PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Verteiltes Robotik Framework



tsmi
11.02.2014, 13:49
Moin Leute!

Wir programmieren gerade an einem dezentralem Robotik Framework. Es läuft auf jeder Java VM , insbesondere auch auf Android.
Es unterstützt Echtzeit-Video und andere perfomance/latenzkritische Kommunikation, z.B. Steuerungsbefehle.
Die Netzwerkknoten sind in einem selbstoptimierenden Mesh angeordnet. Es wird dabei keine Kernelunterstützung benötigt und es funktioniert durch viele NATs.
Außerdem enthält es eine Managementoberfläche und einige häufig benutzte GUI Widgets für Android, z.B. einen VideoView.
Die Dienste sind netzwerktransparent, so dass es egal ist, ob ein Dienst auf dem Roboter, Smartphone oder PC ausgeführt wird. Loadbalancing ist im Framework integriert, ebenso Redundanz.
Außerdem kann mit jedem Websockets oder STOMP Client mit dem Netzwerk kommuniziert werden, jeder Knoten enthält dafür einen Endpoint. Auch über USB oder GPIO vom Arduino ist dies möglich.
Natürlich sind die Übertragungen verschlüsselt und es besteht die Möglichkeit, Rechte für jeden Teilnehmer einzeln zu setzten.

Wir unterstützen Rasberry Pi und BeagleBone mit OpenJDK, Oracle Embedded JDK und Android. Sensoren werden entweder direkt ausgelesen oder über einen Arduino. Das Framework lässt sich problemlos zusammen mit ROS benutzen.

Um Feedback zu bekommen, suchen wir Start-Ups, die ARM basierte Serviceroboter oder Drohnen entwickeln und Interesse daran haben könnten, unser System testweise einzusetzen.
Die Beta wird wahrscheinlich Ende April, Anfang Mai fertig sein. Es wird unter der LGPL Lizenz stehen, kann also frei für kommerzielle Zwecke verwendet werden.

Viele Grüße,

Michael und Tim