PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Das Relais anschließen G5v1



elektroing93
23.03.2014, 14:38
Hallo,

ich habe Schwierigkeiten, einen Relais in einen Stromkreis einzubinden.

Ich weiß nicht wie ich die Anschlüsse, anzuschließen habe.

Wie ein Relais grundsätzlich funktioniert, weiß ich.

27829

die 2 und 9 ist der Steuerstromkreis , was haben 5 und 6 auf sich ist das, der Anker?

Gruss

ranke
23.03.2014, 14:47
die 2 und 9 ist der Steuerstromkreis , was haben 5 und 6 auf sich ist das, der Anker?

Genau so ist es, 5 und 6 sind intern verbunden mit dem Mittelanschluß (COM), 1 ist Ruhekontakt (NC), 10 ist Arbeitskontakt (NO).

elektroing93
23.03.2014, 14:51
Also wenn ich den Relais jetzt als Öffner nutzen möchte, muss ich praktisch die 5 an Minus des Arbeitsstromkreises und die 1 an Plus des Arbeitsstromkreises anschließen, ist das die richtige interpretation?

Gruss

PICture
23.03.2014, 15:15
Hallo!

Den Öffner bilden Kontakte 1 und 5 bzw.6.

elektroing93
23.03.2014, 15:25
Vielen Dank,

ich bedanke mich rechtherzlich,

wird im Arbeitsstromkreis die 5 bzw 6 an Minus und die 1 an Plus angeschlossen für den Öffner?


Gruss

witkatz
23.03.2014, 15:41
Also wenn ich den Relais jetzt als Öffner nutzen möchte
Bist du sicher, dass es sich um ein monostabiles Relais handelt? (Müsste zwar sein, weil die Angabe der Polarisation der Spule fehlt) Ich frage nur so, weil ich schon mal mit meit einem "1 coil latching" Typ (und einem verwirrenden Datenblatt für zig verschiedene Typen) auf die Nase gefallen bin.

die 5 bzw 6 an Minus und die 1 an Plus angeschlossen für den Öffner? Die Polarisation des Öffners ist beliebig, die Kontakte können auch Wechselspannung schalten.

elektroing93
23.03.2014, 16:49
Ja, die sind monostabil