PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Motor-"Haken"



LesSV
12.04.2014, 16:29
Hallo!


Hab hier einen Gleichstrommotor, für den ich gerne einen hakenartigen Aufsatz hätte. Habe gerade diesen Aufsatz drauf (war mal ein Druckermotor):

27975

Ich hoffe ihr wisst was ich meine. Wo kann ich sowas kaufen?


Gruß,

ranke
12.04.2014, 18:16
Ich hoffe ihr wisst was ich meine

Eventuell eine Kurbel?

Geistesblitz
12.04.2014, 19:26
Meinst sowas wie bei Markisen und Rollos? Ich glaub, da wirst du improvisieren müssen (unf hoffen, dass dein Motor nicht aus dem Kabelbinder rutscht...).

LesSV
13.04.2014, 17:49
Ich denke an sowas wie in diesem (http://www.duden.de/_media_/full/H/Haken-201100277856.jpg) Bild ganz links. Nur möchte ich das an dem Motor dranhaben, damit sich das Ding dreht.

Geistesblitz
13.04.2014, 18:06
Dann kauf halt so einen Haken, säg das Gewinde ab und klemm den mit einer einfachen Wellenkupplung an den Motor. Musst nur drauf achten, dass es von den Wellendurchmessern her passt. Eine starre Wellenkupplung wäre ja schon ausreichend. Muss der Haken eigentlich auch Zugkräfte aufnehmen? Wenn nicht, könnte auch ein passender Schlauch mit Kabelbindern reichen.

Edit: es gibt auch noch eine billige Methode, wo mann die Klemmschelle aus einer passenden Lüsterklemme nimmt und dort die Welle drin festschraubt. Geht aber nur, wenn beide Wellen vom Durchmesser zum Loch passen. Ist halt quick and dirty.

ranke
13.04.2014, 18:07
Wenn die Motorwelle (und der Haken, von dem man vorher das Gewinde abgesägt hat) 4mm Durchmesser hätten, wäre das schön mit einer (vom Plastik befreiten) 16-Quadrat Lüsterklemme zu kuppeln. Vorher muss man noch das Zahnrad herunterbekommen, ohne dass der Motor dabei kaputtgeht.

Geistesblitz
13.04.2014, 18:14
Achja, das Ritzel muss auf jeden Fall runter.
Versuch es mal mit einem Dremel oder Metallsäge, auf zwei Seiten dann längs aufsägen (nicht in die Motorwelle) und dann mit einer Zange runterwurschteln. Oder eine Seite aufsägen und dann mit einem Schraubenzieher aufspreizen.

RoboHolIC
13.04.2014, 23:57
Oder das Ritzel mittels Schraubstock oder Gripzange so lange kreuz und quer quetschen, bis die anfängliche Presspassung ausreichend geweitet ist.
Schlagen, sägen, hebeln hat halt das Potential, das Motorlager zu beschädigen oder das Bleckpaket des Motors auf der Achse ungewollt ebenso zu lockern wie das Ritzel.

Klebwax
14.04.2014, 00:23
Oder das Ritzel mittels Schraubstock oder Gripzange so lange kreuz und quer quetschen, bis die anfängliche Presspassung ausreichend geweitet ist.
Schlagen, sägen, hebeln hat halt das Potential, das Motorlager zu beschädigen oder das Bleckpaket des Motors auf der Achse ungewollt ebenso zu lockern wie das Ritzel.

Abzieher? Oder das Ritzel erwärmen? Da könnte so ein mit Feuerzeuggas betriebener Brenner reichen, und dann mit zwei Schraubenziehern hebeln.

So ein Motor läuft aber mit einigen tausend Touren, da muß man mit der Unwucht von Anbauten aufpassen. Schon die Schrauben einer Lüsterklemme können da ein Problem sein.

MfG Klebwax

LesSV
14.04.2014, 12:24
Danke für eure Hilfe! Ich dachte, man kriegt sowas fertig irgendwo zu kaufen, aber dann ist wohl basteln angesagt ^^ Werde das dann wahrscheinlich einfach mit einer Wellenkupplung machen.

Geistesblitz
14.04.2014, 15:19
Darf man denn fragen, wofür du das brauchst? Sowas gibts nämlich aus dem Grund nicht zu kaufen, weil es recht ungewöhnlich ist. Ich könnte mir gerade nur vorstellen, dass man damit irgendwelches Band aufdrehen könnte, aber für was soll sowas sonst nützlich sein?

LesSV
14.04.2014, 17:13
Ich experimentiere ein wenig mit künstlichen Muskeln. Dabei muss man die meisten Materialien mit sowas verdrillen und durch Wärmeenergie zieht sich das dann zusammen. Ist aber alles noch sehr experimentell, wobei ich mittelfristig einen Bot auf dieser Basis aufbauen wollen würde. Es gibt aber noch einige Probleme dabei.

Geistesblitz
15.04.2014, 00:27
Ah, davon hab ich auch gelesen. Wär schön, wenn du hier ein wenig von deinen (Miss-)Erfolgen berichten könntest, ich stehe der Technik zwar ein wenig skeptisch gegenüber, aber hab mich auch noch nicht all zu eingehend damit beschäftigt.
Um deine Nylonschnur an der Welle zu befestigen wäre wahrscheinlich vieles gegangen, am einfachsten wäre wohl wirklich eine Lysterklemme, in der man das Ende der Schnur einfach mit der Schraube festklemmt. Musst nur hoffen, dass der Motor auch kräftig genug ist. Wahrscheinlich wäre ein Getriebe sinnvoll gewesen, schließlich brauchst du keine tausende Upm dafür.

LesSV
16.04.2014, 16:35
Ich berichte, sobald ich ein paar Ergebnisse hab. Bin noch im Planungs-, Aufbaustadium. Klar: die Technologie hat einige Schwachstellen, aber eben deswegen mache ich ja was in die Richtung :) Der Motor ist in Ordnung, hab schon ein paar Tests gemacht. Es wird aber auch nicht allzu viel Kraft benötigt, die Materialien sind allesamt relativ flexibel und nachgiebig.