PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 12V DC Motor bei Anschlag abschalten



Jonnyman
17.02.2014, 17:49
Hallo zusammen,

ich habe mich mal hier angemeldet weil ich als Anfänger einige Fragen habe und hoffe auf Hilfe von Euch Profis.

Folgendes Vorhaben:

Ich habe ein Rollo mit 12 Volt Motor mit einer Stromaufnahme von ca. 800 mA. Ich möchte das der Motor von alleine abschaltet wenn das Rollo am Anschlg ist, also wenn es komplett zu ist und wenn es komplett auf ist. Dazu kommt, dass ich gerne eine LED hätte die leuchtet wenn das Rollo zu ist und aus ist wenn das Rollo offen ist. Als Schalter habe ich einen zweifachen Taster (Schalter vom Auto-Fensterheber). Schalter für die Endanschläge geht leider nicht. Man könnte das ganze zwar mit Relais realisieren, aber besser würde ich ein "Steuergerät" finden. Zudem lerne ich dann das ein oder andere in der Elektrotechnik.
Im Netz habe ich diesen Schaltplan gefunden.
http://www.elo-formel.de/Datenbank/Beitraege/Netzteile/Sicherung.htm
Kann mir jemand sagen ob dieser Plan geeignet ist? Oder habt ihr alternativen?
Das ganze möchte ich auf Lochraster löten. Wenn ich den richten Schaltplan habe benötige ich evtl. nochmal Hilfe beim Zeichnen für Lochraster.

Danke schon Mal im voraus für Eure Hilfe.

Schöne Grüße
Jonnyman

Hubert.G
17.02.2014, 20:15
So einfach wird das nicht.
Hast du dir schon überlegt wie du den Motor umpolst?
Deine Schaltung mag bedingt geeignet sein, aber erhöhten Strombedarf gibt es auch wenn der Motor wegläuft. Das ist nicht viel weniger als beim blockieren.
Analog mit OPs usw. aufgebaut ist so was sicher möglich, aber sicher auch sehr aufwändig. Mit einem µC ging es leichter.

Jonnyman
17.02.2014, 20:37
Hallo Hubert, Danke für Deine Antwort. Das mit dem Einschaltstrom habe ich mir auch gedacht. Was meinst du mit µC wäre es einfacher? Hast du Lust mir zu helfen einen Schaltplan zu erstellen den ich dann auf Lochrasterplatine löten kann? Gruß Jonnyman

Hubert.G
18.02.2014, 08:54
Mit µC meinte ich einen Mikrocontroller. Da muss auch ein Programm geschrieben und in den Controller übertragen werden. Das ist der Ersatz für den Hardwareaufwand.
Ansonst müsste man mit FlipFlop und Komparator arbeiten. Dafür habe ich aber auf die Schnelle keine Schaltung bei der Hand. Wie viele solcher Rollos willst du denn ansteuern?

Jonnyman
18.02.2014, 17:52
Mit Mikrocontroller habe ich leider gar keine Erfahrungen....
Rollo soll bloß eins angesteuert werden.
Hatte noch die Idee über die Zeit zu steuern, also messen wie lange das Rollo braucht und dann eine Schaltung?? Ist das nochmal eine Idee?

Gruß Jonnyman

Geistesblitz
18.02.2014, 18:41
Was für ein Rollo ist es denn? Könnte man vielleicht an der Kante irgendwas anbringen, was durch Gabellichtschranken oder ähnliches erkannt werden kann? Wenn es herunterfährt, würde sich dann eins aus der Schranke herausbewegen und irgendwann das zweite in eine andere Schranke kommen. Das lässt sich dann ja wie ein Endschalter detektieren, nur dass sich die Gabellichtschranken günstiger befestigen lassen.

Peter(TOO)
18.02.2014, 19:25
Hallo Jonnyman,

Hatte noch die Idee über die Zeit zu steuern, also messen wie lange das Rollo braucht und dann eine Schaltung?? Ist das nochmal eine Idee?

Das wird schon je nach Temperatur unterschiedliche Zeiten ergeben.
Hinzu kommt noch die Abnutzung der Mechanik.

MfG Peter(TOO)

Jonnyman
18.02.2014, 19:45
Hmmm ok. Dann wird es wohl nicht so einfach. Ich hatte gedacht das man das so machen kann wie z.B. bei einem Fernsterheber im Auto mit Einklemmschutz. Da läuft es ja so, dass wenn was eingeklemmt wird der Motor abschaltet. Dachte das man die Anschläge als "Einklemmen" also Motor aus nehmen könnte.
Ich schaue mir das Rollo morgen nochmal an, vielleicht kann ich doch irgendwie ein Schalter oder Lichtschranke für die Anschläge anbringen, glaube aber eher nicht.
Wir bauen verschiedene Fahrzeuge um, das Rollo ist für einen Audi R8 für die Scheibe zwischen den Sitzen uns Motor.
Gruß

Geistesblitz
18.02.2014, 20:38
.. die Scheibe zwischen den Sitzen uns Motor.

Also die Windschutzscheibe? :-k
Wird denn da einfach ein Stoff aufgerollt oder sind das Lamellen oder wie kann man sich das vorstellen? Wird das irgendwie an den Seiten geführt? Mir war übrigens auch bis eben nicht klar, dass das Ganze in ein Auto soll. Ist es denn wichtig, dass der Antrieb auch anhält, wenn irgendwas klemmt? Eine Überlastsicherung könnte man ja auch noch mit einbauen, das alles diskret ohne Controller aufzubauen dürfte aber ganz schön aufwändig werden. Vielleicht hab ich mich aber auch schon zu sehr an den Controller gewöhnt, man muss ja nicht immer alles damit lösen, und wenn ihr wisst, wie ihr sowas machen könnt, würds ja gehen ;)

Hubert.G
19.02.2014, 09:58
Hab das mal schnell aus einer anderen Schaltung herausgelöst, aber nicht getestet.27563
Auf einem Steckbrett lässt es sich ja schnell testen.
Anstelle der Relais kannst du natürlich auch einen Motortreiber verwenden. Snubber an den Relaiskontakten sind auch noch notwendig. Die Relaiskontakte und eventuell Motortreiber sind dem Kurzschlussstrom des Motor anzupassen.

Jonnyman
22.02.2014, 06:53
@ Geistesblitz nicht die Windschutzscheibe :-) Der R8 hat seinen Motor hinten. Der Motor und der Fahrgastraum ist mit einer Scheibe getrennt, also hinter den Sitzen...
@ Hubert, danke für den Schaltplan und deine Zeit. Ich versuche mal mit dem Schaltplan etwas anzufangen. Wie gesagt, bin Anfänger auf diesem Gebiet...

Gruß Jonnyman

Jonnyman
22.02.2014, 10:35
Ich habe jetzt zu dem Rollo27583 jemanden gefunden der ein Steuergerät dazu hat, die sogar mit Funkfernbedienung funktioniert.
Kann jemand etwas mit der Nummer auf der Platine anfangen?
Da steht zy234A und 120402 und 120331

BMS
22.02.2014, 14:15
Hallo,
die Nummern stehen eher für Entwicklungs- oder Herstelldatum.
Allein schon von den Komponenten auf der Platine kann man sich ausdenken, wie das funktioniert.
Ich sehe drei Relais, einen 2,7Ohm Leistungswiderstand, einen ULN2003, einen Mikrocontroller mit Keramikresonator, einen Piepser, ein I2C-EEPROM 24Cxx und Hühnerfutter.
Mit den Relais wird der Motor gesteuert (vorwärts, rückwärts, aus). Die Relais wiederum werden vom Mikrocontroller über den Darlington-Treiber ULN2003 geschaltet. Der Leistungswiderstand dient höchstwahrscheinlich als Shunt durch den der Motorstrom fließt. Bei Blockade und damit höherem Strom fällt mehr Spannung am Shunt ab, die Spannung kann vom Mikrocontroller über einen A/D-Wandler gemessen werden. Der Mikrocontroller muss dann bei Erkennung der Blockade den Motor abschalten. Der 24Cxx dient als externer nichtflüchtiger Speicher und wird vermutlich den Zustand des Rollos und/oder Konfigurationsdaten abspeichern. Voila :mrgreen:
Grüße, Bernhard

Jonnyman
22.02.2014, 17:04
Hühnerfutter = die ganzen Widerstände?? :-)

Da sind 4 Relais drauf.
Heisst dass die Schaltung muss dann programmiert werden?
Habe nochmal ein anderes Foto wo man alles sieht. Vielleicht kann sich das ja nochmal jemand anschauen und mir evtl. sagen ob die Schaltung umbauen kann statt Fernbedienung einen oder zwei Taster...
Die kleine Platine ist denke ich mal für Funkfernbedienung. Kann man diese irgendwo kaufen?
Andere Frage könnte jemand von euch mir so eine Platine ätzen? Bitte Preisangebot nennen.
Löten würde ich dann übernehmen. Foto von der Rückseite anbei.
Gruß Jonnyman
2759127592

BMS
22.02.2014, 18:21
Ja mit Hühnerfutter ist der ganze Kleinkram gemeint :D

Mit vier Relais können sogar zwei Rollos angesteuert werden. Das große IC ist ziemlich sicher ein Mikrocontroller. Die müssen mindestens ein mal programmiert werden, um die gewünschte Aufgabe zu erfüllen.
Wozu sind denn die drei Taster unter den LEDs gedacht? Und wieso willst du eine Platine ätzen? Kannst du diese nicht verwenden?
Grüße,Bernhard

Jonnyman
22.02.2014, 19:07
Also wenn das Ding programmiert werden muss habe ich schon das nächste Problem...
Dieses Steuerteil habe ich mi von einem Kumpel geliehen, damit kann man in der Tat zwei Rollos steuern.
Das Steuergerät braucht er selber, habe es nur zerlegt und fotografiert, weil ich dachte das es mich weiter bringt. Bzw. das es mir jemand ätzt.
Könnte man die Schaltung umbasteln? Brauche ja nur ein Rollo, also müssten ja 2 Relais genügen. Habe gerade nachgefragt, die Taster sind für hoch und runter fahren des Rollos. Das ist schon ma gut, dann müsste die Steuerung abgespeckt werden auf 2 Relais und ohne Fernbedienung. Gruß Jonnyman

Jonnyman
26.02.2014, 18:19
Ich habe jetzt eine Schaltung gefunden und bestellt. Denke das die genau das kann was ich brauche. Falls jemand mal das gleiche benötigt, hänge ich mal den Schaltplan an. Eine Beschreibung der Schaltung bzw. Funktionen habe ich auch noch ist allerdings zu groß um hier anzuhängen. Bei bedarf bei mir melden
Gruß Jonnyman

Jonnyman
01.03.2014, 08:58
Die Schaltung ist angekommen und funktioniert genau so wie ich es brauchen.
Ist das Rollo oben, steigt der Strom und es wird abgeschaltet. Die Drehrichtung ist dann gesperrt, das heisst wenn der Schalter in der Stellung bleibt tut sich nichts mehr. Das gleiche für die andere Richtung. Wenn die Platine Stromlos gemacht wird und dann wieder bestromt wird, versucht der Motor kurz gegen den Anschlag zu fahren und schaltet sofort wieder ab.
Das ganze hat auch eine DoppelLED, grün für eine Drehrichtung und rot für die andere.
Thema somit erledigt.
Sollte jemand weitere Fragen dazu haben einfach melden.
Danke an alle die mir geholfen haben.

Schöne Grüße Jonnyman

bounce7
21.07.2018, 19:46
Ich habe jetzt eine Schaltung gefunden und bestellt. Denke das die genau das kann was ich brauche. Falls jemand mal das gleiche benötigt, hänge ich mal den Schaltplan an. Eine Beschreibung der Schaltung bzw. Funktionen habe ich auch noch ist allerdings zu groß um hier anzuhängen. Bei bedarf bei mir melden
Gruß Jonnyman

Würde mich interessieren diese Schaltung. Hat jemand weitere Informationen?