PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [ERLEDIGT] STK500 Defekt ? LED's Leuchten nicht :/



Gigi92
03.01.2014, 21:13
Hey, habe heute ein STK500 Bekommen.

Versucht mit AVRStudio4 und AtmelStudio 6.

Nachdem ich alles angeschlossen habe,
konnte ich mein Programm auch in den µC schreiben.
Verify funktionierte auch.

Jedoch blinkten die LEDS nicht..

Habe PortB mit dem Flachbandkabel korrekt mit den LEDS verbunden.

Jumper-Config:

Gesetzt: VTARGET, AREF, RESET, XTAL1, OSCSEL (auf die beiden Pins
Rechts)
Nicht gesetzt: BSEL2, PJUMP,
Weder mit dem Attiny13 noch mit dem mitgeliferten Controller
(Atmega8515) funktionierts.

Jemand ne Ahnung woran das liegen kann ?

Woher weiß ich welchen "Port" ich benötige? (A,B,C,D)
Leider finde ich dazu weder im Netz noch in der Manual etwas.

Der Code:

#include <avr/io.h>
#include <util/delay.h>

int main (void) {

DDRB = 1;


while(1) {
PORTB = 1;
_delay_ms(1000);
PORTB = 0;
_delay_ms(1000);

}


return 0;
}

Danke schonmal im Vorraus.

ihle
03.01.2014, 22:14
Hallo,
ich hatte mal ein ähnliches Problem mit dem STK500,
Deine Aussage auf beiden Pins rechts liegt im Auge des Betrachters.
Ich hab mal das Manual ausgegraben so wie ich das sehe
muss OSCSEL auf 2,3 gesetzt werden um das interne Taktsystem zu akivieren,
d.h. von oben gesehen LEDs auf der linken Seite der Jumper auf den beiden linken PINs.
Steht in der Beschreibung Seite 3-19.

mfg ihle

P.S. ich hoffe das ist der Fehler.

Gigi92
03.01.2014, 22:33
Ich danke dir für die schnelle Antwort, aber das mit dem ext. Timer stimmt schon, mein Fehler, falsch gesteckt.
Habe den Jumper nun anders gesteckt und es probiert, aber funktioniert auch nicht :(

ihle
04.01.2014, 13:08
Hallo,
mit den Ports ist das so, du hast vier Anschlüsse für die Ports A,B,C,D und einen für Port E der ist für die Erweiterungsboards mit größeren Controllern.
Wenn du einen ATmega mit 40 Pins verwendest stehen dir alle Anschlüsse zur Verfügung bei einem ATiny13 hast du nur Portb.
Studier mal den Schaltplan dann siehst du was ich meine.
Mach mal ein Foto wie du alles gesteckt hast, vielleicht finden wir dann den Fehler.

mfg ihle

Gigi92
05.01.2014, 19:30
Guten Abend,
danke für die Schnelle Antwort!

Habe, glaube ich, das Problem gefunden. AtmelStudio6 hat das STK garnicht erkannt, weil die Serielle-PC-Karte
nach der Installation von AtmelStudio6 eingebaut und installiert wurde.

Habe nochmal ALLES runtergeschmissen und Atmelstudio6 Installiert.
Es wurde alles korrekt erkannt und das Porgramm lies sich ohne weiters auf den µC übertragen! (wie vorher)
nur diesmal hat der Controller auch getan was er sollte.

Ich vermute mal dass entweder beide nur geblufft haben und in Wahrheit ncihts auf den Controller geschrieben haben,
oder dass AVR Studio4 falschen Bytecode erzeugt. Denn AVR 4 sagte ja selbst bei Verify das alles In Ordnung sei. (war ja wohl nicht!)

Lieben Gruß,
Gigi

Ich danke für die Mühe.

ihle
05.01.2014, 20:41
gern geschehen.

mfg ihle