PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schrittmotorstrg alle 60 Minuten 30 grad, wer kann helfen?



ittel
19.02.2005, 14:44
Hallo,
ich brauche eine Schrittmotorsteuerung
bei der der Motor ca. alle 60 Minuten um 30 grad
weiterdreht.
Es soll ein kleiner schwacher Motor (aus Drucker) angesteuert werden.
Was benötige ich dazu, kann mir jemand sowas gegen Kostenersatz basteln?
Ich kenne mich mit Programmierung überhaupt nicht aus.

tobinski
19.02.2005, 19:34
Hallo,

Soll sich der Motor in 60min um 30Grad drehen oder alle 60min eine 30Grad-Drehung machen?
Die letzte Variante ist sehr einfach und ziehmlich schnell zusammengebaut. Da braucht man nicht mehr als folgende Haupt-BE´s:
ATmega8 und TMC222. Das war´s an controller- und drivertechnischen Bauelementen schon.
Für die erste Variante bedarf es da schon mehr Information! (Muss er sehr gleichmäßig laufen, was für ein Motor ist es (Imax,U)?) Auf jeden Fall kommt man da wohl nicht um ein Getriebe drumherum!

Egal welche Variante: Gegen Bares Basteln kann zum Teil viel Bares werden, nicht wegen dem Eigenlohn - nein, eher die Komponenten. Das sind erstmal schätzungsweise 20€ für die Bauelemente. Eventuell ein Getriebe (kann auch sehr unbillig werden - bis 80€) und dann eine Leiterplatte - die wird auch teuer -> um die 39€ - 50€. Alle weiteren Kosten hängen dann wohl vom Zeitaufwand ab...


Mfg,
tobinski

ittel
20.02.2005, 08:58
Der Motor soll praktisch wie eine Uhr die nur einen Stundenzeiger hat funktionieren.
Einziger Unterschied: Der Zeiger "springt" um 30 Grad (1 Stunde) weiter und bewegt sich nicht bis die nächsten 60 Minuten um sind, dann springt er die nächste 30 Grad-marke an.
Kann man das nicht mit RN Control (Motor direkt angeschlossen) machen?
Der Sprung muss auch nicht supergenau nach einer Std. erfolgen, wenn er auf +-3 Min genau geht ist das ok.
Der Motor soll eine Anzeige drehen, die nicht mehr als 20 Gramm wiegt.
Vielleicht gibt es ja noch kleinere günstige Motoren als den den ich habe, das RN Control
kann 1 Motor bis 1 A ohne zusäzliche Motorplatine ansteuern habe ich gelesen.
MfG
ittel

Frank
20.02.2005, 10:15
Wenn es nur ein Schrittmotor ist, dann geht das mit rn-control ohne Probleme. Allerdings müsste man dann die Schrittimpulse manuell per Software generieren. Dazu hat im Downloadbereich mal ein User was gepostet.
Hat man das Schrittmotorprinzip verstanden ist das auch nicht sonderlich schwer zu programmieren

ittel
20.02.2005, 10:51
Ich finde mit Suche "Schrittimpulse generieren" nichts im Downloadbereich.
Wenn mir jemand das Programm schreiben und auf ein RN-Control aufspielen könnte, wäre mir sehr geholfen.
MfG
ittel

20.02.2005, 16:24
https://www.roboternetz.de/phpBB2/dload.php?action=file&file_id=199