PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : kennt irgendjemand den Industrieroboter RVM1?



erika.funk
21.02.2005, 11:26
Wir sind drei Studenten und haben von der Robotik noch nicht wirklich viel Ahnung.Kennt ihrgendjemand den Roboter? Wenn ja, dann würden wir gerne alles über ihn erfahren. =P~
Außerdem sollen wir über den PC die Schnittstellen(parallel und seriell) ansteuern. Wir wissen aber nicht, welches Programm wir am besten verwenden sollten, und wie die Freigabe der Schnittstellen unter Windows funktioniert.....Könnte uns da vielleicht jemand helfen????

patti16
21.02.2005, 12:07
wollte ihr den gleichen nach bauen oder sucht ihr erst mal nur die grundlegesten sachen weil informationen wird ihr eigentlich keiner haben.
Ausser informationen über die schnittstellen.


gruß
patrick

erika.funk
21.02.2005, 12:16
wir wollen ihn nicht nachbauen. der wurde uns zur Verfügung gestellt. wir wissen aber nicht, wie wir ihn ansteuern sollen, sprich die einzelnen Befehle vom PC über die schnittstellen gesendet bekommen. Und da Windows die Hardware(die Schnittstellen) blockiert, brauchen wir ne Freigabe. Wir wissen aber nicht, wie das funktioniert.

patti16
21.02.2005, 12:17
tut mir leid da kann ich euch auch nicht weiter helfen bei der freigabe eurer schnittstellen da habe ich selber keine ahnung von.


gruß
patrick

erika.funk
21.02.2005, 12:24
aber danke.....

muraad
21.02.2005, 12:47
Erika du musst mal im Forum suchen. Es gibt schon ein paar Threads zu serieller Schnittstelle unter Windows.
Gruß Muraad

erika.funk
21.02.2005, 12:50
ich guck mal, danke.....

patti16
21.02.2005, 12:53
kannst ja mal wenn de was gefunden hier einen verbindungs link rein machen.


gruß
patrick

21.02.2005, 12:54
mach ich, kann aber dauern:)

Pascal
21.02.2005, 13:20
serielle Schnittstelle kann man einfach zB per Visual Basic ansteuern, geht über Komponente MSCommControl (oder ähnlich)
für parallele braucht man eine bestimmte dll, über die man auf die Schnittstelle zugreifen kann, nennt sich Port.dll (oder ähnlich) (such mal nach BlinkenLEDs, da kommt das auch vor)

erika.funk
25.02.2005, 14:57
ich dachte wenn man zum beispiel für die parallele Schnittstelle ins basicprogramm den Befehl lprint eingibt, dann wird die Schnittstelle automatisch angesprochen.....

Pascal
25.02.2005, 23:00
kommt drauf an, welches Windows du verwendest...
aber wenn du meinst, dass es geht, wieso probierst du es nicht einmal?

erika.funk
26.02.2005, 18:27
haben wir schon, funktioniert aber nicht. Ich weiß aber nicht genau ob es nicht funktioniert, weil wir zu dämlich sind oder weil der Befehl nicht vollständig ist und man erst ne Bibliothek einfügen muss.

coldfirev3
26.02.2005, 18:37
Muß das unter Windows sein ??

Mit nem DOS oder Linux habt ihr es einfacher.

darwin.nuernberg
26.02.2005, 18:50
Programmierien unter Windows:

Nach ersten (erfolgreichen) Versuchen mit VBA (Viaual Basic for Applications) unter ACCESS habe ich mir VisualBasic.NET angeschafft und bin schier verzeweifelt.
Ed gibt zwar im Microsoft Forum schnell Antwort auf gestellte Fragen, doch geholfen hat es mir nicht. Die COM+ hat sich nicht programmieren lassen. Auch durch Einbindung von älteren DLL's welche mit VBA einwandfrei funktioniert haben, blieb ich erfolglos. Habe dann auch schnell die Lust daran verloren (dringlichkeit = 0).

Wenn ihr was mit VB.NET probieren wollt, dann Finger weg von der Standard edition.
Nehmt eine Pro oder Enterprise Version, die gibts aber nicht einzeln sonder nur im Set VisualStudio.

Oder besser wenn man sows noch bekommt ein Visual Basic 6.
Da ist es relativ unkompliziert.

Mit anderen Sprachen habe ich noch nicht so wirklich experimentiert.

erika.funk
02.03.2005, 19:11
es soll eigentlich unter WINDOWS funktionieren. Wie ich das ganze mit DOS mache, weiß ich. Aber unter Windows brauche ich doch eine Freigabe, damit der Druckerport (parallele Schnittstelle) frei gegeben wird. Und genau das wissen wir nicht so genau. Reicht mir unter Visual Basic 6 auch die port.dll?

binaer
02.03.2005, 19:48
Es kommt auf die Windows Version drauf an. 2000/XP blockieren dem Endbenutzer (und dem Programmierer) den direkten Zugriff auf die Ports. Daten senden sollte man aber ohne spetzielle Zusatz DLL's können. Falls einzelne Pins auf high oder low gesetzt werden sollten, braucht man zusätzliche dll's (treiber) die auf einem niedrigeren ring laufen.
Wie wird dieser Roboter denn genau angesteuert?
Wie das bei VB genau ist, kann ich dir nicht sagen, da ich diese Sprache vermeide. C/C++ könnte ich dir eher weiterhelfen.
lg binaer

hrrh
07.03.2005, 17:02
unter windos 3.11 kann man direkt auf die hardware zugreifen. schade dass es diese version nicht mehr im handel gibt. programieren kann man das angeblich mit qbasic (kostenlos)

NumberFive
10.03.2005, 19:05
für qbasic braucht man kein windows das gehört zu dos.

nur so ein anmerkung

hrrh
10.03.2005, 19:21
stimmt, aber unter windows kann man mehrere programme gleichzeitig laufen lassen. das erleichtert manches erheblich

Flooo
08.06.2005, 12:52
Für diesen Roboter gibt es Programme, COSIprog oder COSIMIR, mit dem haben wir es immer gemacht, da konnten wir die Addressen auslesen und informationen an den Roboter schicken!!

MFG Flo und Stefan