masterPic
06.12.2013, 09:03
Moin Gemeinde
Mich fasziniert die Arbeit mit den kleinen schwarzen Käfern ungemein. Daher habe ich mir eine Grundausstattung zugelegt, die
alles beinhaltet was man zum proggen, simulieren und brennen benötigt. Auch habe ich schon ein paar kleinere Assembler Programme
geschrieben, die genau nach meinen Vorstellungen funktioniert haben. Dafür musste ich auch zahlreiche Lektüren rund um die
PIC-Programmierung lesen. Ich bin nicht gerade begriffsstutzig, aber an einem Punkt "streiken" meine Synapsen :confused:
Ich versuche eine LED Uhr zu entwickeln. Dafür suche ich natürlich nach Dokumentationen die ich codetechnisch analsysiere. Ich schaue wie es die anderen machen. Es geht mir nicht darum fertigen Code irgendwo runterzuladen und in den PIC zu packen. Eher möchte ich dadurch verstehen, was einzelne mir noch unbekannte Befehle bewirken, damit ich meinen eigenen Code entwickeln kann...mein Problem ist aber der Pseudo-Befehl DT. Mit diesem soll es möglich sein, eine Tabelle mit definierten Rücksprungadressen zu definieren (RETLW). Die Dokumentationen für diesen Befehl ist sehr kurz gehalten und kapier es einfach nicht... :(
Hier die Erklärung:
DT Ablage von 8-Bit-Bytes im Programmspeicher als RTLW-Befehl
Syntax: DT <string>
DT <zahlenwert>
Beschreibung: Der DT-Befehl erzeugt 8-Bit Zahlen, und fügt sie als RTLW-Befehl an der aktuellen Stelle im Programmcode ein.
Beispiel: DT "ab" ; erzeugter Code: retlw 'a' retlw 'b'
DT 0x1F ; erzeugter Code: retlw 0x1F
und hier mal die Tabelle:
TABSTUNDEN addwf PC,f
dt .24
dt .2,.4,.6,.8,.10,.12,.14,.16,.18,.20,.22,.24
dt .2,.4,.6,.8,.10,.12,.14,.16,.18,.20,.22
dt .0,.0,.0,.0,.0,.0,.0,.0,.0
Kann mir vieleicht jemand erklären wie diese Tabelle aufgebaut wird bzw funktioniert?
Für eure Bemühungen bedanke ich mich im voraus!
Mich fasziniert die Arbeit mit den kleinen schwarzen Käfern ungemein. Daher habe ich mir eine Grundausstattung zugelegt, die
alles beinhaltet was man zum proggen, simulieren und brennen benötigt. Auch habe ich schon ein paar kleinere Assembler Programme
geschrieben, die genau nach meinen Vorstellungen funktioniert haben. Dafür musste ich auch zahlreiche Lektüren rund um die
PIC-Programmierung lesen. Ich bin nicht gerade begriffsstutzig, aber an einem Punkt "streiken" meine Synapsen :confused:
Ich versuche eine LED Uhr zu entwickeln. Dafür suche ich natürlich nach Dokumentationen die ich codetechnisch analsysiere. Ich schaue wie es die anderen machen. Es geht mir nicht darum fertigen Code irgendwo runterzuladen und in den PIC zu packen. Eher möchte ich dadurch verstehen, was einzelne mir noch unbekannte Befehle bewirken, damit ich meinen eigenen Code entwickeln kann...mein Problem ist aber der Pseudo-Befehl DT. Mit diesem soll es möglich sein, eine Tabelle mit definierten Rücksprungadressen zu definieren (RETLW). Die Dokumentationen für diesen Befehl ist sehr kurz gehalten und kapier es einfach nicht... :(
Hier die Erklärung:
DT Ablage von 8-Bit-Bytes im Programmspeicher als RTLW-Befehl
Syntax: DT <string>
DT <zahlenwert>
Beschreibung: Der DT-Befehl erzeugt 8-Bit Zahlen, und fügt sie als RTLW-Befehl an der aktuellen Stelle im Programmcode ein.
Beispiel: DT "ab" ; erzeugter Code: retlw 'a' retlw 'b'
DT 0x1F ; erzeugter Code: retlw 0x1F
und hier mal die Tabelle:
TABSTUNDEN addwf PC,f
dt .24
dt .2,.4,.6,.8,.10,.12,.14,.16,.18,.20,.22,.24
dt .2,.4,.6,.8,.10,.12,.14,.16,.18,.20,.22
dt .0,.0,.0,.0,.0,.0,.0,.0,.0
Kann mir vieleicht jemand erklären wie diese Tabelle aufgebaut wird bzw funktioniert?
Für eure Bemühungen bedanke ich mich im voraus!