PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : max Leistung ESC/Brushless



BurY
18.04.2014, 12:01
Hallo zusammen,
ich habe eine kurze Frage bezüglich der Leistung von ESCs.

Ich habe folgende Motoren:
http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/uh_viewItem.asp?idProduct=36514

und diese ESCs mit SimonK-Firmware:
http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/uh_viewItem.asp?idProduct=39250

als Rotor kommen 7.5x3 x3 zum einsatz:
http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/uh_viewItem.asp?idProduct=36336

Angesteuert werden sie von meinem xmega32 per PWM.
Es sind 4 stück verbaut.

Ich habe verschiedene PWM-Frequenzen getestet, doch bei 4 Motoren komme ich nicht über einen Input von 60Watt (12V, 5A) für 4 Motoren, wobei doch jeder 100Watt können sollte und auch die Regler auf je 12A ausgelegt sind.

Gehe ich richtig in der Annahme, dass pro Motor 8A/12V ~ 100W Möglich sein sollten?
Oder wird die dort Angegebene Leistung anders berechnet?

Bei den Downloads des Motors ist noch ein Schubtest angegeben:
http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/uploads/648110056X282491X37.jpg

Auch hier wird eine viel Höhere Leistung angegeben...

Das Hauptproblem:
bei 4 Motoren komme ich nur auf 200g Schub insgesamt...
Laut Schubstest sind 600g PRO MOTOR bei entsprechendem Propeller möglich...

Könnt ihr mir sagen, wo das Problem liegt?

Frohe Ostern!

Michael
18.04.2014, 12:20
Laut Schubstest sind 600g PRO MOTOR bei entsprechendem Propeller möglich...

Könnt ihr mir sagen, wo das Problem liegt?

Schub in Gramm ist etwas gewöhnungsbedürftig, aber vielleicht verstehen es manche so besser.
Du schreibst selbst: "bei entsprechendem Propeller"
Empfohlen wird ja 7x4 und benutzen willst du 7x3,5?
Anhand der Drehzahl und deiner Tabelle kannst du ja vergleichen, ob dein Propeller den gewünschten Schub bringt.
Welche Drehzahl bei welcher elektrischen Leistung erreichst du denn?

Gruß, Michael

BurY
18.04.2014, 12:26
Okay, ist dann die Aufgenommene Leistung auch vom Propeller abhängig? D.h. ich Regler per PWM die Drehzahl, und der Motor nimmt die nötige Leistung dazu auf.
Ja, 7x4 habe ich grade keine gefunden. Alternativ 7x4.5?
Leider weis ich gerade nicht wie ich die Drehzahlen auf Anhieb messen kann...

Gruss

Michael
18.04.2014, 12:39
Selbstverständlich hängt die aufgenommene Leistung von Propeller ab. Stell dir doch einfach mal einen Propeller ohne Steigung vor.
Interessanterweise hängt auch die umgesetzte Leistung (Schub) vom Propeller ab. Auch hier hilft die Vorstellung eines Propellers ohne Steigung.
Ich würde auf jeden Fall die 7x4,5 probieren, eine 7x4 ist ja nicht als Dreiflügler zu bekommen und empfohlen wird 8x6 bis 7x4, je nach Zellenzahl.
Zweiflügelige Propeller kämen vielleicht auch in Frage, meist werden solche als Referenz für die Motorleistung/Schub benutzt. Ein Dreiflügler hat ja prinzipbedingt einen höheren Luftwiderstand.

Gruß, Michael

BurY
18.04.2014, 12:43
Ok, vielen Dank, dann werde ich die 7x4.5 testen.

Gibts denn eine Möglichkeit, die propeller einfach zu vergleichen?
z.b. ein 7x6er 2er gegen den oben genannten 3er bzw einen 8x4 gegenüber einem 7x6 (zum beispiel...)?

Michael
18.04.2014, 13:26
Gibts denn eine Möglichkeit, die propeller einfach zu vergleichen?
ich denke, da bleibt nur messen bzw. testen.
So ein Propeller hat nicht nur Durchmesser und Steigung, da spielen noch andere Faktoren mit rein, Profil, Oberflächenbeschaffenheit, Steifigkeit, Biegung bei Belastung, Streckung, Pfeilung, Sichelung, Anzahl der Blätter, Luft-Temperatur und so weiter. Da kannst du ganze Doktorarbeiten drüber schreiben ;)
Die Motorkennlinie und die Propellerkennlinie müssen sich ja im gewünschtem Leistungbereich möglichst überdecken.
Und genau in dem Bereich willst du dann auch noch einen anständigen Wirkungsgrad haben, damit du lange in der Luft bleiben kannst.

Gruß, Michael