PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Einfache Schaltpläne



Michael123
03.01.2014, 17:01
Hallo, ich bin neu hier und heise Michael und bin 15 hab schon 3-4 Jahre Erfahrung mit dem Lötkolben und wolte fragen ob jemand einfache Schaltpläne kennst für einen Anfänger

Rofo88
03.01.2014, 17:47
Mit google wärst Du sicher schneller und mit weniger aufwand an Ergebnisse gekommen

https://www.roboternetz.de/community/threads/10412-einfache-Schaltungen-zum-L%C3%B6ten-lernen-f%C3%BCr-Anf%C3%A4nger-gesucht

redround
03.01.2014, 20:09
in welche Richtung möchtest Du denn gerne gehen? So kleine Schaltungen machen ja nur Sinn, wenn man sie anschließend auch für irgendwas gebrauchen kann. Idealerweise verbindet man das alles mit einem anderen Hobby. Wenn Du zum Beispiel eine Modelleisenbahn hast, dann gibt's dafür zig verschiedene kleine Dinge, die man sich bauen kann wie eine Ampel-Steuerung und ähnliches. Wenn Du hingegen eher mit dem Mountenbike unterwegs bis, wäre zum Beispiel eine selbstgebaute LED Rückleuchte ne Idee, die sich bei Dunkelheit selbst einschaltet usw. Falls Du auf Computer stehst, würden sich halt kleine Schaltungen hierfür wie zum Beispiel eine temperaturabhängige Steuerung für einen Zusatzlüfter oder sowas anbieten.

Michael123
03.01.2014, 21:27
in welche Richtung möchtest Du denn gerne gehen? So kleine Schaltungen machen ja nur Sinn, wenn man sie anschließend auch für irgendwas gebrauchen kann. Idealerweise verbindet man das alles mit einem anderen Hobby. Wenn Du zum Beispiel eine Modelleisenbahn hast, dann gibt's dafür zig verschiedene kleine Dinge, die man sich bauen kann wie eine Ampel-Steuerung und ähnliches. Wenn Du hingegen eher mit dem Mountenbike unterwegs bis, wäre zum Beispiel eine selbstgebaute LED Rückleuchte ne Idee, die sich bei Dunkelheit selbst einschaltet usw. Falls Du auf Computer stehst, würden sich halt kleine Schaltungen hierfür wie zum Beispiel eine temperaturabhängige Steuerung für einen Zusatzlüfter oder sowas anbieten.

Das mit dem Fahrradlicht hört sich echt gut an hast du vielleicht einen Schaltplan ?

Thomas E.
03.01.2014, 23:00
Meine erste selbst zusammgengelötete Schaltung war ein Astabiler Multivibrator - einfach mal googlen. :)

PICture
03.01.2014, 23:27
Hallo!

@ Michael123

Möglicherweise findest du dort: http://www.b-kainka.de/bastel0.htm etwas interessantes. ;)

redround
04.01.2014, 11:23
versuch erstmal einen einfachen Dämmerungsschalter aufzubauen:


27053

der LDR ist ein Fotowiderstand. Zusammen mit dem Potentiometer bildet er einen sog. Spannungsteiler der dazu genutzt wird, um den Transistor zu schalten. Da 5 Volt zu viel für eine LED sind, braucht die noch einen entsprechenden Vorwiderstand von rund 330 Ohm. Das sollte für die meisten LED's ok sein. Ggf. musst Du den Wert aber an Deine LED anpassen. Gleiches gilt, wenn Du statt der 5 Volt eine andere Spannung nimmst.

Michael123
04.01.2014, 11:53
Kann ich den poti auch weglassen ?

redround
04.01.2014, 12:06
schlecht ... weil Du damit einstellen kannst, ab welcher Helligkeit das Ding einschaltet. Theoretisch kann man das auch durch einen festen Widerstand ersetzen, allerdings musst Du Dich dann intensiv mit dem Datenblatt des Fotowiderstandes und des Transistors auseinander setzen um den richtigen Wert ermitteln zu können.

Das ganze ist übrigens die Minimal-Version eines Dämmerungsschalters. Genau genommen ist es sogar noch nicht mal ein Schalter sondern die LED wird bei abnehmender Helligkeit mehr und mehr leuchten. Wenn man daraus einen richtigen Dämmerungsschalter bauen will, muss man noch einen sog. Schmitt-Trigger mit verbauen. Das ganze sieht dann in etwa so aus (für 9 Volt):
http://www.dieelektronikerseite.de/Circuits/Daemmerungsschalter.htm

Michael123
04.01.2014, 12:30
27054
Ist das so richtig ? Links ist plus und recht Masse ? Die wiederstände werden später beim auflöten auf die Platine durch die richtigen ersätzt.

Hardware-Entwickler
04.01.2014, 17:44
Bester Tipp!
Kauf dir ein Buch!
Es gibt viele auch billig auf Ebay die für den Einstieg, Hobby Elektronik sind.


Meine erste selbst zusammgengelötete Schaltung war ein Astabiler Multivibrator - einfach mal googlen.
Meine ebenfalls, aber aus einem Buch übernommen. :rolleyes:

redround
05.01.2014, 10:46
Ist das so richtig?

Keine Ahnung .. funktioniert es denn??? ;)

Wenn nicht, dann schnapp Dir ein Multimeter und begib Dich auf Fehlersuche:
Ändert sich was, wenn Du die Stellung des Poti veränderst? Wie hoch ist die Spannung an den einzelnen Anschlüssen des Transistors gemessen gegen Masse? Wie hoch ist die Spannung zwischen Collector und Emitor am Transistor? Wie hoch ist der Widerstand des LDR aktuell?

021aet04
05.01.2014, 12:02
Ich vermute einmal das das nicht funktioniert so wie es aufgebaut ist. Bei diesen Steckbrettern hast du normalerweise die Verbindungen so wie auf dem Bild
http://www.elektronik-labor.de/Lernpakete/SteckRadio-Dateien/image005.jpg

Somit entspricht die Schaltung nicht dem Schaltplan.

Bei gepolten Bauteilen musst du auch aufpassen (Led ist ein gepoltes Bauteil),...

MfG Hannes