PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bitte um Hilfe RP6 software mit deutscher Dokumentation



Leindecker
17.01.2014, 17:12
Hallo Freunde vom RP6
Ich habe ein Problem und brauche Hilfe.
Ich hatte einige Jahre viel Freude mit dem RP5.
Der RP5 wurde in Basic programmiert und die Beispielprogramme waren alle in deutsch dokumentiert. Dadurch kam ich in kurzerZeit mit der Programmierung gut zurecht.
Leider habe ich ihn in meinem Leichtsinn durch Induktionsstrom zerstört.

Jetzt habe ich mir einen RP6 Roboter geleistet.
Leider wird das Teil in C++ programmiert und die Beispielprogramme sind alle in englisch.
Da ich dem Englischen nicht mächtig bin, sehe ich ziemlich alt aus.

Meine bitte an Euch: Wenn jemand das eine oder andere deutsch dokumentierte Programme für den RP6 ROBOT hat, und mir das zur Verfügung stellen könnte, würde mir das sehr helfen beim erlernen den RP6 zu programmieren.

Meine Email: horst.kube@freenet.de

Vielen Dank im Voraus
H.K.
Ps.: Bitte keine schlauen Kommentare z.B. „lern dochenglisch du Dödel“ oder so.

radbruch
17.01.2014, 18:12
Hallo

Leider haben sich die fleißigsten Softwareentwickler des RP6 für englische Kommentare entschieden:

https://www.roboternetz.de/community/threads/47088-RP6Control-M32-Impulsl%C3%A4ngen-Messger%C3%A4t?p=452837&viewfull=1#post452837

RP6-Progamme mit deutschen Kommentaren sind deshalb leider eher rar. Wenn du aber spezielle Probleme mit der Library des RP6 oder den Beispielprogrammen hast kannst du die betreffenden Stellen gerne hier zeigen. Es wird sich dann sicher jemand finden der es dir erklärt oder wenigsten übersetzt.

Gruß

mic

Dirk
17.01.2014, 22:01
Hi,
ich denke auch, dass man hier im Forum gut Hilfe finden kann.
Eine weitere Möglichkeit wäre die "Entdeckung" des RP6 über die Zusatzplatine CCPRO Mega 128.
Bei der sind alle Beispiele und die Bibliothek in Deutsch kommentiert, zudem ist die Platine auch in Basic programmierbar.

shedepe
22.01.2014, 11:12
Die offizielle RP6 Anleitung ist doch meines Wissens auf Deutsch ? Dort findet man doch ausreichend Beispiele wie man welche Teile der RP6 Lib verwendet .