PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Status von LED's mittels Fototransistor abfragen ...



Ritchie
14.04.2014, 08:10
Hallo Zusammen,

ich möchte den Status von LED's eines Fertiggerätes abfragen und diese an meine Gebäudesteuerung melden.
hierbei habe ich bereits eine entsprechende OP Schaltung mit Schwellwert-Schaltung.

Ich verwende hierbei einen Fototransistor "LPT 80". Hiermit bekomme ich rote LED's sauber erkannt,
aber mein Problem habe ich mit "GRÜN" und "GELB", welche wohl nicht in seinem Farbbereich liegen.

Kenn jemand einen entsprechenden Fototransistor für die Bereiche "Grün" und "Gelb", welchen ich verwenden könnte.

Gruss R.

BMS
14.04.2014, 08:37
Hallo,
hier gibt es eine Liste bekannter Fototransistoren, die ich immer wieder erweitere:
http://rn-wissen.de/index.php/Fototransistor#Vergleich_bekannter_Fototransistore n
Die Tabelle kann schonmal zur groben Orientierung dienen, für Details muss natürlich das jeweilige Datenblatt heran gezogen werden.
Eignen würde sich z.B. der SFH3310, maximale Empfindlichkeit bei 570nm (gelb).
Eventuell kannst du auch mit dem bisher eingesetzten Fototransistor arbeiten, wenn die Empfindlichkeit der OpAmp-Schaltung erhöht wird und dafür gesorgt wird, dass möglichst kein Fremdlicht von außen zusätzlich auf den Sensor fällt (abdunkeln, schwarzes Klebeband, Alufolie o.ä.). Tests haben gezeigt, dass Fototransistoren auch an der Rückseite empfindlich sind !!!
Viele Grüße,
Bernhard

fredred
14.04.2014, 11:13
Hallo,

hatte ähnliches Problem. Erst mit Fotowiderstand. War aber sehr temperaturabhängig. Dann mit Fototransistor, gleichen Effekt wie bei dir. Nun habe ich drei LED(5mm) Rot/Gelb/Grün parallel geschalten und dazu noch ein Kondensator 10n und nutze dies als Lichtsensor.
Funktioniert ohne Transistorverstärker direkt an einem Analogport (ATMega8) sehr gut und zuverlässig.
Sollte somit auch für deine OP Schaltung eine Anregung sein.
Hinweis: Kannst es ja erst mal mit einer weißen LED ausprobieren. Wollte ich schon immer mal testen aber na ja wenn alle OK warum auch.

Gruß
fredred

Ritchie
14.04.2014, 11:38
Hallo,

@BMS


auch an der Rückseite empfindlich sind !!!

Kann ich nur bestätigen, insbesondere beim LPT80.



hier gibt es eine Liste bekannter Fototransistoren, die ich immer wieder erweitere:
http://rn-wissen.de/index.php/Fototr...totransistoren (http://rn-wissen.de/index.php/Fototransistor#Vergleich_bekannter_Fototransistore n)


Dank für den Hinweis, die Liste kannte ich noch nicht. Bin derzeit nicht an meinem Robby dran, sondern an meiner Gebäudeautomatierung "FHEM" , welches ich bald abschliessen will, um dann wieder aktiv an meinem Robby weiter zu machen. :-)

@fredred
Ich habe ein Fertiggeräte von der Firma "Kessel", welches mir 4 LEDs für den Status meiner Rückstaupumpe zur Verfügung stellt. Das Geräte selber möchte ich nicht anfassen, da ich sonst Probleme mit der Gewährleistung bekomme.
Oder habe ich Dich jetzt falsch verstanden ?

Gruss R.

fredred
14.04.2014, 12:14
Hallo,

es scheint so zu sein. Wollte nur ein Hinweis geben das man auch LED als Sensor nutzen kann.
Dein Fototransistor hast du doch auch außerhalb angebracht oder nicht?

Meine Idee wahr, wenn eine LED Spannung benötigt um zu leuchten, muss es ja auch umgekehrt funktionieren(PV-Panel macht es ja auch so) Licht erzeugt Spannung somit kann Strom fliesen, wenn Kathode an GND und Anode eine kleine Last bekommt.
Mit LED als Lichtsensor habe ich nun keine Probleme mehr. Nutze diese Variante auch für Rollosteuerung für Tageslicht.

Gruß
fredred

Peter(TOO)
14.04.2014, 14:08
Hallo R.,


Ich habe ein Fertiggeräte von der Firma "Kessel", welches mir 4 LEDs für den Status meiner Rückstaupumpe zur Verfügung stellt. Das Geräte selber möchte ich nicht anfassen, da ich sonst Probleme mit der Gewährleistung bekomme.
Oder habe ich Dich jetzt falsch verstanden ?

Du hast das falsch verstanden, fredred benutzt die LEDs als Photodiode!

Die speziellen Effekte, welche man z.B. bei Kapazitäts- und Photodioden ausnutzt haben alle Dioden. Die entsprechenden Bauteile sind nur so "gezüchtet", dass der gewünschte Effekt möglichst gross ist.

Ganz früher, als Transistoren noch aus Germanium waren und in einem schwarz lackierten Glasgehäuse eingebaut waren .....
Hat man nur den Lack etwas abgekratzt um einen Fototransistor zu haben.
http://swartamps.com/oc44_transistor_dallas_rangemaster.htm

MfG Peter(TOO)

Ritchie
14.04.2014, 16:26
Hallo Zusammen,

na das ist mir neu. Das werde ich dann wohl so auch mal probieren, wenn es bei Dir korrekt läuft.

Gruss R.

Peter(TOO)
14.04.2014, 20:29
Hallo R.,

Was ich noch vergessen habe:
Eine rote LED hat die grösste Empfindlichkeit bei rot, entsprechend ist es mit den andren Farben.

Mit weissen LEDs funktioniert das natürlich nicht, das sind eigentlich UV bis blaue LEDs mit eine Fluoreszenz-Schicht drum rum.

MfG Peter(TOO)

fredred
15.04.2014, 10:36
Hallo Peter(TOO),

bin mehr ein Praktiker. Somit hast du mich neugierig gemacht, obwohl dein Hinweis [Zitat“ Mit weissen LEDs funktioniert das natürlich nicht, das sind eigentlich UV bis blaue LEDs mit eine Fluoreszenz-Schicht drum rum“ Zitatende] theoretisch OK ist.
Hier mein Hardwaretest Ergebnis.
Wie beschrieben LED’s direkt an ein ATMega Analogport angeschlossen. Diesmal mit weisse LED.
LED auf Werkbank. Arbeitsplatzbeleuchtung 20W Leuchtstofflambe(800mmEntfernung)
Deziwert vom Atmega = 145. Hand über Sensor Wert = 6.
Lampe abgeschalten und Sensor mit einer weissen LED angestrahlt Wert zwar nur noch 60 aber man hat immer noch was zum Auswerten. Hat mich selber verwundert, ist aber so.
Hinweis: Referenzspannung für Mega Internal also 2,56 Volt.
Hallo R es währ nett wenn du deine Erfahrung mit dieser Sensorvariante uns mitteilen würdest.

Mit freundlichen Grüßen
fredred

Peter(TOO)
15.04.2014, 12:23
Hallo fredred,


Wie beschrieben LED’s direkt an ein ATMega Analogport angeschlossen. Diesmal mit weisse LED.
LED auf Werkbank. Arbeitsplatzbeleuchtung 20W Leuchtstofflambe(800mmEntfernung)


Und was kommt raus, wann du eine Glühlampe oder ein rote LED nimmst?
Da grösste Signal müsstest du mit einer Schwarzlicht-Lampe hinbekommen.

Das Zitat bezog sich aber eigentlich auf die Farbe, es ist nicht so, dass eine weisse LED die grösste Empfindlichkeit bei weiss hat.
Die liegt bei eisen LEDs irgendwo bei blau-UV.

MfG Peter(TOO)

fredred
15.04.2014, 13:12
Hallo Peter(TOO),

Thema „Jugend forscht mit LED als Lichtsensoren“, damit meine ich mich.
Ob LED mit Tageslicht, LED oder mit Glühbirne beleuchtet wird ist egal es wird immer eine Differenz von Hell und Dunkel erzeugt. Nur die Auflösung ist der Knackpunkt.

Somit noch ein kleiner Testbericht.

Wollte erfahren wie empfindlich ist diese Variante und ist Licht zum Verhältnis Spannung linear.
Linear nicht. Macht einen kleinen negativen Bogen, sollte aber für unsere Zwecke vernachlässigbar sein.
Rest macht ja die Software oder die nachgeschaltete Hardware.
Die Empfindlichkeit ist abhängig von Last und des parallel geschalteten Kondensator.
Kondensator für mein Test 10n. Nun reicht nur der Qualm einer Zigarette aus, um die Spannung abzusenken(ca.6%).
Mit Kondensator 22n nicht mehr. Die Zeit ist zu kurz.

Mit diesem Beitrag möchte ich nur einen Tipp geben und ausdrücklich darauf Hinweisen, dass diese Variante immer nach den Bedürfnissen angepasst werden muss.

Wie schon geschrieben diese Variante funktioniert in meinen Projekten zuverlässig.
Nun können sich die Experten melden. Kann auch mit dem Hinweis leben “ist alles Blödsinn was du da veröffentlichst“ aber dann Bitte mit nachvollziehbaren Fakten.
Wir Jugendliche wollen doch im Forum nur was lernen und Fachsimpeln oder nicht.

Mit freundlichen Grüßen
fredred

PICture
16.04.2014, 14:27
Hallo!

@ Ritchie


Ich verwende hierbei einen Fototransistor "LPT 80". Hiermit bekomme ich rote LED's sauber erkannt, aber mein Problem habe ich mit "GRÜN" und "GELB", welche wohl nicht in seinem Farbbereich liegen.

Dein Problem könnte man z.B. per einen OPV mit automatisch änderbarer Spannungsverstärkung für momentan geprüfte LED lösen. Siehe dazu "Relative spectral sensivity" im Datenblatt (DB): http://pdf.datasheetcatalog.com/datasheets/37/393978_DS.pdf .;)