PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ist Folgendes möglich...? [Grundlagenfragen & mehr]



matzö
23.02.2005, 16:58
Hallo!

Ich weiß - erster Post und nicht wirklich passender Titel, da ich allerdings ein Noob in dem Bereich bin, werden es wohl allerdings mehrere Fragen/Themen.

Ich werde mir auch in naher Zukunft weiter Tutorials reinziehen und so ein bisschen herumexperimentieren.


1. Wollte ich fragen, ob man so was machen kann:
Eine Datei [oder anders gespeicherte Daten] mit einem µC auslesen und Teile davon auf einem LCD-Display ausgeben und evtl. mit Tastern & Co. durch diese (Text-)Datei durchzublättern. Wäre sowas leicht zu realisieren? Da ich neu bin, werde ich mir wohl 'nen ATMEGA 8 zulegen, tut's das für den Anfang und für meine "Anforderungen"? Was kann ich mir unter DIP und/oder TQ vorstellen? Unterschiede? Gibt es sowas wie spezielle Funkmodule? Lassen sich da Frequenzen & Co. einstellen? Wo krieg ich das Zeug am besten? Reichelt? [Sorry für evtl. teilweise "dumme" Fragen!] Hat vielleicht auch mal jemand was in Verbindung mit Packet Radio probiert?

:)

matzö
24.02.2005, 15:10
Kann mir niemand wenigstens eine Antwort auf eine Frage geben? :|

PicNick
24.02.2005, 15:21
Datei zeigen: LCD Display up/down etc geht sicher.
Das Problem ist das Speichern (wenig Platz am Chip)
DIP etc. sind Gehäuseformen.
Funkmodule: Gibts für verschiedene Bänder. Freq läßt sich meist programmieren
Am besten kaufen: tscha, ma hört verschiedene Meinungen
Packet Radio : Ich hab nix probiert, vielleicht meldet sich noch wer

RCO
25.02.2005, 08:02
Was kann ich mir unter DIP und/oder TQ vorstellen?

TQ ist quadratisch und SMD, also sehr klein, ich würde DIp empfehlen, ist länglich mit 2 Pinreihen und viel einfach zu löten.


Gibt es sowas wie spezielle Funkmodule?

Robotikhardware.de, die Hausmarke dieses Forums bietet Boards und Funkmodule. Selber bauen, falls du auf die Idee kommst, illegal, solange du kein FUnkamateur bist.


Lassen sich da Frequenzen & Co. einstellen?

Hängt vom Modul ab, es gibt welche, wo du 2 verschiedene Kanäle hast, aber mit unterschiedlichem Duty Cycle.


Wo krieg ich das Zeug am besten? Reichelt?

Ja, reichelt oder Robotikhardware.de es gibt noch einige andere Shops, ist halt die Frage was du im einzellnen willst. Robotikhardware bietet auch Boards mit fertigen Controllern drauf.

matzö
25.02.2005, 18:52
Erstmal danke für die Antworten. Ok, ich denke, dass es mit Funkmodul weniger wird - es kommt halt auf die Reichweite an und ich würde irgendwie gerne so ca. 200 km erreichen wollen - goiler wäre sicherlich bundesweit. DARC-Schein hab' isch damals mal verhauen *fg*.. da war ich allerdings auch zu jung - bleibt auch erstmal weg. Also - ich würde evtl. gerne Daten über große Distanzen versenden/empfangen. PR scheint denke ich nicht so geeignet zu sein.. taugt evtl. GPRS (ok ist ja eigentlich auch PR.. steckt ja drin) was? Gibt's da auch "Module"? Allerdings wird der Spaß hier wohl nicht kostenlos... ok, vom µC wird's wohl sicher ein DIP - Danke! :)

hrrh
05.03.2005, 14:57
ich schlage vor wlan, richtantennen und internet zu verwendden. es sollte eine verbindung mittels wlan und richtantenne zu einem router aufgebaut werden. von einem anderen router wieder mit wlan zum ziel.

matzö
05.03.2005, 15:56
ich schlage vor wlan, richtantennen und internet zu verwendden. es sollte eine verbindung mittels wlan und richtantenne zu einem router aufgebaut werden. von einem anderen router wieder mit wlan zum ziel.
WLAN ist mir zu unportabel.. außerdem will ich das auch unterwegs haben, wenn ich keinen Inet-Anschluss habe - also auch kein WAN oder wie das tolle weitgefächerte WLAN heißt. Aber danke! :)

Alter Knacker
05.03.2005, 15:59
für wlan braucht man kein internet, man kanns auch direkt verbinden.
ob das für deine zwecke aber das richtige ist, weiss ich nicht.
mfg knacki

matzö
05.03.2005, 20:50
für wlan braucht man kein internet, man kanns auch direkt verbinden.
ob das für deine zwecke aber das richtige ist, weiss ich nicht.
mfg knacki
Das is' mir schon klar.. aber oben vielen ja die Worte, es dann über Inet zu machen. Außerdem was bringt mir nur WLAN? Da krieg ich wahrscheinlich auch maximal 200 m oder sowas hin.

hrrh
05.03.2005, 21:37
bei einer sichtverbindung und gescheiten antennen sind bei wlan etliche km moeglich. zudem gibt es gelegentlich zeitgenossen die scheinbar nicht wissen dass man wlan verschluesseln sollte was manch andere erfreut. alternativ kann man die (kostenlosen) sms-ueber-internet anbieder nutzen. nachteil ist hierbei dass man immer warten muss bis wieder sms freigeschaltet sind. zum empfang verwende man ein normales handy bei dem taster und display standart sind.

matzö
05.03.2005, 22:37
bei einer sichtverbindung und gescheiten antennen sind bei wlan etliche km moeglich. zudem gibt es gelegentlich zeitgenossen die scheinbar nicht wissen dass man wlan verschluesseln sollte was manch andere erfreut. alternativ kann man die (kostenlosen) sms-ueber-internet anbieder nutzen. nachteil ist hierbei dass man immer warten muss bis wieder sms freigeschaltet sind. zum empfang verwende man ein normales handy bei dem taster und display standart sind.
Scheint trotzdem keine einigermaßen befriedigende Lösung für mich zu geben. Free-SMS via Internet... muss nicht sein; bastele eh gerade was mit einem Gateway, aber unabhängig davon und ich will auch irgendwie nix über's Handy-Netz machen. Danke! :)