PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ultraschallsensoren (SRF08) an Computermodul



Smazze
24.04.2014, 15:47
Hallo allerseits, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen ;)

Ich möchte Ultraschallsensoren SRF08 (http://www.roboter-teile.de/datasheets/srf08.pdf)
über ein Computermodul (http://www.congatec.com/de/produkte/com-express-typ6/conga-tc87.html)
auslesen. Das Praktische hierbei ist das sowohl das Computermodul als auch der Ultraschallsensor über I2C kommunizieren können, daher geh ich erstmal davon aus das dies grundsätzlich klappt. Auf dem Computermodul soll Windows 7 laufen. Programmieren möchte ich mit Visual Studio 2012 Prof. in C.


Nun hab ich auf der Seite http://www.rn-wissen.de/index.php/SRF08_mit_avr-gcc gefunden.
Was ich nun noch nicht ganz verstanden hab ist, ob ich auch ein I2C Master Interface und Librarys und Tot und Teufel brauche xD
Ich will doch eigentlich nur ein paar Bits vom Master (PC) zum Slave (Ultraschallsensor) schicken bzw eine Entfernung vom US in meinem C-Programm verarbeiten :D :D


Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Bin für jede Hilfe sehr dankbar!!

Mit freundlichen Grüßen
Smazze

Valen
25.04.2014, 20:17
Den Hersteller hat ein API (Application Programming Interface), auch Library genannt fur dieses Computerbord gemacht. Deshalb solltest du dammit etwas zu den I2C interface programmieren können. Sehe die Dokumenten in de nächtste Seite:

http://www.congatec.com/de/produkte/com-express-typ6/conga-tc87.html

Aber ist dieses Computerbord nicht ein wenig überdimensioniert für nur I2C verbinden mit Ultraschall-Modulen? (Sarkastisch bedeutet)

Ist ein Arduino nicht billiger, und besser geeignet weil es weiter bekannt ist?

HannoHupmann
26.04.2014, 08:23
Alternativ könnte man auch für 25€ einen I2C zu USB Adapter kaufen (Siehe RN-Wiki). Damit lässt sich der SRF ohne Probleme ansteuern und auslesen (Hyperterminal). Ist eine relativ einfache Lösung

Smazze
28.04.2014, 19:18
Erstmal Vielen Dank für die Antworten @Valen und HannoHupmann!!

@Valen
Will noch andere Daten erfassen und dann damit einen Roboter zum Ziel navigieren xD

@HannoHupmann
Hab mich nun für ein I2C-USB-Adapter entschieden:
http://www.elv.de/output/controller.aspx?cid=74&detail=10&detail2=37689&refid=SEM_30003&gclid=CJHI9N_0gr4CFZDKtAodFS4AKA
Problem ist nur das USB nicht Echtzeitfähig ist. Muss mal bissl Testen ob die Daten im gewünschten Zeitfester eintreffen ;)