PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : GPS-Schwankungen - Woher kommen die ?



Crazy Harry
29.12.2013, 09:51
Hallo @ all,

ich spiele gerade wieder mal mit einem GPS-Modul (Fastrax UP500) und wieder einmal fällt auf, dass im Stand mit 9-10 empfangenen Satelliten eine Geschwindigkeit bis zu 1.2 Knoten (fast ständig sind es 0.1-0.3 Knoten) und Koordinatenschwankungen in den letzten 2 Stellen der Minuten angezeigt werden. Woher kommt das eigentlich ?
Zugegeben die letzten beiden Stellen sind ja nur 18m aber interessieren würde es mich schon mal ..... vorallem die Geschwindigkeitsanzeige.

Gruss
Harry

PICture
29.12.2013, 10:07
Hallo! :)

Ich weiss es nicht genau, vermute jedoch, dass die ein bisschen unterschiedliche Daten eine Folge von Satellitenwechsel sind, weil die Daten aus Zeitunterschieden zwischen von Satelliten empfangenen Signalen errechnet sind. :confused:

Michael
29.12.2013, 10:40
http://de.wikipedia.org/wiki/Global_Positioning_System#Genauigkeit_der_Position sbestimmung

PICture
29.12.2013, 10:44
... oder auch: http://www.kowoma.de/gps/Fehlerquellen.htm . ;)

Übrigens, von Google bekommt man über 3 Milionen Vorschläge.

PlasmaTubeI²C
29.12.2013, 10:47
Hi!

Kann unterschiedlichste Ursachen haben, Messfehler seitens des Empfängers sind natürlich immer vorhanden, jedoch nicht im 20m-Bereich (Außer bei billiger Bauweise).
In welcher Umgebung hast du das Ganze getestet? 9-10 Satelliten spricht natürlich für fast freien Himmel.
Soweit ich weiß liegt die immer noch stärkste Schwankung von GPS-Geräten an der Beugung der Funkwellen in der Ionosphäre, was zudem einer Wetterabhängigkeit unterliegt.
Reflexionen können einem auch nen Strich durch die Rechnung machen, vor allem nahe Gebäuden.

Die Geschwindigkeit sollte doch vom Empfänger berechnet werden oder? Sprich: (Neue Postion - Alte Position)/Zeit.
Das würde jedenfalls die Abweichungen in der Geschwindigkeit auch im Stand erklären, da ja die Position schwankt.

Das dürfte noch interessant sein:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Genauigkeit_von_GPS-Daten

Crazy Harry
29.12.2013, 14:28
danke @ all und ich habe jetzt eine Menge zum lesen.
Die Geschwindigkeit wird nicht durch die Differenz zweier Koordinaten berechnet sondern durch einen Dopplereffekt der Sat-Signale ..... wenn meine Informationen richtig sind.
Ich habe jetzt nach mehreren Stunden übrigens festgestellt, daß die Koordinaten und die Geschwindigkeit sehr stabil geworden sind. D.h. selten Geschwindigkeitsschwankungen max. 0.2 Knoten und Koordinaten +- 0.0002 des Minuten-Wertes. Natürlich ist die lange Vorlaufzeit nicht praxistauglich.
Der Empfänger liegt im Wohnzimmer aufm Tisch mit einem riesen Fenster in Empfangsrichtung.

PICture
29.12.2013, 14:36
Dann wären's wahrscheinlich Empfangsstörungen, was angeblich nicht genau beschrieben, weil ortsabhängig ist. ;)