PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kleiner einarmiger PR2 für 35000$



Günter49
22.10.2013, 10:21
Ein kleiner einarmiger PR2 für 35000$ vom Willow-Garage spin-off Unbounded Robotics:
http://unboundedrobotics.com/ (Seite startet mit Video)

Dazu auch noch ein Interview mit den Machern:
http://spectrum.ieee.org/automaton/robotics/industrial-robots/interview-unbounded-robotics-on-why-ubr1-will-change-everything?utm_source=feedburner-robotics&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed%3A+IeeeSpectrumRobotics+%28IEEE+ Spectrum%3A+Robotics%29

Der UBR-1 sieht dabei auch noch ganz niedlich aus. Könnte man in der Wohnung gut um sich haben. Bei vergleichbaren Fähigkeiten reduziert sich der PR2-Preis ca. um den Faktor 10 in einem Entwicklungszeitraum von 5 Jahren. Wenn diese Entwicklung so weitergeht, wünsche ich mir einen zu Weihnachten …. 2020.

Gruß, Günter

Manf
22.10.2013, 11:39
Er ist schön kompakt und er sieht recht aufgeräumt aus wenn er seinen Arm in Ruhestellung zusammengelegt an den Körper hält.
Er wiegt aber immerhin 160 Pfund, was ihm sicher auch etwas Standfestigkeit gibt.
Was könnte er bewegen, mal abgesehen von der obligatorischen Kühlschranktür und einer Bierflasche?

Es gibt mir auch etwas zu denken, dass er bei 0:42 die Tasse von innen gegriffen hat.
Das heißt man muss ihn für den Einsatz im Haushalt noch völlig neu programmieren. :)

(Natürlich ist es ganz toll dass sich der Preis etwas bewegt und auf realistische Werte hoffen lässt.)

Günter49
22.10.2013, 12:00
Es gibt mir auch etwas zu denken, dass er bei 0:42 die Tasse von innen gegriffen hat.

Es wird ja darauf hingewiesen, dass man andere Handkonstruktionen anschließen kann. Bei 35000$ kommt es auf die 822€ (excl. VAT, dafür aber zollfrei) für z.B. eine Lacquey Fetch Hand ( http://www.lacquey.nl/Fetch ) auch nicht mehr an.

edit:
Was mich mehr stört, ist, dass seine Indoor Mobilität auf „ADA compliant buildings“ beschränkt ist. Der "Americans with Disabilities Act" sieht Türschwellen von einer maximalen Höhe von ¼ inch vor. In meiner Wohnung heißt das, bevor ich das schon erwähnte Bier bekomme, muss ich ihn erst mal in die Küche zum Kühlschrank tragen.


Gruß, Günter

Manf
22.10.2013, 14:48
Den Aspekt eine andere Hand zu nehmen meinte ich nicht so sehr. Die Hand wäre sicher auch groß genug, die Tasse von außen zu nehmen.
Ich war in jedem Fall verblüfft von dem Griff in die Tasse.

Dass man eine Tasse von innen oder von außen greifen kann ist für Handhabung durch Menschen ein deutlicher Unterschied. Speziell wenn ein heißes Getränk drinnen ist wird man kaum auf die Idee kommen, in die Tasse zu greifen. Ein Roboter der die Temperatur aushält und in dem "Bewusstsein" arbeitet, saubere Finger zu haben, (er kann sich ja alles merken was er seit dem letzten Reinigen berührt hat) könnte durchaus so programmiert werden dass er in die Tasse greift.

Er macht damit dann technisch nichts falsch, aber man macht sich als Mensch der die Tasse bekommt nicht klar, dass der Roboter eben auch nicht mit den Fingern seinen Geruchssensor säubert wenn er sich unbeobachtet fühlt.

Relimax
30.10.2013, 14:51
Das mit der Tasse ist mir auch ins Auge gesprungen.. allerdings, wie du schon sagst, wäre die Hand bestimmt groß genug es anders handzuhaben.. Warum der Roboter also so programmiert wurde und dies auch im Video zur schau gestellt wurde ist mir eher unklar.. Es wirkt ein wenig wie eine Unachtsamkeit von Seiten des Programmierers..

Sebas
02.11.2013, 10:48
Ich glaube, dass mit dem in die Tasse fassen wurde nur genommen um zu zeigen dass es geht, und da wurde eben genommen was zur Hand war. Denn was steht in jedem Büro rum? Eine Kaffee Tasse. :-)

Ich bin gespannt auf das Teil, denn wahrscheinlich wird sich meine Uni bald einen davon zu legen, der Preis ist nämlich mal angemessen im Vergleich zu einem PR2.

Günter49
26.08.2014, 14:52
Da kann ich ja meine Sparbemühungen für einen UBR-1 wieder einstellen.
Der Hersteller "Unbounded Robotics" wird geschlossen und der UBR-1 kann nicht mehr gekauft werden, obwohl nach der Hersteller-Website der Kauf noch möglich erscheint. Wahrscheinlich ein Aktualisierungsproblem. Offensichtlich gibt es Unstimmigkeiten mit Willow Garage, aus dem Unbounded Robotics hervorgegangen ist.
http://spectrum.ieee.org/automaton/robotics/industrial-robots/unbounded-robotics-shut-down?utm_source=feedburner-automaton&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed%3A+ieeespectrum%2Fautomaton+%28A utomaton+-+IEEE+Spectrum%29

Gruß, Günter

malthy
26.08.2014, 15:29
Habe es gestern Abend auch schon gesehen. Habe allerdings trotz Recherche keine weiteren Infos gefunden, hat jemand noch was gehört/ gesehen?