PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stromschwelle auswerten



maddal99
17.10.2013, 15:28
Hallo,

ich suche einen kostengünstigen und einfachen Weg, um beim Überschreiten eines einstellbaren Laststroms einen Kontakt zu schalten. Damit soll ein aktiver Verbraucher z.B. an einen SPS Eingang gemeldet werden.

Ich habe mir die folgende Schaltung mit Stromwandler und Solid-State Relais ausgedacht. Sie kommt ohne Versorgungsspannung aus und die Bauteile kosten weniger als 5 €.
Da meine Elektronik-Kenntnisse seit der Schulzeit etwas gelitten haben, suche ich Eure Hilfe. Kann die Schaltung so funktionieren?

26576

Hier die Links zu den Bauteilen:
Stromwandler: http://de.rs-online.com/web/p/stromtransformatoren/5374520/
Solid-State Relais: http://www.conrad.de/ce/de/product/153616/High-Voltage-Solid-State-RelaisVishay-LH-1540-AT-Last-Strom-Emitter-typ-60-mA-Detector-typ-150-mA

Besserwessi
18.10.2013, 10:36
Die Schaltung kann so funktionieren, wenn der Verbraucher Wechselstrom braucht. Allerdings stellt der Stromwandler im fast Leerlauf eine nicht zu keine Induktivität dar - wie sehr hängt von der Ausführung ab. Die Einstellung der Schwelle ist auch nicht unbedingt ideal - sollte ab so gehen.

Für die Schaltfunktion an einen SPS Eingang braucht man kein Solid State Relais - es reicht ein einfacher Optokoppler oder wenn man die Extra Galvanische Trennung nicht braucht sogar ein einfacher Transistor.

Peter(TOO)
19.10.2013, 00:42
Hallo,

Was hälst du von Stromrelais?

Eine Variante wäre ein Reed-Kontakt mit einer Spule darum.

Bei 20A braucht das gearade mal 1-2 Windungen für die meisten Reed-Kontakte.

MfG Peter(TOO)

021aet04
19.10.2013, 15:22
Ich weiß zwar nicht was du messen willst (AC oder DC bzw AC und DC, Strombereich) aber würde nich ein einfacher Shunt reichen? Einfach das Signal verstärken damit du eine Schöne Spannung hast mit der du arbeiten kannst und dann mittels Komparator ein digitales Signal erzeugen.

Wenn du mehr angibst wäre es leichter dir zu helfen.

Was hast du für ein Potential, muss es galvanisch getrennt sein, welche Ströme willst du messen, Welche Signalform hast du,...?

MfG Hannes