PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schrittmotorsteuerung



Zardest
29.11.2013, 20:23
Ich möchte mit einem Atmega 16 und den Mosfets (P100NF04) einen Schrittmotor betreiben bei 5v und 2A nur habe ich nich nie etwas mit Mosfets gemacht kann mir einer erklären wie ich die wiederstände berechnen muss und ob die Mosfets überhaupt richtig sind ?

Hubert.G
29.11.2013, 21:04
Der FET ist "leicht" übertrieben und kein Logiklevel-FET.
Ist der Schrittmotor unipolar oder bipolar?
Diesen Beitrag hier schon gelesen?
http://www.rn-wissen.de/index.php/Schrittmotoren

Zardest
30.11.2013, 09:22
Unipolare Ansteuerung Vollschritt
wie gesagt ich habe noch nie was Mosfets gemacht muss es denn ein "Logiklevel-FET" sein ?
die fets habe ich hier noch liegen und wollte die daher gerne nutzen.
wenn das Logiklevel-FET mit der Geschwindigkeit zusammenhängt wäre es nicht so wichtig da der Motor nur lansam laufen soll.

Hubert.G
30.11.2013, 12:47
Die FET die du hast steuern bei 5V noch nicht vollständig durch.
Für 2A mag es noch akzeptabel sein und für die ersten Versuche sicher auch.
Die FETs kannst du vom Mega16 direkt ansteuern. Widerstände in der Gateleitung sollen klein sein, man nimmt zwischen 10 und 47 Ohm.
Empfehlenswert ist auch noch ein Widerstand von 47 bis 100k vom Gate nach GND.

Zardest
30.11.2013, 17:22
und was bdeutet jetzt das "Logiklevel-FET"

Hubert.G
30.11.2013, 19:38
Ein Logiklevel-FET ist ein FET der schon bei einer Gatespannung unter 5V voll durchgeschaltet hat.
Wird auch meist im Datenblatt schon so bezeichnet.

Zardest
01.12.2013, 21:48
was wäre denn wenn ich optokoppler zwischen den atmega16 und die fet's mache und die 24v die ich wegen der s7 auch im schrank habe über den optokoppler an die fets schalte ? wie müssten dann die widerstände sein ?

Hubert.G
02.12.2013, 08:58
Das wäre natürlich eine Möglichkeit, allerdings ist der Strom durch den Optokoppler nicht sehr hoch. Dazu musst du dafür sorgen das die Gate - Source Spannung nicht über 15V steigen kann. Die Folge wäre eine notwendige Push-Pull Treiberstufe. Du musst ja bedenken das du die Gatekapazität zum Durchschalten nicht nur schnell laden, sondern zum Sperren auch wieder schnell entladen musst.
Also Optokoppler möglich, aber nur mit erhöhtem Aufwand.

Zardest
01.02.2014, 14:36
Kann mir jemand Transistoren oder Fets nennen die ich dafür am besten nemen könnte ?
ich möchte mit meinem atmega8 den schrittmotor Unipolare Ansteuerung Vollschritt beides läuft auf 5V der schrittmotor benötigt 2A
und welche wiederstände benötige ich dafür/ wie muss ich sie einsetzten ?

Besserwessi
01.02.2014, 14:53
Schrittmotoren mit 2 A und Unipolarer Ansteuerung sind schon etwas ungewöhnlich. Unipolar findet man sonst eher bei kleineren Motoren, weil der Wirkungsgrad dabei schlechter ist.

Wenn es denn so sein soll, dann etwa (je 4 mal) IRLZ24 oder IRLZ34. Wenn es eine kleine Bauform sein soll auch ein IRLML6344 oder ähnliches.
Widerstände von etwa 50 Ohm am Gate wären nicht schlecht.