PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Absoluter Drehsensor



timewarp
24.10.2013, 14:00
Hallo,

ich suche für mein Projekt - eine Art Kran- einen absoluten Drehsensor der 360° kann.
Ziel ist dass man immer den aktuellen Winkel kennt. Auch nach Stromausfall + Bewegung.
Problem ist ich muss den Sensor außen an einer Welle(Durchmesser 27mm) anbringen und habe nicht viel Platz. (siehe Bild)
Genauigkeit soll 1-2° sein.
Ich hätte an einen linearen Gray Code, den man mit Reflexkoppler abfrägt, gedacht.

Weiß jemand eine andere Lösung?
Gruß Michi


26597

Manf
24.10.2013, 15:17
Hier gibt es etwas:

https://www.roboternetz.de/community/threads/29796-Magnetischer-Drehwinkelgeber/page3?p=295855#post295855 (https://www.roboternetz.de/community/threads/29796-Magnetischer-Drehwinkelgeber/page3?p=295855#post295855)

Außen an einer Welle geht es nicht unmittelbar, da müsste man ihn ankoppeln.

H2R2
03.11.2013, 08:22
Hallo Timewarp,

die Sache ist nicht so einfach, wenn nur der Platz zwischen den Kugellagern da ist und man nicht von außen einen kleinen Magneten mit 1-Chip Encoder verwenden kann. Hier gibts einige Applikationen über verschiedene magnetische Lösungen: http://www.ichaus.biz/appnote_magneticsensors . Auch eine komplette Encoder-Platine mit Layoutgibts gibts im Netz: http://www.gb97816.homepage.t-online.de/index.htm . Man könnte auch versuchen auf der Welle eine Codescheibe für die optische Abtastung anzubringen. Im einfachsten Fall eine bedruckter Folie des Umfanges(z.B. vier Spuren ergeben 256 Teilstriche absolut) aufkleben und die vier Spuren mit Reflextaster abgreifen. Der mechanische Aufbau der Abtaster braucht einiges an Platz. Ein Reflexabtaster mit seinen Abmessungen ist z.B. hier: http://www.voelkner.de/products/528207/Miniatur-Reflexlichtschranke-Kondenshi-Auk-SG-105F3-CA-Optoelektronischer-Reflexkoppler-Reichweite.html .