PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mcp2551



obbedair
07.01.2014, 08:12
hallo,
ich habe eine Schaltung mit PIC18F2480 und MCP2551 entwickelt und in betrieb genommen... jetzt tritt folgendes Problem auf:
der MCP2551 macht nichts. auf dem TX kommen zwar Signale rein aber an den CAN-H/L Pins passiert nichts... stehen beide auf ziemlich genau 2,5 Volt.
zudem sind am RX permanent 5Volt.
die beschaltung denke ich ist richtig.
wie kann ich testen ob der IC vllt schon hin ist? sind die MCP sehr empfindlich? ich hab keine Idee mehr was es noch sein könnte :(
Mfg Christoph

HeXPloreR
07.01.2014, 08:55
Hallo Chrstoph,

besteht das Problem von anfang an, oder hat es sich erst später eingesellt? -> tippe ich auf Programmfehler.

Ist es von anfang an so? -> dann tippe ich auf Hardwarefehler.

Hier wäre es nützlich einen Schaltplan zu sehen wie es angeschlosseen sein soll. Und dazu ganz wichtig ist auch das Du den Aufbau so kontrollierst als würdest Du die "unbekannte" Arbeit eines Anderen überprüfen - also ohne "das geht ja dahin!!" sondern "geht das dahin??"

Da ich mich nicht so mit em MCP2551 auskenne kann ich Dir leider auch nicht sagen ob der schon kaputt ist - das ist generell immer etwas schwierig bie IC's wenn man sich nicht in einer funktionierenden Schaltung testen kann. Empfindlich gegenüber z.B. ESD sind sie grundsätzlich alle. Hier könnte man aber schauen ob der einen TTL Pegel (5V) verträgt oder eher ein CMOS (3,3V) Bauteil ist. Und dann mit wieviel Spannung Du dran bist.

Viele Grüße
Jörg

obbedair
07.01.2014, 09:03
27084

Softwarefehler kann es nicht sein weil der MCP ein Treiber ist und eigentlich nur den TTL-Pegel in CAN-BUS standart umsetzen soll...
die Pins haben alle die richtige Spannung...VSS=0V VDD=4,8V CAN-H/L = 2,5V VREF= 2,5V

HeXPloreR
07.01.2014, 09:12
...Softwarefehler kann es nicht sein weil der MCP ein Treiber ist ...

Aber Du hast doch einen PIC angeschlossen - da läuft doch sicher irgendwas drauf ab,oder hängt der nur so rum?
Ich hoffe Du schliesst da kein USB Gerät an?

Vielleicht fehlt ja auch einfach noch was in der Schaltung -> (guck mal hier - Kampis Elekroecke (http://www.google.de/imgres?imgurl=http://img18.imageshack.us/img18/2979/mcp2515umcp2551grundbes.jpg&imgrefurl=http://kampis-elektroecke.de/?page_id%3D1506&h=534&w=800&sz=50&tbnid=z0b5p6zHgUoabM:&tbnh=94&tbnw=141&zoom=1&usg=__wJiJNcjhopMrBokuuhh6jmzGB4I=&docid=UUoXkRMxV34DlM&sa=X&ei=lsXLUoLAH4LTtAaa_IDACQ&sqi=2&ved=0CDoQ9QEwAw&dur=5662))

obbedair
07.01.2014, 10:44
nein nein der pic hängt nicht nur einfach so rum :)
er läuft, bleibt nicht hängen und schickt auf Knopfdruck ein Frame zum MCP2551, der wiederrum das ganze von TTL in CAN-Pegel umsetzen sollte... und genau da hackt es dann... die Betriebsspannungen hauen hin. Masse ist auch richtig dran(Bzw. 0V) er gibt an VRef auch den richtigen Wert raus. auch die Can-Pegel sind für "Ich habe kein Signal" richtig. aber er hat ja eben ein Signal mit dem er arbeiten soll.
Die Schaltung ist auch so wie bei Kampi.
Ich hab mir jetzt ein paar neue MCP2551 bestellt in der Hoffnung das der IC einfach kaput ist.

und nein da soll und darf kein USB-Device ran :) mir waren die Standart Sub-D buchsen einfach nur zu groß, und eine andere kleine Lösung mit "kaufbaren" fertigen Kabeln die erschwinglich sind ist mir nicht eingefallen.
Trotzdem danke für deine Mühe

Hardware-Entwickler
07.01.2014, 17:12
Widerstand 120 Ohm ?

obbedair
07.01.2014, 20:17
Problem gelöst :)
ja die abschlusswiderstände sind auch korrekt...

es lag an den 4,8Volt... die waren ihm wohl zu wenig... mit einem anderen Netzteil das 5,0V abgegeben hat ging es dann...

Kampi
08.01.2014, 08:49
Problem gelöst :)
ja die abschlusswiderstände sind auch korrekt...

es lag an den 4,8Volt... die waren ihm wohl zu wenig... mit einem anderen Netzteil das 5,0V abgegeben hat ging es dann...

Hey,

laut Datenblatt soll der Chip aber schon bei 4,5V funktionieren.
Das muss also eine andere Ursache gehabt haben :)

obbedair
08.01.2014, 10:34
ich werd mal noch ein Kondensator direkt an die versorgungspins löten... aber sonst hab ich nichts verändert außer ein anderes Netzteil zu nehmen

kess
08.01.2014, 15:53
Hast du auch einen Abschlußwiderstand am Bus? Typischerweise 120 Ohm!

- - - Aktualisiert - - -

Ach kam schon, sorry!