PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : USBASP erkennt nicht den Prozessortyp



dj5am
18.12.2013, 08:53
Für meinen NB ohne Parallelschnittstelle versuche ich einen USBASP-Progammer (Fischl) unter Bascom und WinXP zum laufen zu bekommen.
Sowohl bei dem China-Teil, bei dem China-Teil mit neu auf gesetzten Fischl-Code und einem Progammer von guloshop.de kommt es zu folgenden Fehler:
Beim Start des Programmers mit F4 kommt keine Fehlermeldung (Programmer wir also erkannt).
Es wird ein Chipcode (Nummer) ausgelesen und angezeigt, aber kein Prozessor (z.B Atmega8 ) zugeordnet.
Soll nun programmiert werden, wird als Fehler angezeigt, dass kein Prozessor erkannt wird.

Ich habe schon:
- den Treiber neu installiert,
- die Taktrate bei BASCOM geändert,
- auf Low-Progammierung den Programmer geändert,
- andere Prozessoren getestet,
- auf einen anderen PC getestet.

Hat jemand einen Tipp, wo ich weiter nach dem Fehler suchen sollte?

Steffen

Besserwessi
18.12.2013, 09:13
Was zeigt denn der Programmer an Chipcode an ? - wenn das 000000 oder FFFFFF ist, ist es eher ein Hardwareproblem - sonst eher eines mit der Software.
Was für ein Prozessor ist es denn, und was ist im Programm eingetragen. Ich kenne allerdings nur eine ältere BASCOM version, und da wird im Zweifelsfall gemeldet das der µC Typ nicht mit dem gewünschten übereinstimmt. Eine Zuordnung Chip ID zu µC Typ wird da auch nicht gemacht, nur überprüft ob es zusammen passt.

dj5am
18.12.2013, 09:35
Was zeigt denn der Programmer an Chipcode an ? - wenn das 000000 oder FFFFFF ist, ist es eher ein Hardwareproblem
Bei den attiny45 eine Nummer,
bei dem ATmega8 eine andere Nummer.


Was für ein Prozessor ist es denn, und was ist im Programm eingetragen.
Neuste BASCOM-Version!

Steffen

HeXPloreR
18.12.2013, 12:00
Hallo,

versuche mal in den Compilereinstellungen einen anderen Programmer auszuwählen. Bzw welcher ist da aussgewählt?

Ist F4 direktes automatiches Brennen? (kann da grad nicht nachgucken, weil hab Bascom hier nicht ;) )... sonst mal manuell in die "Vorstufe" reinwechseln.

Versuche mal im Bascomcode das "A" an den Atmega anzuhängen - es gibt verschiedene mega8.


Viele Grüße

UPdate:
F4 ist die Autobrennfunktion... klick ma auf den kleinen Pfeil daneben und dann auf manuell programmieren.
Ich habe den Programmer auf "myAVR MKII /AVR910" eingestellt, direkt darunter ist der USBASP zu finden.
Spannungsversorgung angeschlossen?

dj5am
19.12.2013, 19:24
Hallo,
Versuche mal im Bascomcode das "A" an den Atmega anzuhängen - es gibt verschiedene mega8.


Ja, so blöde kann man ja gar nicht denken.
Beim bisher benutzten STK200 und USB-ISP-Programmer wird der Chip der gesteckt ist immer erkannt und angezeigt.
Auch wenn es der Falsche ist!
Der USBASP -Programmer vergleicht offensichtlich nur den eingestellten Chip mit dem vorhandenen Chip.
Bei einer Abweichung (bei mir war ein m8def.dat statt m8adef.dat) eingestellt, bleibt der Programmiermodus hängen und im Feld "Chip" wird ??? angezeigt


Danke für den Hinweis!
Steffen

HeXPloreR
20.12.2013, 11:42
Ja, so blöde kann man ja gar nicht denken.

Hallo Steffen,
doch doch das geht ;)

Freut mich, wenn es Dir geholfen hat.

Viele Grüße

(erledigt setzen wäre jetzt gut)