PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Piezokeramik ansteuern



applepear
08.12.2013, 18:49
Hallo zusammen,

ich hab vo ein paar Wochen schon 5 Piezokeramikplatten (60mm * 40mm * 1mm) bekommen, welche ich nun verwenden will. Dabei hatte ich auch ein paar Unterlagen (kann ich wegen Copyright nicht anhängen). Wo muss ich gucken, mit wie viel Volt, Hz usw. ich diese Ansteuern muss?

rideyourstyle
08.12.2013, 19:27
Zeig die Dinger mal :-)
Wir haben auch mit Piezoaktuatoren ein Biegebalken Studentenversucht gebaut. Wenn man an die Platten eine Spannung anlegt, dann dehnen die sich aus. Diese Aktuatoren waren auf einen Aluminiumbalken geleimt und somit konnte man den nach oben und unten auslenken. In der Resonanz des Balkens sind wir auf über 1cm ausschlag gekommen. Die Position des Balkens wurde von einem weiteren Sensor gemessen und die Studenten durften dann ein Regler auslegen, damit der Balken bei externer Anregung möglichst schnell zum Stillstand kommt.
Wir haben einen eigenen Steller dafür gebaut der maximal 80 Volt ausgeben konnte und das in beiden Polaritäten. Unsere Piezos können bis 200 Volt betrieben werden...

applepear
08.12.2013, 19:35
Hier sind alle Fünf:
26884