PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 4-polige Steckverbindung mit Platinenmontage (verriegelbar)



BlueGene
23.02.2014, 15:21
Hallo,

ich bin grad beim Entwerfen einer Platine, mit der ich kleine Schrittmotoren ansteuern kann.

Die Platine befindet sich in einem Kunststoffgehäuse und momentan nutze ich folgende Steckverbinder mit entsprechenden Buchsen zur Gehäusemontage:

http://www.pmr-funkgeraete.de/Funkgeraete/Stecker-Adapter/Mikrofon-Stecker/4poliger-Mikrofonstecker::1123.html

Da ich mir das Löten der Kabelverbindungen ersparen möchte, suche ich nun nach einer Buchse, die ich einfach auf die Platine löten kann. Die Schrittmotoren haben 4 Adern, sodass ich min. eine 4-polige Buchse benötige. Wichtig ist noch, dass irgendeine Verriegelung vorgesehen ist und somit verhindert wird, dass sich der Stecker löst.

norc
23.02.2014, 18:15
Mir würde da jetzt spontan Sata II einfallen. Sind zwar 7 Adern aber dafür kompakt und verriegelbar. Kommt natürlich darauf an wie sicher das sein muss und wie lang die Leitung sein soll.

witkatz
23.02.2014, 18:17
Wie wärs mit den Lumberg M8 und M12 Steckern und Buchsen. Sie werden im industriellen Umfeld verwendet und sind sehr robust. Als Beispiel das Conrad Artikel 733173 - 05 ist Buchse für Printmontage, die passenden Stecker gibt es mit Schraubanschluss (zu jedem Stecker wird ein winziger Imbus-Schlüssel mit geliefert) - damit entfällt die Löterei im Stecker.

BlueGene
24.02.2014, 15:33
Die Kabel haben eine Länge von etwa 1,5m und vom Motor kommen lose Enden. Ein SATA-Stecker mit den losen Enden wäre ein wenig mühselig zu verbinden, da wäre mir eine direkte Lötverbindung am Stecker lieber.

@witkatz: Die von Lumberg gehen schon in die richtige Richtung. Jedoch habe ich vergessen zu verwähnen, dass die Buchse gewinkelt sein soll (90°). Außerdem ist der Preis (5 x Stecker und Buchse = 75 Euro) dann doch ein wenig zu hoch für meine Anwendung. Momentan zahle ich pro Kombination etwa 3 Euro zusammen.

norc
24.02.2014, 18:05
Versteh ich jetzt nicht, es gibt doch Sata Stecker zum selber zusammenfummeln. Ansonsten einfach Kabel vom Motor kürzen und da ein SATA Kabel anlöten?

Andree-HB
24.02.2014, 18:11
...und soetwas ?
http://www.reichelt.de/Pfosten-Wannenstecker/PSL-10W/3/index.html?&ACTION=3&LA=2&ARTICLE=14863&GROUPID=3231&artnr=PSL+10W
(Pins doppelt nehmen für erweiterte Belastbarkeit)

BMS
24.02.2014, 19:10
Hallo,
möglich wäre auch die Verwendung von SUB-D, die können verschraubt werden. Nur das Ausfeilen des Gehäuses wird etwas aufwändig...
Für hohe Strombelastbarkeit wäre auch ein Stecker aus dem PC-Bereich denkbar: http://www.reichelt.de/Floppy-Powerstecker/PSW-5/3//index.html?ACTION=3&GROUPID=3257&ARTICLE=14915&SHOW=1&OFFSET=16& ist aber vermutlich nicht verriegelbar.
Verriegelbar sind z.B. die Powerstecker fürs Motherboard, so in etwa: http://www.muekra.com/amp794954-alle-grossen.html
Grüße, Bernhard

Ostermann
28.02.2014, 09:32
Ich würde dringend davon abraten, Stecker die für eine bestimmte Funktion standartisiert sind (USB, SATA, Netzwerk) für andere Zwecke zu verwenden. Insbesondere wenn höhere Spannungen ins Spiel kommen. Ich habe mir an meinem alten Laptop zwei USB-Ports geschrottet, weil ein findiger Chinese an einem GPS-Tracker eine USB-MiniB Buchse anders beschaltet hat als es der Standard vorsieht.

Combicon und MiniCombicon von Phoenix wären noch Möglichkeiten, wenn keine geschlossenen Steckergehäuse gefordert sind. Die gibt es auch mit Verriegelung. Ansonsten wie schon erwähnt D-Sub, M12, M16 usw.

Mit freundlichen Grüßen
Thorsten Ostermann