PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Probleme bei Programmierung Omnibot 2000



Marco90
17.01.2014, 14:28
Hi!
ich habe vor kurzem den alten Omnibot 2000 mal wieder ausgegraben und wollte nun einen festen bewegungsablaufen programmieren.
Er reagiert aber in keinster Weise wenn ich die Kassette danach abspiele, obwohl ich mich dabei penibelst an die Anleitung gehalten habe.
Hat da vielleicht jemand Erfahrung bzw. Tipps parat woran es häufig liegt?

Vielen Dank!

(Was ich genau gemacht habe:
1. Power-switch auf on
2. Moduswahl auf "program"
3. bei Musikkassette auf Aufnahme gedrückt
4. via Fernbedienung den Omnibot paar Bewegungen machen lassen
5. bei Musikkassette auf Stop gedrückt
_________
1. zurück gespult
2. Play gedrückt (Power immmer noch On und modus immer noch Program)
3. Band läuft, aber nix passiert...)

PICture
17.01.2014, 15:44
Hallo!

Ich habe k.A. über Omnibot 2000, aber vielleicht ist seine Energiequelle (Akkus ?) zu schwach ? :confused:

Marco90
17.01.2014, 16:07
Der Akku scheint stark/voll genug zu sein. Während der Programmierung macht der Roboter nämlich alle Bewegungen wie befohlen. Bloß wenn man das Programm dann abruft erfolgt keine Bewegung mehr. :(

beaker_x
28.01.2014, 13:34
Moin,
fallst Du noch keine Lösung hast, hoffe ich es wird entsprechend gewürdigt, dass ich Dir hiermit mein Wissen vermittel und mich extra dafür hier angemeldet habe um dies tun zu können :-)
Hat mich einige Zeit gekostet darauf zu kommen.
Hatte nur 3 Audiokassetten rumliegen und mit allen 3 hat die Programm-Funktion beim kleinen Omnibot funktioniert aber beim grossen nicht.
Also war für mich klar, dass der 2000er def. sein muss. Hab also alles zerlegt und u.a. die Hauptplatine überprüft, konnte aber keinen defekt feststellen.
Hab dann von einem Reparaturservice den entscheidenden Tipp bekommen, dass der 2000 qualitativ ein anderes Aufzeichungssystem hat.
In den USA werden für den Omni diese Kassetten verkauft: SONY HF 60
Habe mir welche davon bei Ebay für wenige Euro ersteigert und siehe da > Programm-Funktion i.O.

Valen
28.01.2014, 15:38
Sind das neue Audiokassetten? Oder aus den 'Digitalen Vergangenheit' einige Jahrzehnten her? Es gibt eine gute Chance das das Magnetische Spur bereits de-magnetisiert ist und alle Daten darauf nicht mehr Speicherbar ist.

beaker_x
29.01.2014, 05:25
Habe eigentlich die Erfahrung gemacht, dass auch wirklich alte Audiokassetten sich immer noch wunderbar bespielen lassen.
Und der kleine Omnibot frisst eigentlich alles, aber beim 2000er funktionieren eben nur hochwertige HF MCs.

Marco90
07.02.2014, 11:53
sorry für die späte antwort, war im Urlaub ;)

Vielen Dank für den Tipp! Ich besorg mal andere KAssetten und sag dann Bescheid obs geklappt hat!

PICture
07.02.2014, 14:49
Mir fällt noch ein, dass es mit dem Kasettenrekorder "Datasette" vom "Commodore 64": http://www.ebay.de/itm/C-64-Datasette-/271390568074?pt=Klassische_Computer&hash=item3f30236e8a besser gehen sollte, weil er für nötige digitale "Rechtecke" optiemiert wurde. Ich habe vor zig Jahren ziemlich lange "Computerspiele" für meine Kinder auf Kasseten gekauft und sie sind immer einwandfrei gelaufen. Bevor ich mir Diskettenlaufwerk zugelegt habe, wurden alle meine eigene (BASIC und ASM) Programme fehlerfrei auf üblichen C60 Audiokasetten gespeichert.

Marco90
20.02.2014, 12:41
Also ich hab mir jetzt besagte Kassette bei ebay bestellt. Funktioniert leider auch nicht :( Ich probiere mal noch paar andere Kassetten aus, die so im Freundeskreis irgendwo aufzutreiben sind und sage Bescheid falls es doch noch klappt! Und ich hoffe mal dass beaker_x nicht der Kerl ist der bei ebay diese MCs verkauft! kleiner Scherz! :cheesy: