PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Motor Drehzahlregeln Arduino



xxxmicroxxx
20.11.2013, 14:14
Hallo ich habe eine kleine Frage und zwar:
Ich möchte mit dem Arduino einen Motor ohne Transistor ansteuern.
Von der Spannung her müsste das gehen.
Aber kann ich mit dem Arduino alleine die Drehzahl der Motoren regulieren?
Wenn ja, wie?
Wenn nein, wie dann?

Danke für eure Hilfe :)

PlasmaTubeI²C
20.11.2013, 14:44
Hi,

Nen Motor direkt an den Pin zu klemmen ist eher unüblich, bzw nur mit leistunggschwachen Motoren machbar, denn die Ausgänge eines Arduinos
vertragen nicht mehr als 40mA.
Das erste Problem dabei: Auch wenn man nen kleinen Motor mit z.b. 30mA Dauerstrom anschließt, zieht der in der Beschleunigungsphase
nach dem Anlegen einer Spannung, ein Vielfaches seines Nennstroms! Die Pins von Mikrocontrollern sind da schnell abgeraucht...

Die Drehzahlregelung geht im Grunde ganz easy, genauso wie die Helligkeit einer Led per PWM-Pin. Beim Arduino geht das über analogWrite.

Hier is ne kleine Anleitung dazu, wie das funktioniert (Drehzahlregelung, sowie Richtungsvorgabe):
http://www.arduino-tutorial.de/2010/06/motorsteuerung-direkt-per-arduino/

Aber Vorsicht: Nie aus Faulheit die Freilaufdiode vergessen/weglassen! Wie bei allen Induktionsverbrauchern entstehen bei schnellen Schaltzyklen teilweise hohe Induktionsspannungen.

xxxmicroxxx
20.11.2013, 15:19
Dann wäre die zweite Methode den Motor über einen Transistor anzusteuern.
Aber ist es bei Transistoren auch so, um so mehr Strom als Signal reinkommt, umsomehr wird durchgeschaltet?

PlasmaTubeI²C
20.11.2013, 15:31
Aber ist es bei Transistoren auch so, um so mehr Strom als Signal reinkommt, umsomehr wird durchgeschaltet?

Ja. Beim Standart-Transistor BC547 liegt der Verstärkungsfaktor im Bereich mit dem Faktor 100.
D.h der Steuerstrom der an der Basis anliegt, lässt einen Strom fließen, der mehrere Hundert mal höher ist.

Wie groß (ungefähre Stromangabe) sind denn die Motoren, die du ansteuern möchtest?

xxxmicroxxx
20.11.2013, 15:45
Ungefähr 3,6 volt

PlasmaTubeI²C
20.11.2013, 16:16
3,6 Volt ist die Spannung :rolleyes:
Wenn du die Stromangabe nicht weißt, kannst du auch ein Bild vom Motor posten, oder steht ne Modellbezeichnung drauf?

Am besten ist es, bevor du mit Transitorschaltungen und externen Spannungen am Arduino experimentierst, statt einem Motor testweise ne Led
anzuschließen (Vorwiderstand nicht vergessen).
Der Widerstandswert muss im Bereich von 200-500 Ohm liegen.
Folgende Schaltung hab ich eben schnell entworfen, hoffe ich habe keinen Lichtsinnsfehler gemacht...

26774

Über analogWrite(Pin11, Wert) kannst du nun die Helligkeit der Led anpassen. Wenn das ganze funktioniert, kannst du den Widerstand gegen einen Kleineren (ca 20-50 Ohm)
austauschen und statt der Led einen Motor anschließen.


Hier als Beispiel, wenn man ne externe Spannungsversorgung realisieren will:
http://www.arduino-tutorial.de/2010/06/motorsteuerung-mit-einem-transistor/

xxxmicroxxx
20.11.2013, 16:26
Welchen Transistor kannst du mir empfehlen?

shedepe
20.11.2013, 16:31
Hättest du seinen Beitrag richtig gelesen und die Frage nach dem Typenmodell des Motors beantwortet oder zumindest die nach der benötigten Stromstärke (Nein 3,6V sind kein Strom sondern eine Spannung), dann könnte man dir auch einen Transistor + Schaltung empfehlen.