Modul brauche ich und wie viele Schrittmotoren kann ich anschließen?

Ich hoffe ihr könnt mir Helfen ,Danke.

Peter(TOO)
06.05.2014, 02:41
Hallo,

Nun, RS485 sagt nicht viel :-(

In RS 485 sind eigentlich nur die Pegel definiert, welche 0 und 1 darstellen sollen und dass es ein Bus ist. mit maximal 32 Teilnehmern pro Segment.

That's all Folks!
Mehr gibt die Norm nun mal nicht her.

Oft werden die Daten seriell übertragen aber es gibt auch Systeme welche parallel übertragen oder auch nur Impulse von einem Sensor.

Du musst also schon etwas deutlicher werden.

Vermutlich hast du schon ein UART. welches die Leitung treibet, dann stellt sich noch die Frage nach dem verwendeten Protokoll. Irgendwie muss nämlich der Datenverkehr geregelt werden.

MfG Peter(TOO)

BastelWastel
06.05.2014, 08:55
Wie Peter sagt handelt es sich bei RS485 nur um die Definition des Datenbus.
Du brauchst ein "Stueck Hardware" welches Daten via RS485 entgegen nimmt und eine Leistungsstufe fuer Schrittmotoren treibt.
Diese wird wenn du sie fertig kaufst ein vordefiniertes Protokol haben, dessen Befehle du mit deinem PC(?) senden musst..

Schlepser
06.05.2014, 18:21
Hallo,ich danke führ die Antwort

Ich benutze ein Raspberry Pi, mit Raspberry Pi Erweiterungs-Platine Raspicomm.
Ich hoffe das ist optimal dafür ,ich will damit einen 3D Drucker zu steuern.

Ich hoffe ihr könnt mir da ein Modul oder schaltung empfehlen um das am besten zu realisieren, danke.

Geistesblitz
06.05.2014, 20:05
Du willst die Schrittmotoren mit dem Raspi steuern? Wieso machst du die Kommunikation dann nicht über die GPIO-Pins? Ansonsten gibts auch hin und wieder mal Schrittmotorendstufen, die über USB angesprochen werden können.

Peter(TOO)
06.05.2014, 20:21
Hallo,

Es gibt schon Treiber-Elektronik mit RS-485. Direkt zum an den Motor schrauben
z.B. http://www.trinamic.com/products/modules

Gibt's auch fertig, zusammen mit dem passenden Schrittmotor.

Ist aber nicht wirklich günstig.

MfG Peter(TOO)

Schlepser
06.05.2014, 21:11
Nochmals danke führ die Antwort, auf die Frage von Geistesblitz zu antworten ,ich weiß leider nicht wie ich das genau anstellen sollte, ich kenne keine Schaltpläne für deren Benutzung, zumal ich noch platz für ein Temperatursensor brauche, führ die Spitze, um die Temperatur zu steuern, deshalb die Erweiterungs-Platine Raspicomm die ein I2C Anschluss hat.
Ich bin aber führ andere Vorschläge offen.

Danke Peter für diese Info, ich kucke es mir an.

Ich hoffe ihr habt noch mehr Iden ,danke.