PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : starke Gleichstrommotoren



Andri
17.10.2013, 19:19
Hi,.

nur mal ne kurze Frage ich wollte mir starke Gleichstrommotoren(die ich nachher über Shield steuere) kaufen für einen Roboter der ungefähr halb so groß wie ein Mensch werden soll,woran erkenne ich ob die stark oder gut sind?
Paar Empfehlungen wären nett

White_Fox
17.10.2013, 19:43
Die "Stärke" (du meinst wohl eher das Drehmoment?) kannst du dir ganz einfach ausrechnen.

Wenn wir mal von einem idealen Motor ausgehen, dann ist die (elektrische) Eingangsleistung gleich der (mechanischen) Ausgangsleistung.
Eingangsleistung ist einfach, Spannung mit dem Strom multiplizieren.
Die Ausgangsleistung ist 2*pi*U/sek*M.

Meist sind nur die Umdrehungen pro Minute angegeben, die mußt du erst in Umdrehungen pro Sekunde umrechnen. 2*pi*U/sek ist die Kreisfrequenz mit der du weiterrechnen mußt.
M ist das Drehmoment.


Um das Drehmoment auch einfach abzuschätzen kannst du dir anschauen wieviel Strom der Motor zieht. Wenn das Ding z.B. einen Nennstrom von 10A bei 12V hat kannst du schonmal davon ausgehen dass das Motörchen schon ein wenig Kraft hat. Im Modellfliegerbereich findest du sowas vielleicht noch, heute sind da aber vermehrt Brushless-Motoren drin-nix mit Gleichstrom.

Bei Pollin gab es zumindest früher mal so einen Motor.
http://www.pollin.de/shop/p/OTk4OTg4/Motoren/Gleichstrommotoren.html

Vergiss nicht: bevor du einen neuen Bürstenmotor so richtig an die Kandarre nimmst, lass ihn einlaufen.
Dazu etwa 10-15h erst bei niedriger Drehzahl rumdümpeln lassen und die Drehzahl nach und nach steigern.

Andri
17.10.2013, 19:57
Also wäre der hier gut geeignet?

White_Fox
17.10.2013, 20:00
Mal davon abgesehen dass ich nicht sehen kann welchen Motor du meinst kann ich seine Eignung gar nicht beurteilen, da ich keine Ahnng hab wieviel dein Roboter wiegt geschweige denn wie schnell der sich bewegen soll.

Ein kleiner Rat dennoch: du solltest so einem Motor dringend ein Getriebe spendieren.

Andri
17.10.2013, 20:41
Sorry ich hab den Link vergessen:
http://www.amazon.de/Hochleistungs-Gleichstrommotor-JOHNSON-TC785LG-ES/dp/B00AO50VEG/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1382035729&sr=8-1&keywords=gleichstrommotor#productDescription

Das weiß ich selber noch nicht so genau der ist ja noch in Planung. Ich kann sowas schlecht schätzen aber ich würd mal sagen um die 5kg,das wird nur ein "Prototype",also nicht ganz ausgereift in der Technik,wenn du mir folgen kannst.

Ja der bekommt sicher ein Getriebe.

White_Fox
17.10.2013, 21:16
Dann solltest du dir vorher mal Gedanken machen wieviel Leistung du in etwa benötigen wirst.

Einen 400W-Motor 5kg bewegen lassen zu wollen ist zwar machbar, aber wozu die Schallmauer durchbrechen KÖNNEN wenn dies nicht nötig (und wahrscheinlich auch gar nicht gewünscht) ist?

Ganz davon abgesehen dass ein Roboter gewiss keine 5kg mehr wiegen wird, wenn er mit einem 400W-Antrieb eine sinnvolle Zeit betrieben werden soll...

Andri
17.10.2013, 21:37
Okay also ich versuch das mal zusammenzufassen:
Die "stärke" eines Motors erkennt man am Drehmoment(den Drehmoment kann man errechnen). Je höher der Drehmoment,desto "stärker" ist der Motor.
Und 400W für, sagen wir mal,15kg ist okay? Ich will nämlich so eine Faustformel machen wie viel Watt der braucht wenn ich das Gewicht vom Robo grob schätze.

Peter(TOO)
18.10.2013, 06:08
Hallo


Die "stärke" eines Motors erkennt man am Drehmoment(den Drehmoment kann man errechnen). Je höher der Drehmoment,desto "stärker" ist der Motor.

Soweit Richtig.


Ich will nämlich so eine Faustformel machen wie viel Watt der braucht wenn ich das Gewicht vom Robo grob schätze.

Das geht nicht!

Du kannst den selben Robi auch mit 4W bewegen, aber eben langsamer .....
Wenn wir mal deinen Motor nehmen, 400W, 400 mNm und 10'000 UPM
Dann käme man mit 4W und entsprechender Untersetzung auch auf die 400 mNm aber bei nur 100 UPM.

OK, da habe ich die Verluste unterschalgen, real ist es immer ein bisschen weniger.

Ein weiterer Punkt ist die Beschleunigung, nicht zu verwechseln die Endgeschwindigkeit.
Je schneller du eine bestimmte Geschwindigkeit erreichen wills, umso mehr Kraft (Drehmoment) benötigst du dazu.

Also, neben der Masse braucht man auch die Geschwindigkeiten und Beschleunigungen, erst dann weiss man wie starkt der Motor sein muss.

MfG Peter(TOO)

Searcher
18.10.2013, 06:35
Hallo Andri,
auf der RN-Startseite (https://www.roboternetz.de/community/content/1-Roboternetz-Startseite?) unter Navigation findet man den "Motordrehmoment berechnen" Rechner (https://www.roboternetz.de/phpBB2/motordrehmoment.php). Damit kannst Du das in der Praxis benötigte Drehmoment für Motore abschätzen.

Gruß
Searcher

Andri
18.10.2013, 11:32
Okay danke das ist alles was ich darüber wissen wollte.