PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Projektplanung: RN-Control (oder beliebiges Board) mit Fernsteuerung möglich?



derSpinner
02.05.2014, 11:22
Hey Leute,
habe mich soeben gefragt, ob man ein beliebiges µC-Board, wie z.B. auch mein derzeit (NOCH) einziges Board myAVR light Plus per Fernsteuerung bedienen kann. Reichweite ist zunächst egal - ich will jetzt in erster Linie Erfahrung sammeln und es soll einfach nur ansteuerbar sein.
In naher Zukunft wollte ich mir dann das RN-Control anschaffen und damit ein Projekt realisieren, das ferngesteuert werden kann.
Oder dann lieber gleich AVR-Universal oder AVR-MikroFunk? (andererseits könnte ich das RN-Control später als Entwicklungsboard nehmen

Wollte zwei Möglichkeiten mal ausprobieren:
1.) Per IR-Fernbedienung über eine IR-Empfängerdiode, wie z.B. die hier: http://www.reichelt.de/Fotodioden-etc-/TSOP-31236/3/index.html?&ACTION=3&LA=5&ARTICLE=107208&GROUPID=3045&artnr=TSOP+31236
Bei 36 KHz und einer zulässigen Frequenzabweichung von 10% sollte diese mit allen gängigen IR-Fernbedienungen von Multimediageräten ansteuerbar sein (Ich werde eine von Grundig verwenden). D.h. ich muss einfach nur diese IR-Diode ähnlich wie eine Photozelle an den µC anschließen und mehr Bauteile brauche ich nicht? Klar muss ich mich dann genauer reinlesen mit der Programmierung, RC5-Code usw., aber generell sollte es funktionieren oder?
2.) Habe ein altes RC-Spielzeugauto geschlachtet. wie muss man das Funkmodul (Empfänger) an den µC anschließen, damit man ihn fernsteuern kann? Also welche Bauteile werden benötigt und wie sieht so ein Schaltkreis aus? Zur Hardware - also Aufbau einer µC-Schaltung mit Funkempfänger bzw. Schaltplan - habe ich leider noch nichts brauchbares gefunden, was für Einsteiger übersichtlich und verständlich ist (sowas wie eine "Grundschaltung für Funk-Empfänger" wäre sehr hilfreich).

Würde mich dann bei Gelegenheit mal an beiden Möglichkeiten versuchen. :-)

oberallgeier
02.05.2014, 15:18
... RN-Control ... Projekt ... ferngesteuert ... Per IR-Fernbedienung über eine IR-Empfängerdiode, ...Diese Empfängerdiode ist keine Diode sondern ein IC, heißt ja beim Verkäufer auch "IR-Empfänger-Modul". Dieser Empfänger dekodiert das auf die Trägerfrequenz aufmodulierte Signal und Du kannst das Telegramm des entsprechenden Codes an dessen Signalausgang abnehmen. Der Empfänger dekodiert NICHT das Telegramm selbst, das ist ne Softwareaufgabe - und es gibt eine Unmenge verschiedener Codes. Aus manchen Gründen haben sich Roboterfreaks eher auf den RC-5-Code festgelegt und das vermutlich nicht wegen der besonderen Häufigkeit entsprechender Fernsteuerungen aus der häuslich/privaten Unterhaltungselektronik.

Zum eben erwähnten Code gibts hier (klick) einiges Wissenswertes (http://www.rn-wissen.de/index.php/RC5-Code). Und ich habe diese Art der Fernsteuerung als Tasksteuerung z.B. in meine autonome Dose und meinen WALL R eingebaut. Etwas mehr darüber gibts hier zu lesen. (https://www.roboternetz.de/community/threads/60035-Mein-Dekoder-für-RC-5-in-C-im-Interruptbetrieb)