PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : M6 Gewindestange für CNC, Gewindestange direkt in die Wellenkupplung?



PoWl
12.02.2014, 19:36
Hi,

bin grade dabei meine CNC fit zu machen. Ich habe Schrittmotoren mit 6,35mm Welle und benutze M6 Gewindestangen als Gewindespindeln.
Kann ich folgende Wellenkupplung zur Verbindung verwenden:

http://www.ebay.de/itm/Wellenkupplung-Kupplung-RB-flexibel-D20L25-6-00-6-35mm-CNC-Schrittmotor-/281224979262?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item417a50a33e

Oder hat die Gewindestange dann voraussichtlich immernoch zu viel Spiel in der Kupplung?

drei 6,35 auf 6,35mm Kupplungen dieser Sorte besitze ich schon, aber da haben die Gewindestangen natürlich noch reichlich Spiel drin.

lg PoWl

Geistesblitz
12.02.2014, 20:00
Ich befürchte, dass das nicht vernünftig halten wird. Die Gewindegänge schleifen dann solange an der Alu-Innenwand, bis das auch wieder ausgenudelt ist. Ich hab bei meiner CNC 10mm Trapezgewinde, wo jeweils Lagersitze und ein Stutzen für die Kupplungen raufgedreht wurden, und selbst da musste ein wenig geschummelt werden, damit alles mit den Durchmessern hinhaut, daher frag ich mich, wie du das mit der Lagerung machen willst? Wie dem auch sei, vielleicht klappt es ja schon, das Ende der Gewindestange mit 2K-Kleber vollzukleistern und es nach dem Aushärten auf 6mm runterzudrehen/-schleifen.

Thegon
12.02.2014, 21:21
Hallo PoWl,

ich hatte bei meiner CNC - Bastelei das gleiche Problem, meine Basterlösung mit Verlängerungsmutter findest du auf meiner Projekt - Page:
(ca. ab dem 1. Drittel der Seite)
cnc-projekt.jimdo.com (http://cnc-projekt.jimdo.com/)
Anstatt des Schlauches kann man ja auch die professionellen Kupplungen verwenden. (dann halt entsprechend 6mm auf z.B. 5mm, falls es das gibt?)
Ich habe das eben so gemacht, weil ich ein kleines Stück Schraube in der Bohrmaschine "abdrehen" (bzw. abfeilen) kann, nicht aber die ganze Gewindestange.
Die Gewinde in der Verlängerungsmutter sind jezt nicht verklebt (nur gekontert), allerdings würde ich sie ordentlich verkleben, dass sie sich nicht durch die Vibrationen lösen.

Aber das natürlich nur als kleine Anregung ;-)

Grüße Thegon

Peter(TOO)
12.02.2014, 21:34
Hallo PoWI,

drei 6,35 auf 6,35mm Kupplungen dieser Sorte besitze ich schon, aber da haben die Gewindestangen natürlich noch reichlich Spiel drin.l

Eine M6 Gewindestangen hat weniger als 6mm Aussendurchmesser.

Praktisch musst du die Gewindestange auf 5mm abdrehen und eine Reduzierhülse verwenden.
Andernfalls liegen die Kräfte nur auf den Gewindespitzen auf und das leiert aus!

Reduzierhülsen von 6.35mm auf 5mm bekommst du im Handel.
Die sehen in etwa so aus: http://www.astro-electronic.de/reducer.jpg
Dann kannst du auch Problemlos die vorhandenen Kupplungen verwenden.

MfG Peter(TOO)

Geistesblitz
12.02.2014, 23:09
Oder gleich Kupplungen 6,35mm auf 5mm verwenden (hab ich bei meiner CNC so). Müsstest nur jemanden finden, der dir das entsprechend abdreht. Aus Erfahrung weiß ich, dass sich sowas schwierig gestalten kann^^

Trotzdem finde ich normales metrisches Gewinde für Bewegungsantriebe nicht sonderlich schön, da die relativ viel Spiel haben und auch keine wirklich schönen Gewindeflanken. Funktionieren wirds schon irgendwie, schön ist aber anders.

PoWl
13.02.2014, 11:04
Mein Plan ist auch, dass ich die CNC erstmal fertig aufbau und damit so meine ersten Erfahrungen mach und die nächste dann gescheit aufbaue. u.A. mit Teilen, die ich auf der jetzigen CNC fräsen kann.

Ich hab jetzt spontan mal eine andere Lösung verwendet: 6,4er Schrumpfschlauch drübergeschrumpft, passt perfekt rein! Mal schauen, wie langs hält ;-) Hab leider nur Heimwerkermethoden zur Verfügung und kann mir derzeit keine Drehmaschine leisten.

Geistesblitz
13.02.2014, 11:49
Ich hab ja auch keine Drehmaschine, man muss eben nur mal rumfragen, ob jemand mit Drehmaschine das für einen machen könnte. Ich hatte zum Beispiel auf Arbeit mal herumgefragt und da meinte einer, dass ein Bekannter Dreher wäre, der das machen könnte, und das hatte auch ganz gut geklappt.

Ob das mit den neue Teile für ne bessere CNC fräsen klappt, ich weiß ja nicht...
Wenn die Teile ungenau werden, weil zu viel Spiel in den Spindeln ist, bringt das ja auch nicht viel. Außerdem haben Baumarkt-Gewindestangen auch keine all zu gleichmäßige Steigung, da kann über die Länge ein ganz schöner Fehler zustande kommen.

Wenn, dann würde ich einen schön dicken oder gleich mehrere Schrumpfschläuche über die Verbindung schmeißen, sonst ist das bald durch...

PoWl
13.02.2014, 12:22
Nunja.. wenn es gut klemmt und nicht reibt hält das theoretisch ewig :) Wenn es halt reibt dann scheuert es irgendwann durch. Wir werden sehen, hab jetzt auch nur die M6er gewindestangen genommen weil ich grad keine passenden Trapezspindeln hab. Beizeiten such ich mir vielleicht mal wen, der mir die abdreht. Passende Muttern hab ich z.b. schon.

Die Steigung der Gewindestange wird schon relativ gleichmäßig sein, nur denk ich, dass die absolute Steigung nicht ganz passt. Aber da kann man ja mal ein langes Teil fräsen und mit dem messschieber ausmessen. Dann korrigiert man halt die Koordinaten ein wenig dann passt das :-)

Peter(TOO)
13.02.2014, 12:30
Hallo,

Hab leider nur Heimwerkermethoden zur Verfügung und kann mir derzeit keine Drehmaschine leisten.

5mm bei einem M6-Gewinde kann man noch recht gut von Hand feilen.
Der Kerndurchmesser ist theoretisch 4.92mm, also einfach feilen oder schleifen, bis die Gewindegänge gerade noch sichtbar sind.

MfG Peter(TOO)