PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Allgemeine frage zu Roboternetz RNFRA-Board mit Mega32 und Programierung.



AtomicIX
10.02.2014, 13:46
Hallo,
ich bin noch neu und unerfahren in der Programierung von Controllerboards.
Ich benötige ein Steuerboard für 2 Schrittmotoren und ca. 10 Ein + Ausgänge.
Habe an das hier gedacht: Roboternetz RNFRA-Board mit Mega32 Bausatz
Wie ist es mit der Programierung?
Ich habe SPS Programierung in AWL gelernt, kann ich das ungefähr gleichsetzten?

Also wenn Motor 1 ein schritt gemacht hat, soll nach Xsec. der aisgang a02 gesetzt werden,....?
Wenn das so ist, würde ich mich in die Programierung rein lesen.

Danke für die Antworten.

radbruch
10.02.2014, 15:06
Hallo


Ich habe SPS Programierung in AWL gelernt, kann ich das ungefähr gleichsetzten?AWL kann man mit C/Bascom/Assembler eher nicht gleichsetzen. AWL (bzw. die SPS) kennt zwar auch Funktionen (als Programm- und Funktionsbausteine), aber die Programmierung eines AVR funktioniert doch deutlich anders als die der SPS.

Für dein Projekt scheint das gewählte Board aber geeignet zu sein. Die größte Hürde, wenn du von einer SPS umsteigen willst, dürfte die IDE (http://de.wikipedia.org/wiki/Integrierte_Entwicklungsumgebung) der jeweiligen Programmiersprache sein. Für den schnellsten Einstieg würde ich Bascom-AVR (http://www.mcselec.com/index.php?option=com_phpshop&page=shop.browse&category_id=5&Itemid=1) empfehlen. Für den Einstieg und kleine bis mittelgroße Projekte reicht die kostenlose Demoversion: http://www.mcselec.com/index.php?option=com_docman&task=doc_download&gid=139&Itemid=54

Alternativ würde sich auch ein Arduino-Board anbieten. Auch diese basieren auf einem AVR-Kontroller, werden aber mit einem eigenen C-Dialekt programmiert und einer einfach zu installierenden IDE geliefert. Allerdings kann ich dich da nicht beraten, denn ich verwende sie nicht selbst.

Gruß

mic

AtomicIX
11.02.2014, 06:25
Ok vielen dank.
Eine Frage noch:
Wenn ich ein Programm schreibe, wird das denn auf den Controler gespeichert, oder muss ein PC/Laptop am Board angeschlossen bleiben?

radbruch
11.02.2014, 06:57
Der Kontroller besitzt einen Flash-Speicher in den das Programm geschrieben (geflasht) wird und auch im ausgeschaltetem Zustand gespeichert bleibt. Deshalb läuft das Board dann nach dem Flashen ohne PC.

AtomicIX
11.02.2014, 07:17
Danke schön.
Ich habe jetzt schon mal angefangen zu lesen. zwecks der Programierenung. Ich denke, das sollte ich hin bekommen.