PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Einfache Steuerung für Schrittmotor und Batterieversorgung



WimJ
28.03.2014, 10:18
Hallo,

ich möchte gerne eine Steuerung für einen Schrittmotor bauen der sich immer nur 90 Grad hin und her dreht. Mit Batterien als Stromversorgung.
Die Programmierung ist kein Problem. Da ich allerdings recht neu auf diesem Thema bin, wäre es mir eine große Hilfe ein paar Tips zu bekommen mit welchen Komponenten ich dies am bestem umsetzte.

Eine Adruino Uno Platine ist wahrscheinlich überdimensioniert, oder?

Welche Komponeten würdet ihr empfehlen? Der Motor muss nicht viel Leistung haben und sich ganz langsam drehen.

Vielen Dank für eure Tipps!

PICture
28.03.2014, 10:38
Hallo!

Falls die Frequenz der hin und her Drehungen und die beiden Endpositionen konstant sind, reicht für 2-phasigen Schrittmotor mit 90° pro Schritt ein Multivibrator mit zwei oder mehr Transistoren aus, je nach Motorleistung.

WimJ
28.03.2014, 12:52
und wie erkenne bzw. steuere ich die position in der sich der motor befindet? (schließlich soll sich dieser ja nur in einem gewissen winkel bewegen)

Geistesblitz
28.03.2014, 13:04
Das geht über die Schritte. Nehmen wir mal an, du hast einen Motor mit 200 Schritten/Umdrehung (ist recht üblich), dann müsste er im Vollschrittbetrieb 50 Schritte ausführen, um sich um 90° zu bewegen. Was du jedenfalls auf jeden Fall brauchst, ist ein Schrittmotortreiber. Dieser braucht als EIngang in der Regel ein Rechtecksignal als Schrittsignal (bei jedem Rechteck führt der Motor einen Schritt aus), ein Richtungssignal und ein Enable-Signal, die den Treiber auch aktiviert. Dann bräuchtest du nur etwas, was eben die benötigten Signale generiert, da würde ja schon ein Attiny reichen. Mit einem Multivibrator kann man sicherlich auch schon was machen, allerdings kann ich mir vorstellen, dass es da schwierig wird, immer konstant in diesen 90° zu bleiben, da ja das Schrittsignal und das Richtungssignal genau aufeinander abgestimmt werden müssten...
Wenn du etwas zur Funktionsweise von Schrittmotoren bzw. Schrittmotortreibern nicht verstehst, dann guck einfach ins RN-Wissen, dafür ist es schließlich da ;)

WimJ
28.03.2014, 13:17
Ok. Monaten würde ich es so lösen:

Arduino Uno Board
L293D als Treiber für den Schrittmotor

Wenn ich jetzt das Programm starte, würde er sich ja um 90 grad drehen und wieder zurück. Jetzt schalte ich das System aus (durch unterbrechnung der stromversrogung). Wenn ich das System nun wieder anschalten würde, würde sich der motor ja wieder um 90 grad drehen von der aktuellen postion aus.. oder? wenn dieser aber schon bei 60 Grad steht darf er sich ja nur noch um 30 grad drehen und wieder 90 zurück.

brauche ich daher noch einen Positionsgeber oder gibt es eine andere möglichkeit dieses problem zu lösen?

Geistesblitz
28.03.2014, 13:41
Das stimmt, da reicht aber eigentlich ein Referenzschalter an einer Seite, der dann einmal zu Anfang angefahren wird. Wenn dir Arduino leichter fällt, ist das natürlich kein Problem. Wenn du ohne einen L297 arbeitest, musst du die ganze Schrittfolge vom Controller berechnen lassen und hast dann auch keine Stromregelung drin. Je nachdem, was du genau vor hast, könnte die ganz praktisch sein ;)

Slowly
28.03.2014, 14:29
Was möchtest Du denn damit machen?
Was soll es werden?
Kannst Du nicht einfachen einen Gleichstrom Motor nehmen und
über einen Hebel die 90 Grad Drehung ausführen?
Die Position könntest Du dann einfach über ein Poti oder eine
Encoderscheibe auslesen.

hbquax
01.04.2014, 08:28
Und warum ein Schrittmotor?

Wie wärs mit einem kleinen Getriebemotor mit zwei Endschaltern und einem bistabilen Relais, welches immer beim Betätigen eines Endschalters die Drehrichtung umkehrt? Zu wenig Elektronik?