PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Spannungsregler von 51V DC auf 12V DC mit min 3A bauen- aber wie?



coolkuh
16.01.2014, 13:08
Hallo.

Ich habe in einer Maschine ein 51VDC Netzteil mit 63A Leistung. Weiterhin bräuchte ich aber 12VDC und möchte mir den Einbau eines weiteren Netzteiles ersparen.
Da ich vom 51V Netzteil max 20A benutze, wollte ich eine möglichst leistungsstarke 12V Regelung nachschalten.

Leider habe ich keine Ahnung wie man soetwas für solche großen Ströme realisieren kann.

Könntet Ihr mir da mal Tips geben?

Danke, Ronny

White_Fox
16.01.2014, 13:31
Da bleibt eigt nur ein Schaltregler.
Du könntest mal bei Pollin, Reichelt oder ELV nach einem Bausatz für einen Drehzahlsteller für Gleichstrommotoren schauen und dir da ein paar Sachen abgucken, möglicherweise kannst du gleich so ein Ding verwenden.

shedepe
16.01.2014, 14:39
Du willst also ca. 180A Ausgangstrom bei 12V Ausgangsspannung haben ? Vllt solltest du dir erst mal überlegen wie viel Strom der 12V Regler denn liefern soll, und überlegst bzw. fragst dann nach einer Schaltung. Wenn du wirklich den kompletten verbleibenden Strom (43A) umsetzen willst(so dass du auf Ausgangseite ca 180A hättest) , müsstest du ein 2kW Netzteil auf 12V bauen, was wirklich nicht mehr ganz einfach ist.

EDIT:
Ich hab grad deinen Titel gelesen: 3A sind eig recht Problemlos möglich: der Chip hier sollte das können:
http://www.ti.com/lit/ds/symlink/lm2576.pdf

coolkuh
16.01.2014, 17:24
Hallo, ich habe gerade mal nachgedacht, der LM scheint ja wirklich mit geringem Umfeld klar zu kommen und im Datenblatt steht die komplette Peripherie drin. Das schaffe sogar ich nachzubauen. Leider finde ich den in TO220 nirgends. Falls ich ihn irgendwo her bekomme, werde ich mir dann die Reglung 2x bauen und dann habe ich ja 2x 3A zur Verfügung- damit komme ich hin ;o) Kennt jemand eine Quelle?
(ich habe verschiedene Baugruppen die mit 12V laufen, die teile ich dann auf)

Danke.

Peter(TOO)
16.01.2014, 17:54
Hallo,

Gibt's auch fertig zu kaufen:
http://www.tracopower.com/products/dc-dc-converters/high-power-modules/
http://www.tracopower.com/products/dc-dc-converters/high-performance-20-60w/
http://www.tracopower.com/products/dc-dc-converters/high-power-industrial/

MfG Peter(TOO)

Besserwessi
16.01.2014, 21:07
51 V sind für viele der Schaltregler ICs schon zu viel. Da müsste man schon fast Regler nehmen die eigentlich für Schaltregler mit Netztrennung gedacht sind und entsprechend anpassen. Ist dann aber nicht mehr so einfach.

Die fertigen Module sind da schon nicht so schlecht.

shedepe
16.01.2014, 21:56
Den LM2576 gibts bei Reichelt

Peter(TOO)
16.01.2014, 22:14
Hallo,

Er braucht aber den LM2576HV, den hat Reichelt nicht im TO220.
Die normalen gen nur bis maximal 40-45V Eingangsspannung, er hat aber 51V.

MfG Peter(TOO)

- - - Aktualisiert - - -

Hallo Besserwessi,

51 V sind für viele der Schaltregler ICs schon zu viel. Da müsste man schon fast Regler nehmen die eigentlich für Schaltregler mit Netztrennung gedacht sind und entsprechend anpassen.

48V ist auch noch eine Standardspannung (Ist noch Kleinspannung und oft in der Umgebung Telefon und Bergbau zu finden).
Mit +/-10% sind da die 51V noch drin.

Das gibt es auch einiges.

MfG Peter(TOO)

coolkuh
17.01.2014, 05:58
Hallo. Peter hats richtig gesagt, ich brauche den HV und weil ich keine Übung in SMD habe dann auch als TO220. Die Traco Power Dinger sind ja perfekt, (ich bräuchte scheinbar das erste in der Liste) aber ich werde mir erstmal das hier bestellen:

http://www.ebay.de/itm/231133367718?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1438.l2649

Was meint Ihr dazu?

Danke, Ronny