PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : STK500 und AVR Studio 6.2?



Ferdinand
19.03.2014, 19:27
Hilfe ich möchte das STK500 mit dem AVR Studio 6.2 nutzen und ich bekomme es nicht hin (hab nen ATmega16 drauf).

Wie mach ich das und was neme ich dan um in c zu programmiren?

oderlachs
19.03.2014, 19:44
Ich habe noch das letzte der 4er Version vom AVR Studio am STK500....schreibe ausschliesslich in C.

Gerhard

shedepe
19.03.2014, 19:49
In dem du z.B. google Befragst nach stk500 Atmelstudio.
Und genau spezifizierst an welcher Stelle dein Problem liegt.

Ferdinand
19.03.2014, 20:28
In dem du z.B. google Befragst nach stk500 Atmelstudio.
Und genau spezifizierst an welcher Stelle dein Problem liegt.
Auf so was habe ich diganze zeit gewartet fielen lieben Dank!!!

Das ist sehr hilfreich !!!!

- - - Aktualisiert - - -


Hilfe ich möchte das STK500 mit dem AVR Studio 6.2 nutzen

Ich möchte es benutzen programmieren.

- - - Aktualisiert - - -

Ich wollt das AVR studio 4.19 Installieren nun hängt sich das Installations Programm auf ich habe win 7 64 bit.

ihle
19.03.2014, 20:50
Hallo Ferdinand,

ich kann mir nicht vorstellen, dass das STK500 mit dem AVR Studio 6.2 läuft.
Aber du könntest versuchen das AVR Studio 4.19 über den XP Mode zu installieren.
Für C brauchst du den GNU Compiler und das AVR Toolchain.
Gibts alles bei ATmel auf der Homepage.

mfg

Ihle

oberallgeier
19.03.2014, 21:31
... wollt das AVR studio 4.19 Installieren ... hängt ... ich habe win 7 64 bit.Bei mir läuft am Notebook win7 home premium 64 bit, installiert habe ich AV R Studio 4.18 SP2 (build 700). Läuft seit Monaten störungsfrei.

askazo
20.03.2014, 08:04
ich kann mir nicht vorstellen, dass das STK500 mit dem AVR Studio 6.2 läuft.
Also mit dem 6.1er geht's auf jeden Fall. Und das läuft auch unter 64bit.

Im Menü Tools -> Add target... wählen.
Im nächsten Fenster unter "Select Tool" STK500 und unter "Select Serial Port" die COM-Schnittstelle auswählen.
Apply drücken - fertig.
Nun kann man das STK500 im "Device Programming" Dialog auswählen.
Eine Anleitung findet man übrigens auch in der Hilfe des Studios, einfach mal nach STK500 suchen...

Der GNU-Compiler ist übrigens schon im Atmel-Studio integriert.

Ich weiß echt nicht, warum manche immer noch das alte 4er Studio benutzen... Ist ja fast so, als würde man noch Win95 verwenden.... ;)

Gruß,
askazo

oderlachs
20.03.2014, 10:54
Auch bei mir läuft AVR Studio 4.xx unter Win7(32bit) bestens...mit den neueren Versionen komme ich gar nicht klar, auch haben die für mich so ein "Schein" von Microsoft Visualstudio am Bein...das ist ne bremse für meinen etwas älteren Programmier-PC ( DualCore-3200, 2GB RAM)
Warum sollte ich umsteigen, alle meine Sachen erledigt die 4er Version bestens...

Gerhard

shedepe
20.03.2014, 16:04
Auf so was habe ich diganze zeit gewartet fielen lieben Dank!!!

Das ist sehr hilfreich !!!!

- - - Aktualisiert - - -



Ich möchte es benutzen programmieren.

- - - Aktualisiert - - -

Ich wollt das AVR studio 4.19 Installieren nun hängt sich das Installations Programm auf ich habe win 7 64 bit.

Das ist kein Grund gleich so unfreundlich zu werden. Denn erstens hättest du gleich beim ersten Treffer auf die Anfrage "stk500 atmel studio 6.2" folgendes PDF gefunden ( http://www.atmel.com/Images/AStudio62betaReadme.pdf ) dass dir sagt, dass Atmel Studio 6.2 das Stk500 unterstützt. Zweitens ist aus der Aussage "Ich will es zum Programmieren benutzen" nicht klar ersichtlich an welcher Stelle der Benutzung du Schwierigkeiten hast.

Zum flashen eines Mikrocontrollers mit einem Stk500 hat askazo bereits die notwendigen Schritte beschrieben.