PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Magnetischer Sensor



Dunuin
06.03.2014, 08:37
Moin,

Mag mir jemand erklären wie das genau mit den magnetischen Sensoren funktioniert?
Wenn man wenig mechanischen Verschleiß oder Wasserdichtigkeit braucht, dann werden ja Magnetsensoren anstatt Potis benutzt und analog eingelesen.
Ich habe da z.B. mal so ein Daumengas vom E-Bike zerlegt, wo sich ein Magnet wohl vom einen Hallsensor zum anderen Hallsensor hin und hergeschoben hat. Wenn man 5V angelegt hat, dann ist die Spannung linear von ca 0,7 bis 4,3V gewandert, wenn man den Magneten vom einen Hallsensor zum anderen bewegt hat.

Ich würde so etwas gerade als Ersatz für ein Schiebepoti nachbauen, da die ja nicht Waserdicht sind.
Ich konnte da aber bisher keine Schaltpläne zu finden, wie man so etwas umsetzt. Auswerten per ADC mit dem uC wäre kein Problem, nur weiß ich nicht wie man den analogen Teil mit den Hallsensoren umsetzt.
Irgendwie muss man da ja wohl die abnehmende Stärke des Magnetfeldes messen, wenn sich der Maget vom Hallsensor wegbewegt. Bisher habe ich da aber immer nur Hallsensoren gesehen, welche digital schalten (wie z.B. beim Motor mit dem Tachosignal was vom Hallsensor auf MAsse gezogen wird, wenn der Magnet dran vorbei läuft).

PICture
06.03.2014, 10:29
Hallo!

Als Beispiel zum Probieren: http://pdf.datasheetcatalog.com/datasheet/siemens/KSY10.pdf .

H2R2
15.03.2014, 08:49
Moin,

Applikationen zu linearen und rotenden magnetischen Hallsensoren sind hier gut beschrieben: http://www.ichaus.biz/upload/pdf/ei08_07_030.pdf .

Cleverbot
17.03.2014, 14:44
Ebenso hier noch eine Gute Anlaufstelle für infos: http://www.elektronikpraxis.vogel.de/hardwareentwicklung/articles/104741/
lg