PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Winziges LCD mit Bascom Unterstützung z.B. DOG



Frank
14.10.2013, 13:32
Hi,

ich suche für ein kleines Projekt (so eine Art Fernsteuerung basierend auf RN-MikroFunk oder RN-AVR-Universal) ein winziges LCD so in der Art wie das
EA DOGM163W-A (http://www.reichelt.de/DOG-LCD-Module/EA-DOGM163W-A/3/index.html?&ACTION=3&LA=446&ARTICLE=77835&GROUPID=3007&artnr=EA+DOGM163W-A)
oder
EA DOGM132B-5 (http://www.reichelt.de/DOG-LCD-Module/EA-DOGM132B-5/3/index.html?&ACTION=3&LA=446&ARTICLE=77836&GROUPID=3007&artnr=EA+DOGM132B-5)
oder
EA DOGM162E-A (http://www.reichelt.de/DOG-LCD-Module/EA-DOGM162E-A/3/index.html?&ACTION=3&LA=446&ARTICLE=59224&GROUPID=3007&artnr=EA+DOGM162E-A)

ich hatte mich mit diesen kleinen Displays noch nicht beschäftigt, habe aber gelesen das viele damit Probleme unter Bascom haben. bevor ich mich mit den Dingern als rumärgere hätte ich gerne gewußt ob inzwischen jemand die Probleme gelöst hat? Wenn ja wäre ein Codebeispiel super! Oder kennt jemand ne gute Alternative die sauber unter Bascom läuft?

oberallgeier
14.10.2013, 14:58
... ich suche für ein kleines Projekt ... ein winziges LCD ... unter Bascom läuft?Hallo Frank. Mit Bascom hab ich keine Erfahrung - aber... Aber das kleine Billigteil von Pollin (http://www.pollin.de/shop/dt/NzczOTc4OTk-/Bauelemente_Bauteile/Aktive_Bauelemente/Displays/LCD_Modul_C0802_04.html) läuft unter C total gut mit den üblichen Bibliotheken z.B. auf 6+2 Leitungen: DB4 bis DB7, RS line, ENABLE line, GND und VCC; Displayspannung habe ich direkt am Display mit SMD-Widerständen gebastelt. Zweizeilig, je 8 Zeichen, Zeichengröße 5x3 mm, leider dies dämliche flexible Papier-Zuleitung, ohne Hintergrundbeleuchtung. Ich habe die Papierleitung abgelötet und ein 10fach-Flachkabel angelötet, das geht ziemlich gut. Und für weniger als ein Steinchen absoluter Preisknaller.

Frank
14.10.2013, 15:17
Hallo

Das Teil ist gar nicht so schlecht für den Preis (fast geschenkt), das dürfte auch problemlos mit Bascom laufen.
Das Problem ist die unschöne Folien/Papierleitung, was ist denn das für Raster wenn man die ablötet?

Lieber wären mir allerdings Displays die noch produziert werden. Falls ich die Schaltung veröffentliche und ne Platine dazu anbiete, wäre es Ärgerlich wenn der Restposten bei Pollin dann nicht mehr erhältlich wäre.

Aber für Projekte ohne spezielle Platine sicher nicht übel.

oberallgeier
14.10.2013, 15:45
... was ist denn das für Raster wenn man die ablötet ...Es sind 0,5 mm x 1 mm Lötpads im 1mm-Raster, nicht wirklich enge Lötarbeit. Ausserdem gibt es mit 6,5 mm Abstand zwei Reihen Vias, jeweils wechselweise für jedes zweite Pad an einem oder anderen Ende der Pads, d.h. mit 2 mm Raster ! Die verwende ich als Lötpunkte, das ist selbst bei unruhiger Hand gut zu erreichen. Lediglich der Spannungsteiler für den KOntrast war ne Fummelarbeit mit 0205-Widerständen.


... Falls ich ... ne Platine dazu anbiete, wäre es Ärgerlich wenn der Restposten ...Klar, das stimmt schon. Und das Pollinteil gibts, soweit ich mich erinnere, seit drei, vier Jahren . . .

Nachtrag: dann gäbs noch dieses kleine pololu-Teilchen (http://www.pololu.com/catalog/product/356) . . . hab ich z.B. am 3pi (auch ohne BASCOM-Erfahrung).

Frank
16.10.2013, 10:52
Hi
Das Pololu Teilchen ist auch nicht schlecht, wobei mir ein paar mehr Zeichen pro Zeile bei gleicher Displaygröße noch lieber wären. Es will so eine Universalfernsteuerung mit nur einer Taste und Drehgeber basteln, da muss die Funktion schon deutlich im LCD beschrieben werden.

Crazy Harry
16.10.2013, 19:21
Wie wäre denn sowas ( http://shop.e-lab.de/de/Module/Boards/DisplaysKeyboards/LCD-Grahik-Display-BF9864) ?

Frank
17.10.2013, 09:57
Wie wäre denn sowas (http://shop.e-lab.de/de/Module/Boards/DisplaysKeyboards/LCD-Grahik-Display-BF9864) ?

Auch nicht schlecht! Aber wieder diese Folienanschlüsse die ich nicht mag!

Frank
23.10.2013, 15:33
Ich habe jetzt endlich das ideale kleine kompakte LCD gefunden:

http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/images/artikelbilder/lcd84x48/LCD1b.jpg

Hat alles was ich mir vorgestellt habe. Es passen sogar mehr Informationen drauf als notwendig, 5 Zeilen mit 14 Zeichen sind kein Problem.
Hat auch normales Raster für normale Stiftleisten und läßt sich einfach ansteuern und ist sogar noch sehr preiswert. 5 Ports reichen zur Ansteuerung!

Da mir das Display gut gefällt, habe ich es mal in den Shop (http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=66&products_id=274)übernommen. Wer ebenfalls sowas sucht, findet es hier:
http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=66&products_id=274

http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/images/artikelbilder/lcd84x48/LCD1.jpg


Meine Suche nach LCD ist damit erledigt! Danke für eure Tipps!

Unregistriert
02.12.2013, 10:43
Eigentlich läuft das EA DOGM163 etc. ganz brauchbar untet Bascom,
nur die Kontrasteistellung ist ein bisschen gewöhnungsbedürftig.
....und in manchen Bascom-Versionen ist gerade da wo es wichtig wäre
ein Fehler im Beispiel.......

Wenn man eine Bascom-Version hat die nicht zu alt ist, dann ist die passende
Initialisierung (unterschiedlich, je nach Spannung!!!) kein Problem.

Der Kontrast wird auf einen Default-wert gesetzt, wenn man den Teil
weglässt.
zum Einstellen gibt es 16 Stufen in Hex 70 bis 7F (0111 0000 bis 0111 1111 )
es gelten also nur die letzten vier Bit und vorne muss 7h stehen

Wenn man das erst mal kapiert hat ist es einfach!

z.B.:
Config Lcd = 16 * 3 , Chipset = Dogm163v5 , Contrast = &H79

der Rest ist wie sonst auch

Frank
02.12.2013, 11:18
Danke für die Information, damit wäre das auch geklärt!