PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Arduino Temperaturmessung mit Anzeige (später Funk) (DHT22, TFT 1,8", NRF24L01)



thewulf00
31.12.2013, 16:02
Hallo Community!

Ich habe eine längere Elektronik-Pause gemacht und steige nun langsam wieder ein. Daher präsentiere ich hier erstmal meinen ersten Teilerfolg.
Ich arbeite vorerst auf Arduino-Basis, weil man damit beim Prototyping schneller zum Ergebnis kommt - später kann man es ja dann auf einen beliebigen Atmel-Chip übertragen.

Hier gehts also um das Testen meiner neu bestellten Module TFT 1.8" und DHT22-Temperatur-/Feuchtigkeitssensor. Als Arduino verwende ich einen Leonardo-Clon. (Später kommt noch Funk über ein NRF24L01 dazu.)

Falls jemand die Module auch bestellen will:
TFT 1.8": Link zu eBay (http://www.ebay.de/itm/320958979272) (13 Euro)
DHT22: Link zu eBay (http://www.ebay.de/itm/161104108264) (~4,50 Euro)
NRF24L01: Link zu eBay (http://www.ebay.de/itm/161076614248) (1,20 Euro/Stück)

Das aktuelle Programm findet ihr hier (http://pastie.org/8589864).
Auf dem TFT sind links die Temperatur und rechts die Feuchtigkeit zu sehen, oben Graphen (nach oben sind ältere Werte) und unten klare Zahlen (°C und %).


Hier ein paar Bilder:

27031
Nach dem Anhauchen geht die Feuchtigkeit auf 100% und bleibt ne Weile.


27032
Ein paar Sekunden nach dem Anhauchen normalisieren sich die Werte wieder.


27033
Ein paar Minuten später.



Fragen, Vorschläge, Kritik: Einfach drauf los!

Hardware-Entwickler
01.01.2014, 07:39
Hallo,
ist das dein Sensor:http://www.adafruit.com/datasheets/DHT22.pdf
Da steht der Temp.Sensor hat eine Genauigkeit von +-0.2°C.
Unter:http://datasheets.maximintegrated.com/en/ds/DS18B20.pdf
Hier steht aber eine Genauigkeit von +-0.5°C.

Irgendwas stimmt hier nicht. Weißt du vielleicht mehr?

Kritik: Du verwendest Arduino :cool:

thewulf00
01.01.2014, 08:16
Hallo,

ich wünsche Dir ein gesundes und fröhliches neues Jahr! Ich hoffe, Du bist gut reingekommen.

Ich verwende den DHT22, der auf einem AM2303 basiert, also fällt die zweite PDF schonmal raus. Laut Versender (der eBay-Link) hat der DHT22 eine Genauigkeit von 0.5°C. Ich gebe allerdings auch zehntel Grad aus - und die scheinen auch zu passen.
Das hier ist die Ausgabe meines aktuelles Funksenders (nach dem Anhauchen):

Sent temp 22.00
Sent temp 21.90
Sent temp 21.90
Sent temp 21.80
Sent temp 21.80
Sent temp 21.80
Sent temp 21.80
Sent temp 21.70

Und die Frage des Tages: Was ist so schlecht am Arduino? (Ich verwende btw. einen Clon)

Hardware-Entwickler
01.01.2014, 20:43
Zur Frage des Tages:
Es nervt langsam! Jeder zweite Post in Elektronikforen hat mit dem Arduino zutun und die meisten Leute haben keine Ahnung was sie da überhaupt machen. Nichts persönliches gegen dich und dein Projekt.
Es gibt genug die denken sie sind gottgleiche Programmierkünstler, kennen aber den Unterschied zwischen C und C++ nicht.


Ich wünsche dir auch ein gutes Jahr 2014! Und mach weiter mit Arduino, außer du studierst :cool:!

DEAF BOY
02.01.2014, 16:41
Super! Ich könnte SD Card (Datenlogger) und TinyRTC (Zeit&Datum) dranhängen und im Excel auswerten lassen...

Ich habe DHT11-Shield dranhängen.

http://abload.de/thumb/img_1417bqotw.jpg (http://abload.de/img/img_1417bqotw.jpg)

thewulf00
02.01.2014, 17:39
Wow! Voll cool! Mir gefällt Dein Holzaufbau sehr gut. Hast Du noch mehr Infos bzw. eine Vorstellungsseite für dieses Projekt?
Warum hast Du einen DHT11 genommen? Ich habe extra den 22er genommen, weil ich auch draußen einen Sensor hinhängen will. (Die DHT11 gehen nur bis 0°C runter)

Ich hab vor, die verschiedenen Sensoren über Funk zu koppeln, eine Funkstrecke habe ich schon am Laufen, aber ich muss es noch verbessern und ein Multi-Client-Protokoll entwickeln.
Dann sammle ich die Daten zentral und kann sie auswerten - mit Graphen usw.